Polizeipsychologie | 1 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Kapitel 1 Polizeipsychologie – Einleitung und Überblick | 15 |
1.1 Einführung | 15 |
1.2 Inhalte und Ziele des Bandes | 18 |
1.3 Die Kapitel im Überblick | 20 |
1.4 Anmerkungen | 27 |
Literatur | 28 |
Kapitel 2 Menschliche Wahrnehmung – Sinnesempfindung, Erleben und aktives Gestalten in einer komplexen Umwelt | 29 |
2.1 Themen der Wahrnehmungspsychologie | 29 |
2.2 Grundlegende Phänomene der Sinnesleistungen und ihre Begrenzung | 31 |
2.3 Regelwerke menschlicher Wahrnehmung: Gestaltbildung | 34 |
2.4 Verarbeitungsebenen des Sehens: Funktionelle Neuroanatomie | 36 |
2.5 Aktives Sehen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit in einer komplexen Welt | 39 |
2.5.1 Bildgeleitete und kognitionsgeleitete Betrachtung der Umwelt | 39 |
2.5.2 Active vision: Blicksteuerung und visuelle Kognition | 41 |
2.5.3 Blickverteilungen als sukzessiver Wechsel von Fixationen und Sakkaden | 44 |
2.5.4 Aufmerksamkeitsbindung in einer komplexen Welt | 47 |
2.6 Sehen lernen: Visuelle Expertise | 48 |
2.7 Der Polizist als Wahrnehmungsexperte: Eigensicherung und Einsatzhandeln | 50 |
Literatur | 56 |
Kapitel 3 Lernen und Gedächtnis – Gedächtnispsychologische Grundlagen der Zeugenvernehmung | 61 |
3.1 Gedächtnistheorien | 61 |
3.1.1 Struktur des Gedächtnisses (Gedächtnissysteme) | 62 |
3.1.2 Gedächtnisprozesse | 66 |
3.1.3 Neuroanatomie des Gedächtnisses | 71 |
3.2 Störungen des Gedächtnisses: Ungewollte Verzerrungen in der Vernehmung | 72 |
3.3 Suggestive Einflüsse auf die Gedächtnisleistung | 76 |
3.4 Mnemo-Techniken: Nicht suggestive Hilfen in der Vernehmung | 81 |
3.5 Lernen | 82 |
3.5.1 Klassisches und operantes Konditionieren | 83 |
3.5.2 Modelllernen | 86 |
Literatur | 88 |
Kapitel 4 Emotion und soziale Kognition | 91 |
4.1 Emotion | 91 |
4.1.1 Entstehung und Funktionen von Emotionen | 93 |
4.1.2 Arten, Ausdruck und Erkennbarkeit von Emotionen | 97 |
4.2 Soziale Kognition | 103 |
4.2.1 Einstellungen und Vorurteile | 104 |
4.2.2 Attributionsprozesse | 109 |
4.2.3 Urteilstendenzen und kognitive Heuristiken | 112 |
Literatur | 116 |
Kapitel 5 Kommunikation und Konflikt | 121 |
5.1 Kommunikation | 121 |
5.1.1 Sender-Empfänger-Modelle | 123 |
5.1.2 Die fünf Axiome der Kommunikation | 125 |
5.1.3 Die vier Seiten einer Nachricht | 129 |
5.1.4 Kommunikationstechniken | 132 |
5.1.5 Kommunikation im polizeilichen Alltag | 136 |
5.2 Konflikt | 138 |
5.2.1 Begriffsklärung: Was ist ein Konflikt? | 138 |
5.2.2 Reaktionen auf und Folgen von Konflikten | 139 |
5.2.3 Verlauf von Konflikten | 141 |
5.2.4 Konfliktlösung: Verhandeln | 143 |
Literatur | 147 |
Kapitel 6 Entwicklung und Persönlichkeit | 151 |
6.1 Entwicklung | 151 |
6.1.1 Entwicklungstheorien | 153 |
6.1.2 Jugend und Adoleszenz | 159 |
6.1.3 Das späte Lebensalter | 164 |
6.2 Persönlichkeit | 167 |
6.2.1 Persönlichkeitstheorien | 168 |
6.2.2 Messung der Persönlichkeit – Persönlichkeitsdiagnostik | 172 |
Literatur | 176 |
Kapitel 7 Belastungen, Folgen, Hilfen | 181 |
7.1 Belastungen | 181 |
7.2 Moderatorvariablen | 183 |
7.2.1 Personelle Moderatorvariablen | 185 |
7.2.2 Organisatorische Moderatorvariablen | 188 |
7.3 Folgen | 190 |
7.3.1 Stress | 192 |
7.3.2 Burnout | 193 |
7.3.3 Trauma | 194 |
7.3.4 Akute und Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 194 |
7.3.5 Positive Folgen | 195 |
7.4 Hilfen | 195 |
7.4.1 Prävention | 196 |
7.4.2 Intervention während eines Einsatzes | 196 |
7.4.3 Nachsorge | 197 |
7.5 Psychische Erste Hilfe | 199 |
Literatur | 208 |
Kapitel 8 Psychische Störungen – Erkennen, Verstehen, Intervenieren | 211 |
8.1 Einleitung | 211 |
8.1.1 Erkennen der psychischen Störung | 213 |
8.1.2 Krankheitshäufigkeit | 214 |
8.1.3 Krankheitsursachen | 216 |
8.1.4 Verhaltensempfehlungen im Umgang mit psychisch krankenPersonen | 218 |
8.2 Polizeirelevante psychische Störungen | 220 |
8.2.1 Störungen durch Substanzkonsum | 220 |
8.2.2 Affektive Störung – Depression | 225 |
8.2.3 Posttraumatische Belastungsstörung und Akute Belastungsreaktion | 228 |
8.2.4 Psychotische Störungen und Schizophrenie | 231 |
Literatur | 235 |
Kapitel 9 Aggressives und prosoziales Verhalten | 239 |
9.1 Einführung | 239 |
9.2 Begriffsklärung | 241 |
9.2.1 Aggressives Verhalten | 241 |
9.2.2 Prosoziales Verhalten | 243 |
9.3 Ansätze zur Erklärung und zum Verständnis von aggressivem und prosozialem Verhalten | 244 |
9.3.1 Biologische Grundlagen | 244 |
9.3.2 Aggression und prosoziales Verhalten als gelerntes Verhalten | 246 |
9.4. Prozessmodelle der Entstehung aggressiven und prosozialen Verhaltens | 250 |
9.4.1 Die Bedeutung des situativen Kontextes | 252 |
9.4.2 Die Wechselwirkung von Person und Situation | 253 |
9.4.3 Der Prozess der Informationsverarbeitung | 258 |
9.5 Ansatzpunkte für die polizeiliche Einflussnahme auf die Entstehung aggressiven und prosozialen Verhaltens | 262 |
Literatur | 263 |
Kapitel 10 Verkehrspsychologie – Der Mensch im Zentrum der Verkehrssicherheit | 267 |
10.1 Was ist Verkehrspsychologie? | 267 |
10.2 Grundlagen – Aufgaben und Anforderungen für das sichere Fahren | 270 |
10.3 Der Fahrer und seine Eigenschaften – Wer kann fahren? | 272 |
10.3.1 Besonderheiten bei Fahranfängern | 273 |
10.3.2 Besonderheiten bei älteren Fahrern | 274 |
10.4 Methodik | 277 |
10.5 Fahrerzustand | 281 |
10.5.1 Einflussfaktoren – Ablenkung, Müdigkeit und psychotrope Substanzen | 281 |
10.5.2 Einfluss des Fahrerzustands: Bewertungsmöglichkeiten | 283 |
10.6 Wirkung (polizeilicher) Maßnahmen – Wie wird der Verkehr sicherer? | 288 |
Literatur | 291 |
Kapitel 11 Rechts- und Aussagepsychologie | 293 |
11.1 Anwendungsbereiche der Rechtspsychologie | 293 |
11.1.1 Forensische Psychologie | 295 |
11.1.2 Polizeipsychologie | 296 |
11.2 Aussagepsychologie | 298 |
11.2.1 Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen | 299 |
11.2.2 Identifizierung von Tatverdächtigen durch Augenzeugen | 304 |
Literatur | 317 |
Anhang | 321 |
Die Autorinnen und Autoren des Bandes | 321 |
Sachregister | 323 |