Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Web 2.0? Es ist ein moderner Begriff, der heute weit verbreitet ist, über dessen eigentliche Bedeutung man jedoch nicht recht Bescheid weiß. Webseiten, welche unter diesem Begriff laufen, sind längst ein Teil unseres Alltags geworden und werden uns auch immer häufiger im Netz begegnen, wie die Beispiele Wikipedia, XING oder StudiVZ verdeutlichen, um hier nur die bekanntesten zu nennen. Ein Trend ist, dass sich Verbraucher immer häufiger vor dem Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung informieren, um die aus ihrer Sicht bestmögliche Entscheidung zu treffen. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die Verbreitung des Internets zurückzuführen, da hiermit nun ein reger Erfahrungsaustausch unter den Nutzern ermöglicht wird. Als Beispiele sind Holidaycheck.de oder Tripadvisor.com für den Bereich Tourismus, Ciao.de für Preisvergleiche und Testberichte oder Docinsider.de für die Wahl des richtigen Arztes zu nennen. Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich dem Initiator unzählige Fragen, angefangen beim Konzept, über die Finanzierung, bis hin zu den rechtlichen Grundlagen. Besonders Letztere erweisen sich in der Internetbranche als ein sehr kritischer Bereich. Werden durch den Domainnamen Markenrechte verletzt? Wem gehören die von den Nutzern der Seite publizierten Beiträge? Kann der Eigentümer einer Webseite für negative Bewertungen der Nutzer von den betroffenen Unternehmen belangt werden? All diese Fragen müssen im Vorfeld der Gründung geklärt werden, um negative Überraschungen und damit erhebliche Mehrkosten oder gar das Scheitern des Projekts in der Zukunft zu vermeiden. Doch die wichtigste Frage bei einer Existenzgründung ist die Frage nach der Finanzierung, wenn man als Unternehmer selbst nicht über ausreichende Mittel verfügt. Hier kommt nun die Bedeutung eines tragfähigen Businessplans ins Spiel, auf die der Fokus dieser Arbeit fällt. Können Geldgeber durch einen guten Businessplan überzeugt werden? Was kennzeichnet eigentlich einen guten Businessplan für Web 2.0-Projekte? Ist ein Businessplan ein zwingendes Instrumentarium zum Erfolg oder gelingt das Vorhaben auch ohne? Ziel dieser Arbeit ist es daher, dem Leser einen detaillierten Einblick in die Problematik einer Existenzgründung im Web 2.0-Bereich zu vermitteln und das Potenzial eines Businessplans in diesem Zusammenhang darzulegen.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...