Sie sind hier
E-Book

Prozess und Instrumente zur Steuerung und Reduktion operationeller Risiken im Bankensektor

AutorMartin Maslen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783836639149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die operationellen Risiken gehören zu den ältesten Risiken, welche das Bankgeschäft seit seiner Gründung begleiten, obwohl ihnen keine ausreichende Aufmerksamkeit bisher gewidmet wurde. Die erheblichen Verlustfälle der letzten Jahrzehnten, deren Ursachen auf operationelle Risiken zurückzuführen sind, haben diese Kategorie ins Zentrum des Interesses verschoben. Das geeignete praktische Beispiel dafür ist der Fall Barings Bank. Das ist einer der Gründe, warum sich der Fokus der Banken als auch der Aufsichtsbehörden von anderen Risikoarten bis zu operationellen erweitert hat. Nach der bevorzugten langjährigen Beschäftigung mit Markt- und Kreditrisiken, sind diese auch ein wichtiger Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg der Bank geworden. Der Autor zeigt diverse Möglichkeiten, wie die Banken operationelle Risiken identifizieren, quantifizieren und steuern können. Er erklärt die einzelnen Stufen des operationellen Risikomanagementprozesses und möchte darauf aufmerksam machen, dass der Anteil operationeller Risiken am Gesamtrisiko kontinuierlich steigt und deswegen ist derzeit ein unternehmensweit und proaktiv funktionierendes Risikomanagement mit entsprechenden Instrumenten sogar unerlässlich. Das hilft genauere zukunftsorientierte Prognosen ausarbeiten, die Risiken bewusst ohne überflüssige Verluste eingehen und den Unternehmenserfolg langfristig sichern. Der Leser erfährt die Möglichkeiten zur Identifizierung und Steurung (je nach der gewählten Strategie – Akzeptanz, Verringerung, Transfer) der operationellen Risiken und gleichzeitig sollte es ihm klar sein, wie umfassend das verfügbare Instrumentarium ist. Das Ziel ist es, die steigende Wichtigkeit und Dominanz dieser Risikokategorie im Bankensektor zu betonen. Gang der Untersuchung: Die Arbeit umfasst neben der Einleitung und der Zusammenfassung vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird mit der Definition und Systematisierung der wichtigsten bankbetrieblichen Risiken angefangen. Nachdem die Grundlagen gelegt werden, wird anschließend die Risikokategorie ‘operationelle Risiken’ ausführlicher erläutert. Nach uneinheitlichen Gliederungen und Definitionen werden die operationellen Ursachen ‘Menschen’, ‘Systeme’, ‘Prozesse’ und ‘externe Ereignisse’ sowie die Abgrenzungen zu anderen Risiken beschrieben. Das Kapitel schließt mit der Darstellung mehrerer Fallbeispielen aus der Praxis, in denen das operationelle Risiko erhebliche Verluste verursacht hat. Im zweiten Kapitel [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...