Sie sind hier
E-Book

Psychische Erkrankungen und Studienverlauf in den ersten Lehrgängen der Akademie für Gemeinwirtschaft

AutorFrank Fuchsius
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783832457433
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Akademie für Gemeinwirtschaft öffnet ihre Pforten 1948 vor allem sozial benachteiligten Bewerbern. Vor dem Hintergrund des verlorenen Krieges und den damit verbundenen Wirren um eine neue wirtschaftspolitische Zielsetzung soll die Gemeinwirtschaft einen Weg einschlagen, der weder ganz zum Sozialismus noch ganz zum Kapitalismus führt. Die soziale Realität von 1948, die zu einem Wahlerfolg der Christdemokraten im Jahr 1949 führt, ist für solche Zielsetzungen jedoch schwer zu ignorieren. Gleiches gilt für die Situation von psychisch Erkrankten nach dem II Weltkrieg. Werden psychisch Erkrankte im Nationalsozialismus noch als lebensunwertes Leben verfolgt und vernichtet, so ist diese Doktrin nach dem Krieg nicht mehr zu halten. Jeder psychisch Erkrankte hat auf Grund der Forschungslage jetzt die Chance zu einem akzeptierten Teil der Gesellschaft zu werden. In dieser Arbeit für das empirische Praktikum, soll an Hand von empirischen Daten und Akten aus den Anfängen der Akademie für Gemeinwirtschaft versucht werden, die Frage zu beantworten, wie sich eine psychische Erkrankung auf den Studienverlauf in den ersten Lehrgängen an der Akademie auswirkt. Ich versuche die politischen Umbrüche die zu dieser Zeit stattfinden, und deren Auswirkungen auf das Verhalten der Akteure, zu beleuchten. Neben einer Bewerbertypologie erscheinen mir zwei der Studierenden für empirischen Erhebungen besonders geeignet: die Herrn Natkaes und Schwott. Natkaes auf Grund seiner psychischen Erkrankung, Schwott wegen seiner Zielstrebigkeit und Begabung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung2 2.Die Akademie für Gemeinwirtschaft2 2.1Gründung der Akademie für Gemeinwirtschaft 3 2.2Gründungskonzept der Akademie für Gemeinwirtschaft4 2.3Zielsetzung der Akademie für Gemeinwirtschaft5 3.Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland6 3.1Deutsche Lebensrealität nach dem verlorenen Weltkrieg6 3.2Zielsetzungen im Wiederaufbau7 4.Psychische Erkrankungen10 4.1Historische Vorbemerkungen11 4.2Psychische Erkrankungen im III Reich13 4.3Psychische Erkrankungen nach dem II Weltkrieg14 5.Empirische Erhebungen16 5.1Versuch einer Bewerbertypologie18 5.2Der psychisch erkrankte Student21 5.2.1Die Sozialgestalt des Herrn Natkaes22 5.2.2Psychische Erkrankung und Studienverlauf25 5.3Der vorbildliche Student27 5.3.1Die Sozialgestalt des Herrn Schwott28 5.3.2Begabung und Studienverlauf30 6.Schlußbemerkungen31 7.Literatur35

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...