Sie sind hier
E-Book

Probabilistische Geolinguistik

Geostatistische Analysen lexikalischer Variation in Bayerisch-Schwaben

AutorSimon Pickl
VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2013
ReiheZeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte 154
Seitenanzahl269 Seiten
ISBN9783515105699
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,00 EUR

Welche Faktoren können erklären, an welchen Orten welche dialektalen Ausdrücke verwendet werden? Welchen Regeln folgt die geographische Verteilung von sprachlichen Varianten?
Diese Arbeit untersucht sprachgeographische Muster und Strukturen auf der Basis empirischer Sprachdaten. Hierzu dient ein umfangreiches Kartenkorpus: der wortgeographische Teil des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, der die dialektale Variation der Benennungen von mehreren hundert Begriffen dokumentiert. Mit geostatistischen Methoden, die in Zusammenarbeit mit Stochastikern entwickelt wurden, werden diese Daten quantitativ ausgewertet, um den Einfluss von sprachlichen und nicht-sprachlichen Faktoren auf sprachgeographische Verbreitungsmuster zu untersuchen.

Dafür wird ein geolinguistisches Variationsmodell eingeführt, das das Auftreten sprachlicher Varianten in Abhängigkeit von Wahrscheinlichkeiten beschreibt. So werden nicht nur gängige Annahmen über sprachgeographische Mechanismen auf den Prüfstand gestellt, sondern auch bislang unbekannte Raumstrukturen sichtbar - und dies in einer Detailliertheit und Tiefe, die von den üblichen Verfahren nicht erreicht wird.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Bezirks Schwaben und dem Johann-Andreas-Schmeller-Preis.



2002-2008 Magisterstudium der Europäischen Ethnologie sowie der deutschen und der englischen Sprachwissenschaft an den Universitäten Augsburg und Bologna. Von 2008-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt Neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse an der Universität Augsburg und Lehrbeauftragter für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg. 2012 Promotion, seit 2012 Universitätsassistent am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
VORWORT8
INHALTSVERZEICHNIS10
1 EINLEITUNG14
1.1 MOTIVATION15
1.2 FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN24
2 THEORIE37
2.1 SPRACHDYNAMIK IM RAUM37
2.2 RAUMKONZEPTE57
2.3 DIATOPISCHE VARIETÄTEN64
3 DATEN73
3.1 STRUKTUR DER DATEN73
3.2 LEXIKALISCHE SYSTEMATIK76
4 METHODIK80
4.1 DER SPRACHLICHE BELEG ALS STATISTISCHE STICHPROBE82
4.2 VON DER PUNKTSYMBOL- ZUR FLÄCHENKARTE83
4.3 ABSTANDSMASS97
4.4 DISTRIBUTIONSKENNWERTE105
4.5 WAHL DER PARAMETER111
4.6 STATISTISCHE VERFAHREN117
5 ANALySE121
5.1 KONFIRMATORISCH (DATA-BASED)121
5.2 EXPLORATIV (DATA-DRIVEN): FAKTORENANALYSE159
6 MODELL205
6.1 VARIANTEN IM RAUM206
6.2 VARIETÄTEN IM RAUM224
7 SCHLUSS229
7.1 ERGEBNISSE229
7.2 AUSBLICK232
LITERATURVERZEICHNIS234
ANHANG248

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...