Sie sind hier
E-Book

Private Equity

Als Anlagekategorie einer Versicherung

AutorMichael Grundt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832469382
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit wird die Eigenschaften und Besonderheiten der Asset-Klasse Private Equity dem Leser vorstellen und die speziellen Investitionsmöglichkeiten von Lebensversicherungsgesellschaften aufzeigen. Die Arbeit gliedert sich in acht Hauptteile. Die Kapitel 2 bis 4 dienen der theoretischen Fundierung von Private Equity. Dazu gehört zunächst die Definition, die begriffliche Einordnung sowie die Abgrenzung von Venture Capital. Weiterhin werden die speziellen rechtlichen Voraussetzungen laut Anlageverordnung für Private Equity-Investitionen von Versicherungsgesellschaften und die steuerrechtliche Behandlung näher untersucht. Ebenfalls wird die Private Equity-Wertschöpfungskette, die verschiedenen Finanzierungsphasen sowie die zu unterscheidenden Finanzierungsinstrumente erläutert werden. Im fünften Hauptteil geht es um die Investitionsmöglichkeiten des Kapitalanlegers, d.h. findet die Investition an einem Portfoliounternehmen direkt, über einen Fonds oder gar über einen Dachfonds statt. Dazu werden die Besonderheiten der einzelnen Varianten näher betrachtet. Der sechste Abschnitt erläutert dem Leser die verschiedenen Managementformen für ein Private Equity-Portfolio. Der Investor hat die Möglichkeit, das Portfolio in Eigenverantwortung, mit Hilfe eines Beraters oder durch einen Gatekeeper verwalten zu lassen. Das siebente Kapitel soll die entstehenden Vorteile durch eine Investition in Private Equity verdeutlichen. Dazu wird vor allem auf die Rendite, das Risiko, die Korrelation zu anderen Anlageformen und die Diversifikationseigenschaften eingegangen. Im nächsten Schritt werden die positiven Effekte, die bei der Beimischung von Private Equity zum Gesamtportfolio entstehen, dargestellt. Der praktische Teil der Arbeit wird durch zahlreiche Interviews mit namhaften Vertretern der Private Equity-Branche unterstützt. Im letzten Abschnitt erfolgt eine Zusammenfassung der Arbeit sowie wird ein Ausblick gewagt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.AbbildungsverzeichnisIII II.TabellenverzeichnisV III.AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Die Theorie und Bedeutung von Private Equity3 2.1Die Definition und Einordnung von Private Equity3 2.2Die Private Equity-Märkte4 2.3Die Kapitalmarktcharakteristiken von Private Equity6 2.4Die Agency-Theorie7 3.Gesetzliche Rahmenbedingungen für Versicherungen11 3.1Gesetzliche Vorschriften für Private Equity-Investitionen11 3.2Steuerrechtliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...