Sie sind hier
E-Book

Projektcontrolling mit Netzplantechnik

AutorRene Leutert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783836602419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Bei der Ausführung von Projekten kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Realisierung der Zielvorgaben. Dabei erweisen sich die Erreichung der Zwischen- bzw. Fertigstellungstermine, die Einhaltung des Kostenrahmens und die Verwirklichung der vorgesehenen Projektziele als Hauptprobleme. Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten gehören zu den Hauptaufgaben des Projektcontrollings. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik als dynamisches Planungs- und Kontrollinstrument des operativen Projektcontrollings aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu geben. Dabei wird von einer phasenweisen Realisierung des Projektes und des Projektcontrollings ausgegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Anwendung der Netzplantechnik im Projektcontrolling bilden die Phasen der Projektplanung sowie der Projektüberwachung und -steuerung. Nicht betrachtet werden im Rahmen dieser Arbeit das Risikocontrolling sowie alle Aspekte des technischen Projektcontrollings im Projektmanagement, da zur deren Umsetzung die Netzplantechnik nicht geeignet ist. Ergeben sich Schnittstellen zwischen Risikocontrolling bzw. technischem Projektcontrolling und anderen Einzelaspekten im Controllingprozess durch die Anwendung der Netzplantechnik werden diese mit aufgezeigt. Gang der Untersuchung: Im deutschsprachigen Raum werden Projekten größtenteils phasenweise umgesetzt. Dieses phasenorientierte Standardprojektmodell bildet die Grundlage für die Anwendung der Netzplantechnik im Projektcontrolling. Ausgehend von der Beschreibung der Grundlagen des Projektcontrollings und der Netzplantechnik erfolgt im Hauptteil dieser Arbeit die Darstellung der Anwendung der Netzplantechnik im Projektcontrolling. Im Kapitel 2 erfolgen zunächst die Beschreibung der Aufgaben und Ziele des Projektcontrollings und die Abgrenzung des Projektcontrollings vom Projektmanagement. Danach werden die Vorraussetzung für ein Projektcontrolling dargelegt. Daran schließt die Beschreibung der einzelnen Phasen des Projektcontrollings an. Aufbauend auf das Phasenkonzept, bestehend aus den Phasen der Projektkonzeption, der Projektplanung, der Projektüberwachung und –steuerung sowie des Projektabschlusses, werden die grundlegende Aspekte und Aufgaben des Projektcontrollings dargestellt. Die Beschreibung der Grundlagen der Netzplantechnik erfolgt im Kapitel 3. Schwerpunkt dieses Kapitels ist die Beschreibung des Gegenstandes [...]

Rene Leutert, Abschluss 2006 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) an der HFH Hamburg. Studienschwerpunkte: Rechnungswesen / Controlling und Industrial Management and Engineering. Abschluss 2007 als Bachelor of Engineering an der HFH Hamburg, Studienschwerpunkt: Produktionstechnik. Seit 1999 tätig im Facility Management im Bereich Gewerbeimmobilien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Autorenprofil3
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
1 Einführung8
1.1 Abgrenzung der Themenstellung8
1.2 Aufbau der Arbeit8
2 Überblick über das Projektcontrolling11
2.1 Begriffsbestimmung11
2.2 Aufgaben und Ziele des Projektcontrollings12
2.3 Voraussetzungen für ein Projektcontrolling16
2.4 Phasen des Projektcontrollings17
2.4.1 Projektkonzeption17
2.4.2 Projektplanung18
2.4.3 Projektüberwachung und -steuerung19
2.4.4 Projektabschluss21
3 Grundlagen der Netzplantechnik23
3.1 Grundbegriffe23
3.2 Arten und Darstellungsformen von Netzplänen24
3.3 Gegenstand und Anwendungsgebiete der Netzplantechnik25
3.4 Beurteilung der Netzplantechnik29
4 Anwendung der Netzplantechnik32
4.1 Projektplanung32
4.1.1 Projektstrukturanalyse32
4.1.2 Aufwandsschätzung35
4.1.3 Ablaufplanung37
4.1.4 Terminplanung41
4.1.5 Ressourcenplanung47
4.1.6 Kostenplanung51
4.2 Projektüberwachung54
4.2.1 Berichtswesen54
4.2.2 Überwachung des Projektsachfortschritts56
4.2.3 Terminüberwachung57
4.2.4 Ressourcenüberwachung59
4.2.5 Kostenüberwachung60
4.2.6 Integrierte Projektüberwachung62
4.3 Projektsteuerung65
4.4 Projektabschluss66
5 Schlussbetrachtung68
Quellenverzeichnis74

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...