Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Danksagung | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Herausgeber- und Autorenverzeichnis | 14 |
I Relevanz und begriffliche Einordnung | 21 |
1 Einführung in den aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs: Relevanz, Begriff, Bezüge | 22 |
1.1 ?Relevanz der Nachhaltigkeitsthematik | 23 |
1.2 ?Global-politische Ebene: Die Sustainable Development Goals und das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung | 23 |
1.3 ?Implikationen einer begrifflichen Einordnung | 25 |
1.3.1 ?Besondere Herausforderungen im Umgang mit dem Nachhaltigkeitsbegriff | 25 |
1.3.2 ?Anstelle einer Definition | 28 |
1.4 ?Psychologie und Nachhaltigkeit | 29 |
Literatur | 30 |
II Grundlagen und Theorien | 33 |
2 Theoretische Konzepte zu Nachhaltigkeit – unter besonderer Berücksichtigung von Handlungs- und Moraltheorien | 34 |
2.1 ?Nachhaltigkeit – ein Thema mit vielen Facetten | 36 |
2.2 ?Allgemeine Handlungsmodelle | 37 |
2.3 ?Moral und Werte | 39 |
2.3.1 ?Entwicklungspsychologische Konzepte: Piaget und Kohlberg | 39 |
2.3.2 ?Die Bedeutung von Normen | 40 |
2.3.3 ?Das Modell der vier Komponenten moralischen Verhaltens und dessen Erweiterungen | 41 |
2.3.4 ?Zwischenfazit | 43 |
2.3.5 ?Moral Stress | 44 |
2.4 ?Grenzen nachhaltigkeitsorientierter Selbstorganisation | 45 |
2.4.1 ?Spillover Effekte | 45 |
2.4.2 ?Moral Disengagement | 46 |
2.4.3 ?Depletion | 46 |
2.4.4 ?Eingeschränkte Rationalität | 47 |
2.5 ?Soziale Prozesse | 48 |
2.6 ?Resümee | 49 |
Literatur | 50 |
3 Was kann die Umweltpsychologie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? | 53 |
3.1 ?40 Jahre Umweltpsychologie zu globalen Umweltthemen | 54 |
3.2 ?Die Wahrnehmung nachhaltigkeitsrelevanter globaler Umweltprobleme als (umwelt-) psychologisches Untersuchungsfeld | 54 |
3.3 ?Wie lässt sich nachhaltigkeitsrelevantes Verhalten erklären? | 55 |
3.4 ?Wie lässt sich der Ressourcenkonsum steuern? | 57 |
3.5 ?Wie lässt sich der Ressourcenkonsum langfristig beeinflussen? | 58 |
3.6 ?Vom Umweltbewusstsein zu solidarischer Lebensqualität – eine Herausforderung | 59 |
Literatur | 59 |
4 Soziale Identität und nachhaltiges Verhalten | 63 |
4.1 ?Soziale Identität – das „Wir“ in mir | 64 |
4.2 ?Welches „Wir“? | 64 |
4.3 ?Das „Wir“ bestimmt unser (nachhaltiges) Verhalten | 65 |
4.4 ?Wenn die gesamte Menschheit das „Wir“ wird | 66 |
4.5 ?Kollektive Wirksamkeit als Motivator für nachhaltiges Verhalten | 67 |
4.6 ?Schlussfolgerung | 68 |
Literatur | 69 |
III Zielgruppen/Anwendungskontexte | 71 |
5 Nachhaltigkeit in primären und sekundären Bildungseinrichtungen | 73 |
5.1 ?Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Bildung | 74 |
5.2 ?Wahrnehmung von Gerechtigkeit und Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit | 74 |
5.3 ?Effekte erlebter Gerechtigkeit in der Schule | 76 |
5.4 ?Individuelle Unterschiede | 76 |
5.5 ?Mögliche Lösungsansätze und Fazit | 77 |
5.5.1 ?Lehrerbildung | 77 |
5.5.2 ?Gestaltung von Schule | 78 |
5.5.3 ?Fazit | 78 |
Literatur | 79 |
6 Transformation und Nachhaltigkeit: Perspektiven für eine nachhaltigkeitsorientierte Hochschul-, Organisations- und Personalentwicklung | 81 |
6.1 ?Transformation des Wissenschaftssystems | 82 |
6.2 ?Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten | 82 |
6.3 ?Förder- und Hemmfaktoren von Nachhaltigkeit an Hochschulen: Ein Überblick | 85 |
6.4 ?Nachhaltigkeitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung | 86 |
6.4.1 ?Verschiedene Kategorien von Nachhaltigkeitsbezug der Personal- und Organisationsentwicklung | 87 |
6.4.2 ?Konkrete Maßnahmen, Methoden und Instrumente einer nachhaltigkeitsorientierten Organisations- und Personalentwicklung | 88 |
6.5 ?Fazit und Ausblick | 91 |
Literatur | 92 |
7 Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung: Wie kann man Nachhaltigkeit wirksam lehren und lernen? | 96 |
7.1 ?Das UNESCO Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung | 97 |
7.2 ?Nachhaltigkeit wirksam lehren und lernen | 97 |
7.3 ?Lernziel: Gestaltungskompetenz | 98 |
7.4 ?Lehr-Lern-Methoden zur Nachhaltigkeit: Interdisziplinäre Formate als Beispiele | 99 |
7.5 ?Prüfungsmethoden zur Nachhaltigkeit | 101 |
7.6 ?Aktuelle Herausforderungen | 102 |
7.6.1 ?Curriculare Einbindung des Lehr-Lern-Gegenstands | 102 |
7.6.2 ?Ausgestaltung der Lehre in Form der Kompetenzorientierung | 102 |
7.7 ?Fazit | 103 |
Literatur | 104 |
8 Medien und ihre Wirkung auf umwelt- und gesundheitsbezogenes Verhalten | 106 |
8.1 ?Entwicklung der Medien und daraus resultierende Selektionseinflüsse | 107 |
8.2 ?Nachrichtenwert als Selektionsmerkmal | 108 |
8.3 ?Das Expertendilemma in den Medien | 109 |
8.4 ?Der Echoeffekt | 111 |
8.5 ?Gefahr für Transformationsprozesse | 113 |
Literatur | 115 |
9 Nachhaltigkeit in der ehrenamtlichen Hilfe | 118 |
9.1 ?Was ist ehrenamtliche Hilfe? | 119 |
9.2 ?Nachhaltigkeit des Handelns | 120 |
9.3 ?Erklärungsmodelle der ehrenamtlichen Hilfe | 120 |
9.4 ?Sozialwissenschaftliche Perspektiven | 123 |
9.5 ?Praktische Maßnahmen | 124 |
Literatur | 125 |
10 Corporate Social Responsibility: Verständnis, Bedingungen und Wirkungen | 127 |
10.1 ?Definition von CSR | 128 |
10.1.1 ?Theoretische Grundlagen | 128 |
10.1.2 ?Anwendung von CSR-Definitionen | 129 |
10.2 ?CSR-Aktivitäten | 130 |
10.2.1 ?Externe CSR-Aktivitäten | 131 |
10.2.2 ?Interne CSR-Aktivitäten | 131 |
10.3 ?Handlungsbedingungen von CSR | 132 |
10.4 ?Wirkungen von CSR | 134 |
10.4.1 ?Intraorganisationale Effekte | 134 |
10.4.2 ?Extraorganisationale Effekte | 136 |
10.5 ?Fazit | 137 |
Literatur | 138 |
11 Nachhaltigkeit und Investment: Psychologische Aspekte von nachhaltigkeitsorientiertem Investitionsverhalten | 141 |
11.1 ?Psychologische Aspekte von nachhaltigem Investitionsverhalten | 142 |
11.1.1 ?Nutzenmaximierungskalkül | 142 |
11.1.2 ?Altruismus als gesellschaftliches Wohltätigkeitsmandat | 143 |
11.1.3 ?Vertrauen und Reziprozität | 143 |
11.1.4 ?Innovation und unternehmerisches Streben | 143 |
11.1.5 ?Strategische Vorteile durch soziale Statusverbesserung | 144 |
11.1.6 ?Transparenz und Informationsvorteile | 144 |
11.1.7 ?Kontrollüberzeugung | 145 |
11.1.8 ?Selbstverstärkung durch Identifikation und Selbstkonsistenz | 145 |
11.1.9 ?Ausdruck sozialer Werte | 145 |
11.1.10 ?Langfristigkeit | 146 |
11.2 ?Fazit | 146 |
Literatur | 147 |
12 Konsumhandlungen und Nachhaltigkeit: (Wie) passt das zusammen? | 149 |
12.1 ?Die Rolle des Konsums in der nachhaltigen Entwicklung | 150 |
12.2 ?Nachhaltigkeitsorientierter Konsum in der Praxis | 151 |
12.3 ?Einflussfaktoren auf nachhaltiges Konsumhandeln | 152 |
12.3.1 ?Endogene Faktoren | 154 |
12.3.1.1 ?Einstellungen | 154 |
12.3.1.2 ?Persönliche Werte | 154 |
12.3.1.3 Selbstkonzept | 155 |
12.3.2 ?Exogene Faktoren | 156 |
12.3.2.1 ?Soziale Normen | 156 |
12.3.2.2 ?Soziale Beziehungen | 156 |
12.3.3 ?Kontextfaktoren | 157 |
12.3.3.1 ?Situative Merkmale | 157 |
12.3.3.2 ?Produkteigenschaften | 158 |
12.4 ?Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Verbraucherverhaltens | 158 |
12.5 ?Fazit und Ausblick | 159 |
Literatur | 159 |
13 Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette: Das Problem des eingeschränkten moralischen Bewusstseins | 163 |
13.1 ?Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns | 164 |
13.2 ?Theoretische Konzepte und empirische Untersuchungen zum eingeschränkten moralischen Bewusstsein in der Wertschöpfungskette | 165 |
13.2.1 ?Bounded Ethicality | 166 |
13.2.2 ?Moral Disengagement | 167 |
13.2.3 ?(Soziale) Entfremdung | 169 |
13.3 ?Förderung von moralischem Bewusstsein in der Wertschöpfungskette | 171 |
13.3.1 ?Person-Situation-Interaktion | 171 |
13.3.2 ?Person-Organisation-Interaktion | 173 |
13.3.3 ?Person-Wertschöpfungskette-Interaktion | 173 |
13.3.4 ?Person-(Wirtschafts-)System-Interaktion | 174 |
13.4 ?Resümee | 174 |
Literatur | 175 |
14 Evaluation von Nachhaltigkeitsprojekten: Wirkung verbessern und Wirksamkeit bewerten | 178 |
14.1 ?Evaluation als ein notwendiger Bestandteil nachhaltiger Entwicklung | 179 |
14.2 ?Evaluationskonzepte im Überblick | 179 |
14.2.1 ?Merkmale und Ansätze von Evaluationen | 179 |
14.2.1.1 ?Merkmale von Evaluationen | 179 |
14.2.1.2 ?Ansätze | 180 |
14.2.2 ?Wirkungsorientierung und Qualität von Evaluation | 180 |
14.2.2.1 ?Wirkungsorientierung | 180 |
14.2.2.2 ?Qualität von Evaluationen | 181 |
14.3 ?Bei Evaluationen zu beachtende psychologische Faktoren | 182 |
14.3.1 ?Psychologische Ressourcen für Verhalten(sänderung) | 182 |
14.3.2 ?Umweltpsychologische Erklärungsmodelle für Verhalten(sänderung) | 183 |
14.4 ?Nachhaltigkeitsprojekte evaluieren | 183 |
14.4.1 ?Beauftragen: Zweck und Bedingungen klären | 184 |
14.4.2 ?Umsetzen: planen, untersuchen und bewerten | 184 |
14.4.2.1 ?Planen und Untersuchungsdesign | 184 |
14.4.2.2 ?Bewerten | 186 |
14.4.3 ?Verwenden: Ergebnisse berichten und nutzen | 186 |
14.4.3.1 ?Verständlich und interaktiv berichten | 186 |
14.4.3.2 ?Verwendung ermöglichen | 187 |
14.5 ?Fazit | 187 |
Literatur | 188 |
IV Praxis- und Projektbeispiele | 190 |
15 Nachhaltigkeits-berichterstattung: Betriebswirtschaftliche und psychologische Aspekte von Reporting | 191 |
15.1 ?Warum Nachhaltigkeitsberichterstattung? | 192 |
15.2 ?Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein Überblick | 192 |
15.2.1 ?Nachhaltigkeitsberichterstattung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive | 192 |
15.2.2 ?Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen | 193 |
15.3 ?Nachhaltigkeitsberichterstattung aus psychologischer Perspektive | 195 |
15.3.1 ?Lern- und Entwicklungsfunktion von Nachhaltigkeitsberichterstattung | 195 |
15.3.2 ?Selbstdarstellungsfunktion von Nachhaltigkeitsberichterstattung | 197 |
15.3.3 ?Bewertungs- und Beurteilungsbiases im Kontext von Nachhaltigkeitsberichterstattung | 198 |
15.4 ?Ausblick: Interdisziplinäre Handlungs- und Forschungspotenziale zur Nachhaltigkeitsberichterstattung | 199 |
Literatur | 200 |
16 Die Praxis der Energiewende, ihre zwei Determinanten aus psychologischer Sicht und wie man Rebound vermeiden kann | 203 |
16.1 ?Hintergrund: Klimawandel und Konsumentenverhalten | 205 |
16.2 ?Die kompensatorische Funktion von Verhaltenskosten und Umweltschutzmotivation | 206 |
16.2.1 ?Verhaltenskosten – Wann fällt Energiesparen und Umweltschutz leicht oder schwer? | 206 |
16.2.2 ?Umweltschutzmotivation – Wer überwindet Verhaltenskosten und setzt auch schwierige Verhaltensweisen zum Energiesparen und Umweltschutz um? | 207 |
16.3 ?Energiekonsum in der Praxis | 208 |
16.3.1 ?Die Rolle von Verhaltenskosten und Umweltschutzmotivation bei der Investition in PV-Anlagen | 208 |
16.3.2 ?Verhaltenskosten und Umweltschutzmotivation beim Energiesparen mit Smart-Metern | 209 |
16.4 ?Förderung der Umweltschutzmotivation und Reduzierung von Rebound Effekten | 209 |
16.4.1 ?Erlerntes Umweltschutzverhalten als Chance | 210 |
16.4.2 ?Steigerung von Umweltschutzmotivation durch Naturerfahrung | 210 |
16.4.3 ?Naturnahe Umweltbildung zur Förderung eines suffizienten Lebensstils | 211 |
Literatur | 212 |
17 Psychologische Aspekte nachhaltiger Mobilität: Struktur und Dynamik von Einstellungen zu Mobilitätsinnovationen | 214 |
17.1 ?Einführung | 215 |
17.2 ?Theorie: Mehrebenen-Mechanismen von Einstellungsveränderungen | 216 |
17.2.1 ?Mobilitätseinstellungen als emotional kohärente Begriffsnetzwerke | 216 |
17.2.2 ?Soziale Dynamik von Einstellungsveränderungen | 218 |
17.3 ?Studie: Aktuelle Mobilitätseinstellungen in Deutschland | 218 |
17.4 ?Computersimulation von Einstellungsveränderungen | 221 |
17.5 ?Ausblick: Interventionen und praktische Maßnahmen | 222 |
Literatur | 223 |
18 Nachhaltigkeit in der Lokalpolitik: Interviews mit deutschen Bürgermeistern nachhaltiger Kommunen | 225 |
18.1 ?Problemlage: Die Erfolglosigkeit bisheriger globaler Nachhaltigkeitspolitik und mögliche psychologische Beiträge zur Veränderung der Lage | 227 |
18.2 ?Fragestellung des vorgestellten Projekts | 228 |
18.3 ?Methode | 229 |
18.3.1 ?Gewinnung der Personenstichprobe | 229 |
18.3.2 ?Interviewleitfaden | 229 |
18.3.3 ?Ablauf und Auswertung der Interviews | 230 |
18.4 ?Ergebnisse | 230 |
18.4.1 ?Berichten Personen aus einer Stichprobe von Lokalpolitikern, welche sich für nachhaltige Entwicklung vor Ort engagieren, Gewinne für ihr individuelles Wohlbefinden? | 230 |
18.4.2 ?Welche Motive berichten die Befragten für ihr Nachhaltigkeitsengagement? | 230 |
18.4.3 ?Wie wird versucht, die Menschen der Kommune für Nachhaltigkeitsprojekte zu gewinnen? | 231 |
18.4.4 ?Worin sehen die Befragten Erfolgsfaktoren der kommunalen Nachhaltigkeitstransformation? | 231 |
18.4.5 ?Wie beurteilen die Interviewten die aktuelle nachhaltigkeitsrelevante Landes- und Bundespolitik und die sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen für die kommunale Verwaltung? | 231 |
18.5 ?Diskussion | 232 |
18.6 ?Praktische Schlussfolgerungen | 232 |
Literatur | 233 |
19 Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen durch den Einsatz von Servicerobotik | 235 |
19.1 ?Nachhaltigkeit: Vom Schlagwort zur konkreten Umsetzung | 236 |
19.2 ?Nachhaltigkeit durch technologische Rationalisierung von Prozessen | 237 |
19.3 ?Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Servicerobotik in der Pflege | 238 |
19.4 ?Nachhaltigkeit durch Partizipation | 241 |
19.5 ?Spannungsfelder der Nachhaltigkeit in der Pflege | 241 |
Literatur | 242 |
20 Nachhaltigkeit durch die Förderung einer autonomen Selbstregulation in Coachingausbildungen | 244 |
20.1 ?Nachhaltige Entwicklung in der Bildung: Förderung der autonomen Selbstregulation | 245 |
20.1.1 ?Förderung einer autonomen Selbstregulation durch Coaching | 245 |
20.1.2 ?Die Karrierecoaching-Ausbildung | 246 |
20.1.3 ?Coaching als soziale Interaktion | 248 |
20.2 ?Theoretische Grundlagen der Ausbildung und Einbettung in die laufende Forschung | 250 |
20.2.1 ?Coaching zur Förderung der autonomen Selbstregulation | 250 |
20.2.2 ?Aufbau einer autonomieförderlichen Haltung auf Seiten des Coaches | 251 |
20.2.3 ?Die Erfüllung der drei psychologischen Grundbedürfnisse | 251 |
20.2.4 ?Annäherungs- und Vermeidungsmotivation | 253 |
20.2.5 ?Passung zwischen Persönlichkeit und Coachingmethoden | 253 |
20.3 ?Transfer in andere Bereiche | 254 |
20.4 ?Fazit: Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre | 255 |
Literatur | 255 |
V Fazit und Ausblick | 257 |
21 Perspektiven: Psychologie und Nachhaltigkeit oder Psychologie der Nachhaltigkeit? | 258 |
21.1 ?Beschreibung und Erklärung von Nachhaltigkeit – Theorieentwicklung | 260 |
21.2 ?Untersuchung von Nachhaltigkeit – Entwicklung von Indikatoren und Analysemethoden | 261 |
21.3 ?Förderung von Nachhaltigkeit – Interventionen | 263 |
21.4 ?Zusammenfassendes Fazit | 264 |