Front Cover | 1 |
Copyright | 5 |
Table of Contents | 6 |
Body | 9 |
Vorwort | 9 |
Einführung | 12 |
1Die entbürokratisierte Pflegedokumentation durch das Strukturmodell | 17 |
1.1Die Handlungsanleitung zur Anwendung und Umsetzung der entbürokratisierten Pflegedokumentation | 18 |
1.2Die Implementierungsstrategie (IMPS) | 19 |
1.3Allgemeine und zentrale Aussagen zum Strukturmodell | 20 |
1.4Neuerungen aus fachlicher Sicht | 21 |
2Die Anwendung des Strukturmodells – die vier Elemente | 23 |
2.1Die Strukturierte Informationssammlung SIS | 29 |
2.1.1Die SIS zu Beginn des Versorgungsauftrages – Erstbesuch/Neuaufnahme | 29 |
2.1.2Die SIS im Verlauf des Versorgungsauftrags – Evaluation des Pflegeprozesses | 30 |
2.1.3Aufbau und Hinweise für die Praxis | 32 |
2.2Die individuelle Maßnahmenplanung | 49 |
2.2.1Varianten der Maßnahmenplanung | 50 |
2.2.2Strukturierungselemente der Maßnahmenplanung | 53 |
2.2.3Leistungsnachweise | 54 |
2.3Das Berichteblatt | 55 |
2.4Die Evaluation | 56 |
3Fallbeispiele aus der stationären Pflege | 58 |
3.1Fall 1 – Frau Sieg und die Angst vor dem Alleinsein | 59 |
3.1.1Zusammenfassung und Eckdaten | 59 |
3.1.2B-Frage | 59 |
3.1.3Die Themenfelder | 59 |
3.1.4Maßnahmenplanung nach Themenfeldorientierung | 62 |
3.2Fall 2 – Herr Ernst und die Suche nach einem guten Zuhause | 67 |
3.2.1Zusammenfassung und Eckdaten | 67 |
3.2.2B-Frage | 67 |
3.2.3Die Themenfelder | 67 |
3.3Fall 3 – Frau Pelz und der Wunsch nach Selbstständigkeit | 73 |
3.3.1Zusammenfassung und Eckdaten | 73 |
3.3.2B-Frage | 73 |
3.3.3Die Themenfelder | 73 |
3.3.4Maßnahmenplanung nach der Tagesstruktur rational | 75 |
4Fallbeispiele aus der ambulanten Pflege | 80 |
4.1Fall 1 – Erst- und Folgegespräch mit Fokus auf das Berichteblatt | 80 |
4.1.1Zusammenfassung und Eckdaten | 80 |
4.1.2B-Frage | 81 |
4.1.3Die Themenfelder | 81 |
4.1.4Maßnahmenplanung anhand der Leistungskomplexe | 83 |
4.1.5Folgegespräch | 89 |
4.2Fall 2 – Fokussierung auf die Kernaussagen im B-Feld | 90 |
4.2.1Zusammenfassung und Eckdaten | 90 |
4.2.2B-Frage | 91 |
4.2.3Die Themenfelder | 91 |
4.2.4Maßnahmenplanung | 93 |
4.3Fall 3 – Originalton des Pflegebedürftigen im B-Feld | 95 |
4.3.1Zusammenfassung und Eckdaten | 95 |
4.3.2B-Frage | 96 |
4.3.3Die Themenfelder | 96 |
4.3.4Maßnahmenplanung | 98 |
5SIS bei Neuaufnahmen | 102 |
5.1Der Einsatz der SIS | 102 |
5.1.1Die Prinzipien der praktischen Anwendung | 102 |
5.1.2Variation Nr.?1: Bei Anruf Beratung | 102 |
5.1.3Variation Nr.?2: Am Anfang steht das Erstgesprächsprotokoll | 103 |
5.1.4Die nächsten Schritte | 104 |
5.2Die Themenfelder – Tipps für den Alltag | 109 |
6Die SIS bei der Dokumentation im Verlauf der Pflege und Betreuung | 117 |
6.1Neue Aufgaben fürs Qualitätsmanagement | 117 |
6.2Pflegestandards | 124 |
6.2.1Der Begriff »Pflegestandard« | 124 |
6.2.2Arten von Pflegestandards | 125 |
6.2.3Komprimierte Pflegestandards für den ambulanten Dienst | 126 |
6.2.4Komprimierte Pflegestandards für stationäre Einrichtungen | 133 |
6.3Fallbesprechungen | 140 |
7Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, das NBA und die Verknüpfung zur Entbürokratisierten Pflegedokumentation/dem Strukturmodell | 143 |
7.1Vom Pflegebedürftigkeitsbegriff zum Neuen Begutachtungsassessement (NBA) | 143 |
7.2Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) | 144 |
7.3Verknüpfung von entbürokratisierter Pflegedokumentation und NBA | 147 |
8Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer SIS | 153 |
9MDS & MDK, Qualitätsprüfung, NBA & SIS – ein erfolgreicher Dreiklang | 154 |
9.1MDS & MDK und die SIS | 154 |
9.2MDS & MDK und das NBA | 157 |
10Juristische Aspekte – Die »Kasseler Erklärungen« | 158 |
10.1Trennung von »Grund-« und »Behandlungspflege« | 159 |
Schlusswort | 164 |
Literatur | 166 |
Register | 168 |
Back Cover | 170 |