Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um den unterschiedlichen Umgang mit psychisch kranken Menschen in verschiedenen Kulturen. Zu diesem Zweck wurde die vorhandene Literatur bezogen auf den konkreten Vergleich Deutschland - Westafrika gründlich untersucht und ausgewertet.
Im allgemeinen Teil (Kapitel 2- 4) wird das Basiswissen beschrieben, welches benötigt wird, um den Vergleich vollziehen zu können. Kapitel 4 beinhaltet die Beschreibung der Krankheitsbilder, auf die sich der Vergleich begründet, deren Ursachen, Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten.
Der Vergleich, der das Kernstück dieser Arbeit bildet, beginnt mit der historischen Entwicklung des Umgangs mit psychisch kranken Menschen im deutschen Kulturraum von der Antike bis zur Gegenwart. Diese Vorgehensweise erscheint sinnvoll, um den Facettenreichtum des Umgangs mit psychisch Kranken in den verschiedenen Epochen zu verdeutlichen. Aus dem historischen Abriß wird weiterhin deutlich, auf welche Weise wir zu unserer heutigen Umgangsform mit psychisch veränderten Menschen gefunden haben. In diesem Rahmen erfolgt eine kritische Beleuchtung der Psychiatrie als Institution und der Behandlung psychisch kranker Menschen in Form von Neuroleptika. Als Exkurs wird eine Möglichkeit des alternativen Umgangs mit psychisch Kranken angeführt. Der zweite Teil dieser Arbeit beginnt mit einer kurzen allgemeinen Einführung in die Thematik Westafrika bezüglich der Kolonialzeit, des sozialen Lebens und dem Einfluß der Kolonialmächte auf das traditionelle Afrika. Ab dem vierten Kapitel des zweiten Teils werden (analog zum allgemeinen Teil) die Erscheinungsbilder der Psychosen mit ihren kulturspezifischen Besonderheiten in traditionellen Gesellschaften dargestellt. Weiterhin werden afrikanische Erklärungsmodelle zum Auftreten psychischer Erkrankungen mit den daraus resultierenden Therapieformen beschrieben.
Abschließend erfolgt die Beschreibung der psychiatrischen Abteilung der Universitätsklinik Dakar/ Senegal, die von einem Franzosen gegründet wurde. Dort wird versucht, traditionelle Heilmethoden mit den Erkenntnissen der europäischen Medizin zu verknüpfen. Im Resümee werden die Erkenntnisse der Darstellungen in Form eines konkreten Vergleiches noch einmal aufgegriffen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...