Sie sind hier
E-Book

The Prologue and Tale of Sit Thopas

AutorEsther Rieck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638517294
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Geoffrey Chaucer, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Erzählung von Sir Thopas bildet in der Einheit der Canterbury Tales eine Besonderheit. Es ist vermutlich die erste Parodie in der Literatur. Der Pilger Chaucer erzählt die wahrscheinlich schlechteste, aber auch gleichzeitig die humorvollste Erzählung der Canterbury Tales. Auf den ersten Blick fällt auf, dass der Verfasser Chaucer meisterhaft mit allen Gattungen des mittelalterlichen Erzählens umgehen kann. Er dramatisiert und stellt die typische mittelalterliche Romanze sehr überspitzt dar. Es ist nicht zuletzt diese Tatsache, die diese Erzählung so lesens- und liebeswert macht. Untersucht man diese Romanzenparodie genauer und vergleicht sie mit den typischen Vertretern ihrer Zeit, fällt auf, wie der Verfasser Chaucer mit dieser Gattung regelrecht spielt. Fast in jeder Zeile trifft man auf Aussagen, Sätze oder gar Wörter, die die mittelalterlichen Romanzen parodieren. In dieser Hausarbeit möchte ich nun im folgenden zunächst den Begriff der mittelalterlichen Romanze klären, und dann die parodistischen Elemente dieser Erzählung ergründen und aufzeigen. Da dieser Bereich sehr komplex ist, erhebe ich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...