Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, 99 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim ersten Lesen des Titels der vorliegenden Arbeit mag dem Rezipienten/der Rezipientin primär der Gedanke an Trivialität in den Sinn geraten. In welchem Zusammenhang steht die Prinzessin mit einer wissenschaftlichen Arbeit, respektive was bietet die Prinzessin überhaupt, als dass sie innerhalb dieses Rahmens als Figur aufgegriffen werden kann? Diese Fragen erläutern bereits einen wichtigen Zusammenhang zwischen der Prinzessinnen-Figur und ihrem Leitbild innerhalb der zeitgenössischen Gesellschaft. Da die Figur der Prinzessin besonders durch die Märchen gekennzeichnet und tradiert wurde, wird das in den Märchen aufgezeigte Bild auf die heutige Prinzessin übertragen und degradiert sie zu einer tendenziell degenerierten Figur. In bekannten deutschen Märchen, die eine Prinzessin zentralisieren, wird ein sehr passives und unselbstständiges Frauenbild konstruiert. Wegen dieses Bildes ist die Figur der Prinzessin als eindeutig schön, passiv und altruistisch konnotiert. Ein Zusammenhang zwischen Banalität und Prinzessin ist eindeutig vorhanden. Doch liegen heute mehr als 150 Jahre zwischen der Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, die das Prinzessinnenbild im deutschsprachigen Raum aufgrund ihrer Bekanntheit am wesentlichsten geprägt haben. Verkörperten die Prinzessinnen klassischer Tradition die Traumfrau vorheriger Jahrhunderte, so eröffnet sich für die Gegenwart die Frage, inwiefern sie im Zuge postemanzipatorischer Untersuchung Fläche zur Identifikation bietet, oder als unreflektierter Mythos einer archaischen wie antiquierten Identität fortbesteht. Meine Aufgabe besteht darin, herauszuarbeiten inwiefern sich die Prinzessin als Frau der Moderne im Laufe von zwei Jahrhunderten entwickelt hat. In Anbetracht dieser Hypothese ist es von oberster Priorität, eine selektive Auswahl zu treffen, da sich eine über die Tradierung einer Prinzessin transportierte selbstverständliche Symbolik in einer derartigen Fülle präsentiert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...