Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute sehen sich seit einigen Jahren mit einem großen Problem konfrontiert: dem Margenverfall ihres Kundengeschäfts. Zwar bildet der Beitrag aus dem Zinsgeschäft nach wie vor den größten Ergebnisanteil einer Bank, doch lässt sich eine deutliche Verschiebung bei den Ergebniskomponenten Konditionen- und Fristentransformationsbeitrag feststellen. So führte unter anderem die Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnologie gepaart mit der zunehmenden Etablierung der Direktbanken zu einer gestiegenen Wettbewerbsintensität. Die gleichzeitig wahrzunehmende größere Aufgeklärtheit des Bankkunden implizierte in den letzten Jahren eine stetige Verringerung der Marge in den Kundengeschäften, dem Konditionenbeitrag. Der Komponente Fristentransformationsbeitrag kommt somit eine immer wichtigere Bedeutung zu. Ziel einer Bank ist es, durch das Ausnutzen von Zinsdifferenzen am Geld- und Kapitalmarkt und dem bewuss-ten Eingehen von kalkulierbaren Risiken einen positiven Beitrag zum Zinsergebnis zu erzielen. Aufgrund einer zunehmenden Informationseffizienz unter den Marktteilnehmern und dem Einsatz komplexer Finanz-instrumente sind die Zinsmärkte allerdings in der Vergangenheit immer volatiler geworden. Die Märkte reagieren somit schneller und heftiger auf ein verändertes Umfeld. Ein effizientes Management des zinsabhängigen Geschäftes ist unter diesen Prämissen für die Zukunft unabdingbar. Besondere Berücksichtigung müssen hierbei das eingegangene bzw. einzugehende Risiko sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen finden. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden nach einer Definition des Begriffs Zinsänderungsrisiko und einer organisatorischen Einordnung des Geschäftsbereichs Zinsrisikomanagement in Kapitel 2 die traditionellen Steuerungsansätze im Zinsrisikomanagement vorgestellt und einer kritischen Prüfung unterzogen. Es wird verdeutlicht, dass die bisherige handelsrechtliche Ergebnissteuerung den vorstehend erwähnten und in Kapitel 2 weiter ausgeführten gewachsenen Anforderungen nicht mehr entspricht. Als Lösung wird die barwertorientierte Steuerung am Beispiel einer Mustersparkasse ausführlich dargestellt und der Ausblick auf und der Ausblick auf eine zukunftsorientierte Gesamtbanksteuerung gegeben. Erfahrungen des Autors haben gezeigt, dass sich das Werk insbesondere zur Einarbeitung in das Thema Barwertsteuerung hervorragend eignet.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...