Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 14 |
Teil I: Einführung | 24 |
Symptom- und personen-orientierte Behandlungs-strategien | 26 |
1. Grundbedürfnisse | 26 |
2. Symptom- versus personen-und | 30 |
Teil II: Störungsspezifische Behandlungsstrategien | 38 |
Behandlungsrepetitorium depressive Störungen | 40 |
1. Arten und Diagnostik depressiver | 40 |
1.1 Unterformen depressiver Störungen | 41 |
1.1.1 Depressive Episode (ICD-10: F32) | 41 |
1.1.2 Rezidivierende depressive Störung (F33) | 45 |
1.1.3 Anhaltende affektive Störungen: Dysthymia | 45 |
1.2 Epidemiologie und Verlauf depressiver Störungen | 47 |
1.3 Diagnostikinstrumente | 47 |
1.4 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 49 |
1.5 Ätiologiemodelle | 52 |
3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung | 55 |
3.2 Einschätzung der Suizidalität und Umgang mit Suizidalität | 56 |
3.3 Diagnostik, Informationsgewinnung und Störungsmodell | 62 |
3.3.1 Entstehungsfaktoren der Depression | 63 |
3.3.2 Erstauftrittsbedingungen der Depression | 67 |
3.3.3 Aufrechterhaltende Faktoren der Depression | 68 |
3.4 Zielformulierung | 73 |
4. Zentrale Therapiephase | 74 |
4.1 Primär behaviorale Strategien: Aufbau positiver Aktivitäten | 75 |
4.1.1 Verdeutlichen des Behandlungsrationals | 76 |
4.1.2 Selbstbeobachtung zu Aktivitäten und Stimmung | 78 |
4.1.3 Planung und Durchführung konkreter Aktivitäten | 79 |
4.1.4 Abbau depressionsfördernder Aktivitäten | 81 |
4.2 Primär kognitive Strategien (Kognitive Umstrukturierung) | 82 |
4.2.1 Vermittlung des kognitiven Modells | 82 |
4.2.2 Identifikation dysfunktionaler Kognitionen | 84 |
4.2.3 Infragestellen dysfunktionaler Kognitionen | 85 |
4.2.4 Erarbeiten und Etablieren angemessener Alternativen | 88 |
4.3 Personen- und hintergrundorientierte Strategien | 91 |
4.3.1 Schematherapeutische Interventionen | 92 |
4.3.2 Selbstwert- und biografieorientierte Interventionen | 96 |
4.3.3 Emotionsregulation | 97 |
4.3.4 Verringerung sozialer Kompetenzdefizite | 99 |
5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 101 |
5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 101 |
5.3 Rückfallprophylaxe | 102 |
7.1 „Normale“ und „komplizierte“ Trauer | 106 |
7.2 Kennzeichen komplizierter Trauer | 107 |
7.3 Entstehung komplizierter Trauer | 108 |
7.4 Behandlung komplizierter Trauer | 108 |
9. Literatur | 112 |
Literatur für Betroffene | 115 |
Internetressourcen | 115 |
Behandlungsrepetitorium Agoraphobie und Panikstörung | 116 |
1. Diagnosestellung | 116 |
Unknown | 1 |
1.1 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der | 116 |
Agoraphobie nach ICD-10 | 116 |
1.2 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der Panikstörung nach ICD-10 | 118 |
1.3 Epidemiologie und Verlauf | 120 |
1.4 Diagnostikinstrumente | 121 |
1.5 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 122 |
1.6 Ätiologiemodelle | 127 |
3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung | 129 |
3.2 Diagnostik, Informationsgewinnung und Störungsmodell | 130 |
3.2.1 Entstehungsbedingungen von Agoraphobie und | 131 |
Panikstörung | 131 |
3.2.2 Erstauftrittsbedingungen | 133 |
3.2.3 Aufrechterhaltende Faktoren | 135 |
3.3 Zielformulierung | 139 |
4. Zentrale Therapiephase | 140 |
4.1 Symptomorientierte Strategien: Methoden und Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie | 141 |
4.1.1 Kognitive Vorbereitung der Expositionsbehandlung | 142 |
4.1.2 Durchführung der Angstexposition (Agoraphobie) | 146 |
4.1.3 Durchführung der Exposition und Korrektur der | 149 |
Fehlinterpretationen (Panikstörung) | 149 |
4.1.4 Expositionen in sensu und Bewältigungs-imaginationen | 152 |
4.1.5 Etablierung von Entspannungsfähigkeiten und | 153 |
Achtsamkeit, Gesundheitsverhalten | 153 |
4.2 Personen- und hintergrundorientierte Strategien | 154 |
4.2.1 Funktionalitäten und Persönlichkeitsakzentuierungen | 155 |
4.2.2 Schematherapeutische Strategien | 157 |
4.2.3 Selbstwert | 161 |
5. Selbstregulationsphase und | 162 |
5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 162 |
5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 163 |
5.3 Rückfallprophylaxe | 163 |
7. Literatur | 166 |
Internetressourcen | 168 |
Behandlungsrepetitorium soziale Phobie | 169 |
Unknown | 1 |
1.1 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der sozialen Phobie nach ICD-10 | 169 |
1.2 Epidemiologie und Verlauf | 172 |
1.3 Diagnostik | 172 |
1.4 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 173 |
1.5 Ätiologiemodelle | 177 |
3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung | 179 |
3.2 Informationsgewinnung und Störungsmodell | 181 |
3.2.1 Entstehungsbedingungen der sozialen Phobie | 182 |
3.2.2 Erstauftrittsbedingungen der sozialen Phobie | 184 |
3.2.3 Aufrechterhaltende Bedingungen der sozialen Phobie | 184 |
3.3 Wahl des Behandlungsfokus und Zielformulierung | 189 |
4.1 Symptomorientierte Interventionen | 192 |
4.1.1 Kognitive Vorbereitung der Verhaltensexperimente | 192 |
4.1.2 Durchführung der Verhaltensexperimente | 195 |
4.1.3 Kognitive Therapie | 201 |
4.2 Person- und hintergrundorientierte Behandlungsstrategien | 205 |
4.2.1 Funktionalitäten und komorbide | 206 |
Persönlichkeitsstörungen | 206 |
4.2.2 Training sozialer Kompetenzen | 208 |
4.2.3 Beeinträchtigungen der Lebensführung | 208 |
4.2.4 Schematherapeutische Interventionen | 209 |
5. Selbstregulationsphase und | 214 |
5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 214 |
5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 215 |
5.3 Rückfallprophylaxe | 215 |
6. Pharmakologische Behandlung der | 216 |
Internetressourcen | 219 |
Behandlungsrepetitorium Zwangsstörungen | 220 |
1. Diagnosestellung | 220 |
1.1 Kernmerkmale und Diagnosekriterien von Zwangsstörungen nach ICD-10 | 220 |
1.2 Unterformen von Zwangsstörungen | 221 |
1.3 Epidemiologie | 222 |
1.4 Diagnostik | 222 |
1.5 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 223 |
1.6 Ätiologiemodelle | 227 |
3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung | 229 |
3.2 Informationsgewinnung und Störungsmodell | 231 |
3.2.1 Entstehungsbedingungen von Zwangsstörungen | 232 |
3.2.2 Erstauftrittsbedingungen von Zwangsstörungen | 234 |
3.2.3 Aufrechterhaltende Bedingungen von | 234 |
Zwangsstörungen | 234 |
3.3 Zielformulierung | 238 |
4.1 Symptomorientierte Behandlungsstrategien | 240 |
4.1.1 „Verschieben der Problemdefinition“ | 240 |
4.1.2 Vorbereitung der Expositionsbehandlung | 241 |
4.1.3 Exposition mit Reaktionsmanagement | 243 |
4.1.4 Behandlung nicht-offener Zwänge (Zwangsgedanken) | 246 |
4.1.5 Kognitive Interventionen | 250 |
4.2 Person- und hintergrundorientierte Strategien | 252 |
4.2.1 Persönlichkeitsvariablen | 253 |
4.2.2 Funktionalitäten, Selbstwert und Soziale Kompetenz | 254 |
4.2.3 Schematherapeutische Interventionen | 255 |
5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 260 |
5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 260 |
5.3 Rückfallprophylaxe | 261 |
6. Pharmakologische Behandlung bei | 262 |
Internetressourcen | 265 |
Behandlungsrepetitorium Essstörungen | 266 |
1. Arten und Diagnostik von Essstörungen | 266 |
1.1 Anorexia Nervosa (ICD-10: F50.0, F50.1) | 267 |
1.2 Bulimia Nervosa (ICD-10: F50.2, F50.3) | 268 |
1.3 Binge Eating-Störung | 270 |
1.4 Epidemiologie und Verlauf von Essstörungen | 271 |
1.5 Diagnostik | 272 |
1.6 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 275 |
1.7 Ätiologiemodelle | 279 |
3. Behandlungsbeginn | 282 |
3.1 Therapieindikation und Basis- Behandlungsvereinbarungen | 282 |
3.2 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung | 283 |
3.3 Diagnostik, Informationsgewinnung und Störungsmodell | 285 |
3.3.1 Entstehungsbedingungen von Essstörungen | 286 |
3.3.2 Erstauftrittsbedingungen von Essstörungen | 288 |
3.3.3 Aufrechterhaltende Bedingungen von Essstörungen | 289 |
3.4 Zielformulierung | 294 |
4.1 Symptomorientierte Behandlungsstrategien | 296 |
4.1.1 Psychoedukation | 297 |
4.1.2 Selbstbeobachtung des Essverhaltens | 298 |
4.1.3 Veränderung des Essverhaltens | 300 |
4.1.4 Bearbeitung dysfunktionaler Kognitionen | 305 |
4.1.5 Bearbeitung der Körperschemastörung | 307 |
4.2 Personen- und hintergrundorientierte Behandlungsstrategien | 310 |
4.2.1 Persönlichkeitsvariablen, Komorbiditäten und | 310 |
Emotionsregulation | 310 |
4.2.2 Schematherapeutische Interventionen | 314 |
4.2.3 Selbstwert- und biografieorientierte Interventionen | 318 |
4.2.4 Verringerung sozialer Kompetenzdefizite | 319 |
5. Selbstregulationsphase und | 320 |
5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 321 |
5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 321 |
5.3 Rückfallprophylaxe | 322 |
8. Literatur | 324 |
Patientenratgeber und Betroffenenberichte | 326 |
Internetressourcen | 326 |
Behandlungsrepetitorium posttraumatische Belastungsstörung | 327 |
Unknown | 1 |
1.1 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der posttraumatischen Belastungsstörung | 327 |
1.2 Arten von Traumata | 329 |
1.3 Epidemiologie und Verlauf | 330 |
1.4 Diagnostik | 331 |
1.5 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 332 |
1.6 Ätiologiemodelle | 336 |
2. Grundlegende Therapieentscheidungen | 336 |
3. Übergreifende Behandlungsprinzipien | 338 |
4.1 Beziehungsaufbau und Herstellen von Sicherheit und Kontrolle | 339 |
4.2 Vereinbarung von Rahmenbedingungen und Ausschlusskriterien | 340 |
4.3 Psychoedukation | 341 |
4.4 Informationsgewinnung: Exploration der Traumatisierung | 342 |
4.5 Entwicklung eines individualisierten Störungsmodells | 344 |
4.5.1 Entstehungsbedingungen | 345 |
4.5.2 Erstauftrittsbedingungen | 346 |
4.5.3 Aufrechterhaltende Bedingungen | 347 |
4.6 Zielformulierung | 351 |
5. Zentrale Therapiephase | 352 |
5.1 Stabilisierung und Sicherheit | 352 |
5.1.1 Wiederaufnahme von Aktivitäten und Kontakten | 353 |
und Aufbau einer Tagesstruktur | 353 |
(„Das Leben zurückerobern“) | 353 |
5.1.2 Schlafhygiene | 354 |
5.1.3 Vermittlung von Problemlösetechniken und konkrete | 354 |
Hilfestellungen im Alltag | 354 |
5.1.4 Entspannungstechniken | 355 |
5.1.5 Imaginative Stabilisierungstechniken | 355 |
5.1.6 Strategien der Affektregulation | 356 |
5.2 Direkte Traumaarbeit | 357 |
5.2.1 Imaginatives Nacherleben des Traumas | 357 |
(„imaginal exposure“) | 357 |
5.2.2 In-vivo-Expositionen | 361 |
5.2.3 Kognitive Verfahren | 362 |
5.3 Integration und Neurorientierung | 367 |
5.4 Personen- und hintergrundorientierte Behandlungsstrategien | 369 |
5.4.1 Persönlichkeitsstörungen/-akzentuierungen | 370 |
5.4.2 Schematherapeutische Strategien | 371 |
5.4.3 Chronische Traumatisierung | 375 |
5.4.4 Andauernde Persönlichkeitsänderungen nach | 376 |
Extrembelastung | 376 |
6. Selbstregulationsphase und | 378 |
6.1 Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten | 378 |
6.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 378 |
6.3 Rückfallprophylaxe | 379 |
7. Pharmakologische Behandlung der PTBS | 380 |
Bücher für Betroffene | 383 |
Internetressourcen | 383 |
Behandlungsrepetitorium schizophrene Störungen | 385 |
Unknown | 1 |
1.1 Allgemeine Charakteristika und Kernmerkmale psychotischer Störungen | 385 |
1.2 Schizophrenie | 386 |
1.3 Unterformen schizophrener Störungen | 389 |
1.4 Epidemiologie und Verlauf | 390 |
1.5 Diagnostikinstrumente | 392 |
1.6 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik | 393 |
2.1 Entstehungsbedingungen der Schizophrenie | 397 |
2.2 Erstauftrittsbedingungen der Schizophrenie | 399 |
2.3 Aufrechterhaltende Bedingungen der Schizophrenie | 399 |
2.4 Protektive Faktoren | 401 |
3.1 Behandlungsprinzipien in den verschiedenen Krankheitsphasen | 403 |
3.2 Therapeutisches Basisverhalten | 404 |
3.3 Symptomorientierung vs. Personen- und Hintergrundorientierung | 404 |
5. Psychotherapie schizophrener Störungen: | 408 |
5.1 Aufbau einer therapeutischen Beziehung und Informationsgewinnung | 408 |
5.2 Diagnostik und Entwicklung eines individuellen Störungsmodells | 409 |
5.3 Zielformulierung | 411 |
6. Zentrale Therapiephase | 412 |
6.1 Symptomorientierte Behandlungsstrategien | 412 |
6.1.1 Psychoedukation und Medikamentencompliance | 412 |
6.1.2 Frühsymptommanagement | 414 |
6.1.3 Krisenplan und Krisenmanagement | 415 |
6.1.4 Stigmamanagement | 418 |
6.1.5 Stressbewältigung und Gesundheitsverhalten | 419 |
6.1.6 Behandlung von Antriebsstörung, Affektverflachung | 420 |
und Depressivität | 420 |
6.1.7 Behandlung kognitiver Leistungsdefizite | 423 |
6.1.8 Behandlung weiterhin bestehender | 424 |
Positivsymptomatik | 424 |
6.1.9 Einbezug von Angehörigen | 427 |
6.1.10 Psychosoziale und berufliche Rehabilitation | 428 |
6.2 Personen- und hintergrundorientierte Behandlungsstrategien | 430 |
6.2.1 Selbstwert und Sinngebung | 431 |
6.2.2 Soziale Kompetenzen | 432 |
7. Selbstregulationsphase und | 434 |
7.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten | 434 |
7.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion | 434 |
7.3 Rückfallprophylaxe | 435 |
8. Literatur | 436 |
Bücher für Betroffene und Angehörige | 438 |
Internetressourcen | 439 |
Teil III: Störungsspezifische Patienteninformationen | 440 |
Informationsmaterial für Patienten: Depressionen | 442 |
Was ist eine Depression? | 442 |
Was ist typisch für eine Depression? | 443 |
Welche unterschiedlichen Arten von Depressionen gibt es? | 444 |
Wie häufig treten Depressionen auf? | 445 |
Wie entstehen Depressionen und wie werden sie aufrechterhalten? | 446 |
Was hat Sie also möglicherweise für eine Depression empfänglich gemacht? | 446 |
Wie wird eine Depression aufrechterhalten? | 447 |
Wie läuft die Behandlung einer Depression konkret ab? | 450 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 452 |
Informationsmaterial für Patienten: Agoraphobie und Panikstörung | 453 |
Unknown | 1 |
Inwieweit ist Angst ein „normales Gefühl“? | 454 |
Welche Angststörungen gibt es noch? | 454 |
Was ist typisch für eine Agoraphobie? | 455 |
Wie häufig treten Agoraphobien auf? | 456 |
Was ist typisch für eine Panikstörung? | 457 |
Wie häufig treten Panikstörungen auf? | 457 |
Was hat Sie also möglicherweise für die Angststörung empfänglich gemacht? | 458 |
Wie werden Agoraphobie und Panikstörung aufrechterhalten? | 459 |
Wie läuft die Behandlung einer Agoraphobie oder Panikstörung konkret ab? | 462 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 464 |
Informationsmaterial für Patienten: Soziale Phobie | 465 |
Unknown | 1 |
Inwieweit ist Angst ein „normales Gefühl“? | 466 |
Was ist typisch für eine soziale Phobie? | 466 |
Welche Angststörungen gibt es noch? | 467 |
Wie häufig treten soziale Phobien auf? | 468 |
Wie entstehen soziale Phobien und wie werden sie aufrechterhalten? | 468 |
Was hat Sie also möglicherweise für eine soziale Phobie empfänglich gemacht? | 469 |
Wie wird eine soziale Phobie aufrechterhalten? | 470 |
Wie läuft die Behandlung der sozialen Phobie konkret ab? | 474 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 476 |
Informationsmaterial für Patienten: Zwangsstörungen | 477 |
Unknown | 1 |
Ab wann spricht man von einer Zwangsstörung? | 478 |
Welche Zwangsstörungen werden unterschieden? | 478 |
Wie häufig treten Zwangsstörungen auf? | 479 |
Wie entstehen Zwangsstörungen und wie werden sie aufrechterhalten? | 480 |
Was hat Sie also möglicherweise für die Zwänge empfänglich gemacht? | 480 |
Wie werden Zwangsstörungen aufrechterhalten? | 481 |
Die Behandlung von Zwangsstörungen | 484 |
Wie läuft die Behandlung einer Zwangsstörung konkret ab? | 484 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 487 |
Informationsmaterial für Patienten: Essstörungen | 488 |
Was sind Essstörungen? | 488 |
Inwieweit sind die Symptome noch „normal“? | 489 |
Welche Essstörungen werden unterschieden? | 489 |
Was ist typisch für Essstörungen? | 490 |
Was ist typisch für eine Anorexie (Magersucht)? | 491 |
Was ist typisch für eine Bulimie (Ess-Brechsucht)? | 491 |
Was ist typisch für eine Binge Eating-Störung? | 492 |
Wie oft treten Essstörungen auf? | 493 |
Was hat Sie also möglicherweise für die Essstörung empfänglich gemacht? | 494 |
Wie werden Essstörungen aufrechterhalten? | 495 |
Die Behandlung von Essstörungen | 498 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 501 |
Informationsmaterial für Patienten: Posttraumatische Belastungsstörung | 503 |
Unknown | 1 |
Was ist typisch für eine posttraumatische Belastungsstörung? | 505 |
Welche Arten von Traumata gibt es und wie verläuft eine posttraumatische Belastungsstörung? | 506 |
Welche Faktoren erschweren die Bewältigung eines Traumas und wodurch entsteht die posttraumatische Belastungsstörung? | 508 |
Wie wird eine posttraumatische Belastungsstörung aufrechterhalten? | 509 |
Wie sinnvoll ist eine medikamentöse Behandlung? | 516 |
Informationsmaterial für Patienten: Psychotische Störungen (Schizophrenie) | 518 |
Unknown | 1 |
In welchen Zusammenhängen treten psychotische Symptome auf? | 519 |
Was ist typisch für eine schizophrene Störung? | 520 |
Welche Unterformen schizophrener Störungen gibt es? | 522 |
Wie häufig treten schizophrene Störungen auf und wie verlaufen sie? | 522 |
Was hat Sie also möglicherweise für eine Schizophrenie empfänglich gemacht? | 523 |
Wie wird eine Schizophrenie aufrechterhalten? | 525 |
Wie werden schizophrene Störungen behandelt? | 526 |
Medikamentöse Behandlung | 527 |
Psychotherapie | 528 |
Soziotherapie | 530 |
Teil IV: Leitfaden Supervision | 532 |
Supervisions- und Fallreflexions-Experten-system | 534 |
Teil V: Anhang: ausgewählte Arbeitsblätter | 540 |
Aktivitätenprotokoll: Aktivitäten und Stimmungen | 544 |
Selbstfürsorge- Wochenprotokoll | 546 |
Tagesprotokoll negativer automatischer Gedanken | 548 |
Expositionsprotokoll | 554 |
Therapiereflexion | 556 |