Vorwort | 6 |
Über die Autoren | 8 |
Über das IAP Institut für Angewandte Psychologie | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
1: Einleitung | 16 |
1.1 Unternehmertum und insbesondere Familienunternehmen in der Schweiz und in Deutschland | 17 |
1.2 Buchübersicht und Strukturierung | 17 |
Literatur | 19 |
2: IAP Impuls 2017 – Psychologie des Unternehmertums | 20 |
2.1 Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen | 21 |
2.2 Best Practice: Familieninterne Nachfolgeregelung bei JOMA Trading AG, Aadorf | 25 |
2.3 Best Practice: Familienexterne Nachfolgeregelung bei MELCOM AG, Wallisellen | 28 |
Literatur | 31 |
3: Unternehmertum leben und beleben: Wie es gelingt Übergaben und Übergänge in Unternehmen gut zu gestalten | 32 |
3.1 Interview | 33 |
Literatur | 37 |
4: Die Psychologie des Familienunternehmens am Beispiel von SCHULER St. JakobsKellerei | 38 |
4.1 Einleitung | 39 |
4.2 Von der Familie zum Unternehmen und zurück | 39 |
4.3 Die Firma SCHULER St. JakobsKellerei aus Seewen | 40 |
4.4 Die Psychologie des Familienunternehmens am Beispiel von SCHULER St. JakobsKellerei | 40 |
4.4.1 Besonderheiten in der Jugend | 41 |
4.4.2 Motive für die Selbstständigkeit | 42 |
4.4.3 Die Rolle bewusster Zielsetzung | 43 |
4.4.4 Die Bedeutung von Geld | 43 |
4.5 Die Bedeutung verkäuferischer Fähigkeiten für den finanziellen Erfolg | 44 |
4.6 Die Rolle von Optimismus und Selbstwirksamkeit | 44 |
4.7 Die Risikoorientierung | 45 |
4.8 Das Verhältnis von analytischen und intuitiven („Bauch“-)Entscheidungen | 45 |
4.9 Persönlichkeitsmerkmale: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit | 45 |
4.10 Die Ausprägung von Konfliktbereitschaft | 46 |
4.11 Nonkonformismus, bzw. die Bereitschaft „gegen den Strom“ zu schwimmen | 46 |
4.12 Der Umgang mit Krisen und Rückschlägen | 47 |
4.13 Schlussfolgerungen | 47 |
4.14 Interviewporträt Jakob und Samuel Schuler | 47 |
Literatur | 50 |
5: Der Erfolg kommt nicht von allein – Im Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmern | 51 |
5.1 Die Menschen hinter den Unternehmen | 52 |
5.1.1 Gabi Mächler von „Mächler macht.“ – die Anpackerin, wo Not am System ist | 52 |
5.1.2 Ivan Blatter, Berater für modernes Zeitmanagement: „Ich schätze die Freiheit zu tun, was mir wichtig ist und mir Spaß macht.“ | 54 |
5.1.3 Christoph Ammann, Geschäftsführer der FILADOS AG und der CAFÉAU AG | 57 |
5.1.4 Katja Müggler, Geschäftsleiterin von Proitera, Unternehmen für Betriebliche Sozialberatung: „Wer die Türen zum Erfolg öffnet, der wird auch selbst reingelassen.“ | 59 |
5.1.5 Stride – unSchool for Entrepreneurial Leadership – „Wir möchten Menschen dazu befähigen, die Welt positiv mitzugestalten.“ | 61 |
5.1.6 Nelly Riggenbach – Intrapreneurin und Innovatorin des bewegten Bildes: „Jeder Chef hört einem zu, wenn man ihm hilft, Geld zu verdienen.“ | 63 |
5.2 Gemeinsamkeiten – was auffällt | 65 |
Literatur | 66 |
6: Durch Selbstorganisation Freiräume gewinnen | 67 |
6.1 Ausgangslage und Zielsetzung | 68 |
6.2 Auftragsklärung | 68 |
6.2.1 Vorgespräch zur Besprechung der Projektziele | 68 |
6.2.2 Klärung des Projektauftrags in der Geschäftsleitung | 68 |
6.2.3 Klärung des Projektauftrags mit der Geschäftsleitung und den betroffenen Abteilungsleitern | 69 |
6.3 Projektstart | 70 |
6.4 Begleitung der Referenzteams | 71 |
6.4.1 Team 1: Scrum-Team | 71 |
6.4.1.1 Die Suche nach dem Gelungenen | 71 |
6.4.1.2 Der weitere Projektverlauf | 72 |
6.4.1.3 Ergebnisse aus dem Team-Klima-Inventar | 72 |
6.5 Team 2: Change-Team | 73 |
6.6 Förderung von Selbstorganisation als Investition in die Zukunft | 74 |
6.7 Prozessauswertung mit der Geschäftsleitung: Der Morgenspaziergang | 75 |
6.8 Entwicklung von Unternehmertum | 76 |
Literatur | 76 |
7: Persönlichkeitsunterschiede von Manager/innen und Unternehmer/innen | 77 |
7.1 Einleitung | 78 |
7.2 Theorie | 78 |
7.2.1 Unternehmer/innen vs. Manager/innen – Wo liegen die Unterschiede? | 78 |
7.2.1.1 Wer ist Unternehmer/in? | 78 |
7.2.1.2 Was zeichnet Unternehmer/innen aus? | 78 |
7.2.1.3 Wer ist Manager/in? | 79 |
7.2.1.4 Was zeichnet Manager/innen aus? | 79 |
7.2.1.5 Persönlichkeitsforschung zu den Persönlichkeitsunterschieden | 80 |
7.2.1.6 Liegt der Unterschied im Geschlecht? | 80 |
7.2.2 Erfassung der Persönlichkeit | 80 |
7.2.2.1 Das Konzept der Persönlichkeit | 80 |
7.2.2.2 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (HEXACO-PI-R) | 81 |
7.2.2.3 Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierung (Karriereanker) KO-R1 | 81 |
7.3 Fragestellung und Stichprobe | 82 |
7.4 Ergebnisse | 83 |
7.4.1 Persönlichkeit (HEXACO-PI-R) | 83 |
7.4.2 Karriereorientierungen | 84 |
7.5 Diskussion und Konklusion | 85 |
7.5.1 Persönlichkeit (HEXACO-PI-R) | 85 |
7.5.2 Karriereorientierungen (KO-R1) | 87 |
7.5.3 Konklusion | 88 |
Literatur | 88 |
8: Das Dinosaurierprinzip | 90 |
8.1 Einleitung | 91 |
8.2 Warum Dinosaurier? | 91 |
8.3 Das Dinosaurierprinzip | 92 |
8.4 Phase 1: Das „U“ | 92 |
8.4.1 Phase a: This is awesome – Begeisterung | 94 |
8.4.2 Phase b: This is tricky – Erste Zweifel | 94 |
8.4.3 Phase c: This is s**t/I am s**t – Der absolute Tiefpunkt | 94 |
8.4.4 Phase d: This might work – Der Aufstieg | 95 |
8.4.5 Phase e: This is awesome – wieder begeistert | 96 |
8.5 Phase 2: Der erste Höhepunkt – es kann nur noch bergab gehen? | 96 |
8.6 Phase 3: Der Kopf des Dinosauriers – Das Mindset des kontinuierlichen Wachstums | 101 |
Literatur | 103 |
9: Führungskompetenz – worauf es wirklich ankommt | 105 |
9.1 Modell zur Beschreibung des Führungsverhaltens | 106 |
9.1.1 Ausgangslage | 106 |
9.1.2 Empirie-basierte Entwicklung des Führungskompetenzmodells | 106 |
9.1.3 Das Wertequadrat als Verhaltenseinstufungsraster | 107 |
9.2 Gründerpersönlichkeiten | 108 |
9.3 Führungsverständnis von Start-up-Gründern bzw. CEOs | 109 |
9.3.1 Werte | 109 |
9.3.1.1 Loyalität | 109 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 110 |
9.3.1.2 Zwischenmenschliche Offenheit | 110 |
Perspektive Start-up-Gründer/ CEO | 110 |
9.3.1.3 Lernbereitschaft | 111 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 111 |
9.3.2 Denken | 111 |
9.3.2.1 Analysefähigkeit | 111 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 112 |
9.3.2.2 Strategisches Denken | 112 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 112 |
9.3.2.3 Planungsfähigkeit | 112 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 113 |
9.3.3 Handeln | 113 |
9.3.3.1 Unternehmerisches Handeln | 113 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 114 |
9.3.3.2 Entscheidungsfreude | 114 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 114 |
9.3.3.3 Zielfokussierung | 114 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 115 |
9.3.3.4 Resilienz | 115 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 115 |
9.3.4 Interagieren | 115 |
9.3.4.1 Durchsetzungsgeschick | 116 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 116 |
9.3.4.2 Kooperationsfähigkeit | 116 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 117 |
9.3.4.3 Kommunikationsfähigkeit | 117 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 117 |
9.3.5 Führen | 117 |
9.3.5.1 Führung transaktional | 117 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 118 |
9.3.5.2 Führung transformational | 118 |
Perspektive Start-up-Gründer bzw. CEO | 119 |
9.4 Start-up-Gründer bzw. CEO: Was führt zum Erfolg? | 119 |
Literatur | 120 |
Stichwortverzeichnis | 123 |