Im Rahmen des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG) wurde die Einführung eines durchgängig leistungsorientierten und pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) auf der Grundlage von tagesbezogenen Entgelten geregelt. Dies betrifft alle psychiatrischen, psychosomatischen sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken. Die Dokumentation in Krankenhäusern ist sowohl bei ein und demselben Patienten als auch über die verschiedenen Berufsgruppen hinweg und auch innerhalb einer Berufsgruppe häufig sehr heterogen. Das PEPP-Entgeltsystem ist jedoch mit außerordentlich komplexen Dokumentationsverpflichtungen verbunden. Insofern kommt der ressourcenschonenden, sachgerechten und vor allem plausiblen Dokumentation die zentrale Bedeutung zu. Der Leitfaden wendet sich an alle Mitarbeiter in der Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er dient der Vorbereitung auf das PEPP-Entgeltsystem sowie der internen Qualitätssicherung. Nach Darstellung des ordnungspolitischen Rahmens wird die außerordentlich komplexe PEPP-Systematik anschaulich dargestellt. Anschließend wird ein Dokumentationskonzept für erwachsenenpsychiatrische, psychosomatische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Einrichtungen in Anlehnung an die ICD-10-GM 2015, den OPS 2015 und das Betreuungsintensitätsmodell 2015 vorgestellt. Durch dieses Dokumentationskonzept, übersichtliche Dokumentationsbögen, Schulungsmaterial sowie einem konkreten Vorschlag zur strukturierten Einführung der Dokumentation in den Kliniken sollen klinische Einrichtungen in die Lage versetzt werden, die Dokumentationsqualität in einem angemessenen Zeitraum, nachhaltig und MDK-prüfsicherer zu verbessern. Die beiliegende CD-ROM enthält Dokumentationsbögen, die im Klinikalltag Verwendung finden können, sowie Materialien, die zur Schulung von Mitarbeitern eingesetzt werden können.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...