Sie sind hier
E-Book

Prodigien in der römischen Königszeit

Eine motivgeschichtliche und narratologische Analyse im 1. Buch des Livius

AutorAstrid Khariouzov
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheKlassische Philologie 5
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783865965516
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Das 1. Buch des Titus Livius überliefert viele Prodigien anschaulich in kurzen Geschichten. Dieser besondere Charakter steht im starken Gegensatz zu den späteren, katalogartigen Prodigienauflistungen und begründet die vorliegende motivgeschichtliche und narratologische Untersuchung, die es in der vorliegenden Form noch nicht gab. Der intensive Blick auf die Darstellungsart der Prodigien wie auch auf deren Einbettung in den Kontext der römischen Königsgeschichte zeigt Titus Livius nicht länger als einen strengen Restaurator altrömischer Religion. Die Autorin lässt vielmehr ein Bild von einem Livius entstehen, der sich mitunter als ein Zweifler offenbart und seine Bedenken feinsinnig und klug in sein erstes Buch einfließen ließ.

Astrid Khariouzov studierte Lateinische Philologie und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität La Sapienza, Rom. Das vorliegende Buch entstand im Graduiertenkolleg 'Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike' an der Georg-August-Universität Göttingen mit der Unterstützung von Prof. Dr. Peter Kuhlmann und Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
i Einleitung10
1 Steinregen in Alba Longa38
2 Die Landung des Adlers auf Lucumos Kopf54
3 Das flammende Haupt des Servius Tullius70
4 Das Wunderrind, das Roms Größe voraussagt – Inhalt und Kontext90
5 Terminus – Imperium ohne Ende?110
6 Der Fund eines Menschenhauptes128
7 Eine Schlange im Königshaus140
Epilog154
Literaturverzeichnis164

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...