Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der verdeckten Wirkung prosozialer Handlungen in Fernsehserien am Beispiel der 'Simpsons'. Zeichentrickserien sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Kultur geworden: trotz aller Kritik hinsichtlich oft klischeehaft und überzeichneter Darstellungen können sie doch als Kulturprodukte angesehen werden, in denen manchmal der Gesellschaft in symbolischer Form ein Spiegel vorgehalten wird. Normen und Werte werden in (Zeichentrick-) Serien ebenso thematisiert; eventuelle Lösungsmöglichkeiten, die im Alltagserleben des Zuschauers liegen, werden aber eher seltener geboten: dafür läßt der Zeichentrickfilm zu viele künstlerische Möglichkeiten offen, die das Unmögliche möglich machen. In der Diskussion über Medieninhalte und Medienwirkungen werden, beinahe schon traditionell, zwar die in den Medien dargestellten aggressiven Verhaltensweisen berücksichtigt, das prosoziale Verhaltenspotential wird hingegen weitgehend vernachlässigt. Ausgehend von dieser Überlegung sollten vor allem die verdeckten prosozialen Wirkungen auf Rezipienten untersucht werden, wozu sich gerade Fernsehserien wie 'Die Simpsons' eignen, da hier prosoziale Verhaltensweisen oft nicht offen sichtbar gemacht werden im Gegensatz zu Fernsehserien wie z. B. den 'Waltons'. Ein Ziel der vorliegenden Untersuchung sollte sein, positive Verhaltensgrundmuster in der genannten Zeichentrickserieaufzufinden und hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Rezipienten zu beschreiben. Hierbei werden verschiedene Variablen unterschieden (Geschlecht; Simpson-Kenner - Simpson-Nichtkenner). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung1 1.Prosoziales Verhalten3 1.1Verschiedene Definitionen zum prosozialen Verhalten3 1.2Versuch einer Klassifikation6 1.3Forschungsstand11 1.4Erklärungsmodelle zum prosozialen Verhalten12 1.4.1Kognitionspsychologische Ansätze12 1.4.2Entwicklungspsychologische Beiträge13 1.4.3Lerntheoretische Ansätze16 1.4.4Normativer Ansatz20 1.4.5Das normative Prozeßmodell von Schwartz22 1.4.6Ein verhaltensbiologischer Ansatz - die Wahrnehmung prosozialen Verhaltens27 1.5Prosoziales Verhalten und Fernsehen30 1.5.1Prosoziales Verhalten in der Medienwirkungsforschung32 1.5.2Prosoziale Effekte des Fernsehens32 2.Zur Gattung von Fernsehserien35 2.1Zur Historie der Serie35 2.2Definitionsansätze zum Thema 'Serie'37 2.3Gattungsmerkmale von Fernsehserien39 2.3.1Das Genre der Komik in der Fernsehserie und [...]
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...