Sie sind hier
E-Book

Preisfindung und Handel bei heterogenen Erwartungen

Eine rationale Erklärung der Preisunterreaktion

AutorLiang Ding
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783835096479
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Liang Ding präsentiert eine rationale Erklärung für die Preisunterreaktion, indem er Erkenntnisse aus der Theorie der Marktmikrostruktur mit Ergebnissen aus der Diskussion über den Handel und die Preisfindung bei heterogenen Erwartungen verbindet.

Dr. Liang Ding war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hermann Göppl am Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen der Universität Karlsruhe (TH). Er ist im Asset Management der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Symbolverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis13
Kapitel 1 Motivation und Einleitung14
Kapitel 2 Preisfindung bei heterogenen Erwartungen18
2.1 Markt ohne Handelsrestriktion20
2.2 Markt mit Handelsrestriktionen43
2.3 Zusammenfassung47
Kapitel 3 Öffentliche Ankündigungen und Handelsaktivität49
3.1 Motivation49
3.2 Grundlegende Aspekte der Informiertheit der Investoren52
3.3 Theoretische Modellierung des Handels bei öffentlichen Ankündigungen63
3.4 Zusammenfassung72
Kapitel 4 Preisunterreaktion und Erklärungsansätze aus der Literatur74
4.1 Das Phänomen der Preisunterreaktion75
4.2 Hypothese der sukzessiven Erwartungsanpassungen84
4.3 Zusammenfassung90
Kapitel 5 Heterogene Erwartungen und Preisunterreaktion92
5.1 Anregungen aus der Literatur93
5.2 Rationale Erklärung der Preisunterreaktion94
5.3 Ergänzende Bemerkungen120
Kapitel 6 Zusammenfassung und Ausblick122
Anhang A Ergänzende Herleitungen und Beweisführungen125
A.1 Ergänzende Herleitungen zu Abschnitt 5.2.1125
A.2 Beweise zu Abschnitt 5.2.1127
A.3 Beweis von Satz 1128
A.4 Beweis von Satz 2132
Literaturverzeichnis137

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...