Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bürger hat sich in den letzten 15 Jahren das Internet zu Eigen gemacht - einerseits durch allgemeinverständlich anwendbare Kommunikations- und Partizipationswerkzeuge und andererseits mittels dezentraler mobiler Nutzung. Heute nutzen knapp 70% der Deutschen das Internet. Dementsprechend steigen auch die Teilnehmerzahlen in Sozialen Netzwerken an. Menschen tauschen online Bilder des letzten Urlaubes miteinander aus und kommunizieren auf verschiedenen Dialogplattformen multimedial. Die Teilnehmer des sogenannten Social Web prägen demzufolge durch ihr Verhalten das Netz, indem sie es als beliebig öffentliches Kommunikations- und Dialogmedium nutzen. In diesem Raum, in dem der Bürger frei agiert, räsoniert und diskutiert, findet Politik statt. Zunehmend treten die politischen Parteien und Politiker in diesen öffentlichen digitalen Raum ein. Da sich das Social Web durch den Dialog begründet, stellt sich die Frage, inwiefern die Parteien und Politiker als Teilnehmer des Social Web verstanden werden können. Sind sie als Sender von Information außerhalb oder als Dialogpartner innerhalb dieses öffentlichen Raumes präsent? Damit einhergehend stellt sich die zentrale Frage dieser Arbeit: Wie kann das Social Web die externe Kommunikation politischer Parteien beeinflussen? Im Folgenden wird aus idealtheoretischer Sichtweise erarbeitet, wie sich das Social Web zusammensetzt, wie die Bürger in diesem Raum leben, in welcher Rolle sie agieren, wie sich Politiker und Parteien präsentieren und inwiefern Letztere in Anlehnung an die Logik des Social Web mit dem Bürger interagieren. Da in dieser Arbeit die öffentlichen Akteure Bürger, Politiker und Parteien im Social Web idealtheoretisch analysiert werden, stehen einzelne Social Media-Anwendungen nicht im Fokus der Untersuchungen, sondern werden lediglich als notwendige Werkzeuge erwähnt.
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...