Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn einer jeden Tätigkeit sollte immer das Ziel, der Sinn und die wichtigsten Schritte dieser Tätigkeit genau beschrieben werden. Nur so ist eine permanente Kontrolle während dieser Tätigkeit, ein Soll-Ist Vergleich, möglich. Das Schreiben einer Diplomarbeit nimmt eine längere Zeitspanne in Anspruch, daher können während dieser Tätigkeit diverse präzisierende Korrekturen notwendig werden, denn erst durch intensive Bearbeitung eines Themas werden Probleme erkannt. Der Autor dieser Arbeit durfte diese Erfahrungen hier sammeln, da er sich an die Bearbeitung eines Themas Finanzierung ohne einschlägige Vorkenntnisse wagte. Daher erscheint es notwendig bereits in der Einleitung eine genaue Abgrenzung zu geben und insbesondere auf den praktische Nutzen hinzuweisen. Es geht um Finanzierungsmöglichkeiten, konkreter um die Darstellung von Möglichkeiten der Außenhandelsfinanzierung. Das Projekt wird später genau beschrieben. In der Einleitung sollen aber folgende Thesen aufgestellt werden: - Kenntnisse über Außenhandelsfinanzierungen sind bei klein- und mittelständischen Unternehmen, die noch nicht international tätig sind, gering oder nicht vorhanden. - Außenhandelsfinanzierungsentscheidungen müssen in untrennbaren Zusammenhang mit dem gesamten Finanzkonzept der Unternehmung gesehen werden. - Technisch hochwertige Produkte können nur im Zusammenhang mit der Bereitstellung von günstigen Finanzierungsmöglichkeiten vermarktet werden. - Die Kunden verlangen Komplettangebote: Produkte mit Finanzierung. - Banken haben Erfahrung und verfügen über ein umfangreiches Instrumentarium der Außenhandelsfinanzierung. Sie sind damit in der Lage die Unternehmen in allen Fragen zur Finanzierung und Zahlungsabwicklung zu beraten. Die Unternehmen sind aber für alle Entscheidungen selbst verantwortlich. Richtige Entscheidungen sind nur mit Kenntnis der grundsätzlichen Zusammenhänge möglich. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung von praxisorientierten Finanzierungsformen nach den Anforderungen des Finanzierungsprojektes. Die später darzustellenden Projektrahmenbedingungen sollen aber nur das Gerüst, den 'roten Faden' dieser Ausführungen bilden. Darüber hinaus ist es Anspruch dieser Arbeit klein- und mittelständischen Unternehmen allgemeingültige Hilfen bei der Auswahl und Beurteilung von Finanzierungsmöglichkeiten für das Auslandsgeschäft zu geben und damit einen wiederholenden Nutzeffekt, über eine Vielzahl von [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...