Sie sind hier
E-Book

Praxisleitfaden Lehrerhandeln

Unterrichten, Erziehen, Beraten, Leistungen beurteilen

AutorMarkus Kollmannsberger, Wolf-Thorsten Saalfrank
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783407290281
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Das Praxisbuch vermittelt Strategien und Handlungsmöglichkeiten für sinnvolles und erfolgreiches Lehrerhandeln in der Schule. Es orientiert sich an den KMK-Standards für die Lehrerbildung, im Mittelpunkt stehen die Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beraten und Leistungsbeurteilung. Für jeden Bereich werden die bedeutsamsten Aspekte des Lehrerhandelns dargestellt, z. B. Lernziele formulieren, Methoden auswählen, Motivieren, aber auch Themen wie Hausaufgaben als Potenzial nutzen oder Elterngespräche führen. Jeder Aspekt enthält - systematisch und übersichtlich abgebildet - einen kurzen Überblick zum Forschungsstand sowie ausführlicher die möglichen Handlungsoptionen. Der Forschungsstand berücksichtigt unter anderem auch Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Lernpsychologie und der internationalen Unterrichtsforschung. Bei den Handlungsoptionen werden Checklisten, Grenzen und Risiken ebenso thematisiert wie Fallbeispiele, die mögliche Umsetzungen in der Schulpraxis veranschaulichen.

Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank, Erziehungswissenschaftler, Diplom-Pädagoge sowie Grund- und Hauptschullehrer, arbeitet derzeit als Pädagogischer Mitarbeiter beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in der Integration von Flüchtlingen. Er kooperiert zudem mit dem Fritz-Schubert-Institut Heidelberg zum »Schulfach Glück«. Dr. Markus Kollmannsberger ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung12
Die gute Lehrkraft und der gute Unterricht12
Zum Umgang mit diesem Buch17
Literatur19
1. Unterrichten21
1.1 Sachanalyse erstellen21
1.2 Voraussetzungen der Lerngruppe analysieren28
1.3 Lernziele formulieren37
1.4 Unterricht strukturieren48
1.5 Methoden auswählen und einsetzen55
1.6 Medien einsetzen64
1.7 Motivieren70
1.8 Differenzierung78
1.9 Erklären86
1.10 Veranschaulichen94
1.11 Üben100
1.12 Kognitiv aktivieren106
1.13 Kooperativ arbeiten116
1.14 Kreativität fördern124
1.15 Rituale einsetzen131
1.16 Rhythmisieren von Unterricht136
1.17 Hausaufgaben als Potenzial nutzen142
2. Erziehen148
2.1 Klassen führen148
2.2 Individuell erzieherisch handeln161
2.3 Beziehungen gestalten173
3. Beraten182
3.1 Mit Eltern kooperieren182
3.2 Beraten in der Schule190
3.3 Feedback geben198
3.4 Konflikte bearbeiten203
3.5 Kooperieren mit außerschulischen Einrichtungen210
4. Leistungsbeurteilung218
4.1 Kriterial beurteilen218
4.2 Lernfortschritte verbalisieren226
4.3 Portfolioarbeit anleiten232

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...