Sie sind hier
E-Book

Politische Kommunikation im Web 2.0. Öffentlichkeit, Transparenz und Partizipation durch Facebook

AutorAnna Neumann, Jan Wetterauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783656599029
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt dreht sich. Gesellschaft und Technik drehen sich mit ihr. Eine der modernen Erscheinungsformen, welche ebenso im Jahr 2012 in den Medien für viel Gesprächsstoff sorgte, war das Soziale Netzwerk Facebook. Wie steht es in Anbetracht dieses wachsenden Formats der Kommunikation um die Möglichkeiten politischer Partizipation auf Facebook? Zur Beantwortung dieser Frage wurden die Facebook-Seiten der beiden Volksparteien CDU und SPD in den Fokus genommen und die dort stattfindenden Diskussionen der Facebook-Community untersucht. Hierbei geht es überwiegend darum, wie die Redaktionen der Parteien-Seiten einen Rahmen gestalten, in welchem die Bürger ihre Meinungen äußern und miteinander kommunizieren können. Weiterhin war es uns ein Anliegen zu erörtern, wie die Producer der Seiten mit dem Input auf ihrer Facebook-Seite verfahren. Mithilfe der Theorie zur 'deliberativen Politik' von Habermas konnten Instrumente zur Analyse der Plattform erarbeitet werden. Im Laufe der Arbeite konnte ein Einblick in die Eigenart der politischen Kommunikation auf Facebook gewonnen werden. Nachfolgend werden die Ergebnisse unserer Beobachtungen dargestellt. Allem voran werden wichtige Begrifflichkeiten der Mediendemokratie, Digitalisierung und der Volksparteienkrise erörtert. The world is changing. And society and technology change with it. One modern manifestation, which gaves rise for conversation in 2012 as well, is the Social Network named 'Facebook'. But what`s about the feasibility of political participation on facebook in consideration of this rising format of communication? To give a reply on the previous question, the two facebook-pages CDU and SPD were focused and the discussions takes place on stated pages, were investigated. Here it is mostly about how producer of party-pages create a frame, in which citizens could express their opinion and communicate with each other. Furthermore, our matter of concern was to discuss how producer handle with the given input on their facebook-page. By dint of the theory of Habermas´ 'deliberative politics', instruments for our analysis could be elaborate. In the course of our work we could gain insights into the special character of political communication within facebook. Hereinafter, the results of our study will be represented. Previously important terms of media democracy, digitalization and crisis of national parties will be elaborated.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...