Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Bahnreform ist ein weiteres Zeichen für eine Veränderung von staatlichen hin zu privaten Unternehmen. Diese „Modernisierung des Staates“ ist dringend notwendig. In Deutschland geschieht es zum ersten Mal, daß 375.000 Menschen den öffentlichen Dienst verlassen, weil ein staatliches Unternehmen auf den freien Markt geht. Dies ist geradezu revolutionär. Zum ersten Mal müssen sich die Unternehmen Deutsche Bundesbahn (DB) und Deutsche Reichsbahn (DR) den Anforderungen einer Marktwirtschaft stellen. Dies führte zu folgenden Änderungen: - einer konsequenten Einführung der handelsrechtlichen Bewertungsprinzipien. - dem Aufbau einer der Unternehmensstruktur entsprechenden Kostenstellenrechnung, inklusive einer Kostenstellenplanung. - dem Aufbau einer innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. Nur so wird es möglich sein, Kosten verursachungsgerecht zuzuordnen, innerbetriebliche Leistungen zu bewerten und zu realistischen Ergebnisaussagen zu kommen. Insbesondere im Personalabbau, der Personalumstrukturierung und der weiteren Personalplanung hatte und hat die Bahnreform ihren Schwerpunkt, um aus einem starren Staatsunternehmen ein wirtschaftlich funktionierendes Unternehmen zu machen. Die Umsetzung der personellen Änderungen und weiteren Planungen der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind Thema dieser Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit den speziellen Änderungen innerhalb des Personalwesens bei einem ehemals staatlichen Unternehmen. Die Ist Situation wird beleuchtet durch die Wiedergabe von Gesprächen mit der Personalabteilung des Geschäftsbereichs West der DB AG in Köln und aktuellen Zahlen. Personalführungsstrategien im Zusammenhang mit der Untemehmensstrategie werden erklärt und ihre Umsetzung beschrieben. Aufgrund ihrer Komplexität werden andere Probleme der Personalwirtschaft und ihr Auftreten bei der Reform der Bahn sowie andere Unternehmensbereiche nur am Rande tangiert. Der Schwerpunkt liegt eindeutig im Personalabbau und der weiteren Personalplanung. Gang der Untersuchung: Die vorgelegte Arbeit ist chronologisch und dokumentarisch aufgebaut. Es handelt sich hierbei um ein hauptsächlich literarisches Thema. In dieser Arbeit wird im zweiten und dritten Teil allgemein die Reform der DB sowie der DR geschildert. Unterstützt durch Daten des Unternehmens wird auf die ehemalige und die jetzige Situation vergleichend eingegangen. Im dritten Teil der Ausführung werden zunächst die Notwendigkeit der Privatisierung der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...