Vorwort zur 1. Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
1 Erkenntnisinteresse, methodologische Positionierung, Forschungsfeld, Methode | 16 |
1.1 Formulierung des Erkenntnisinteresses und der Fragestellung | 16 |
1.2 Methodologische Positionierung | 19 |
1.3 Bestimmung des Forschungsfeldes | 21 |
1.4 Methodenwahl | 22 |
2 Methodologie und Standards qualitativer Sozialforschung | 26 |
2.1 Ausgangspunkt: Common-Sense-Konstruktionen | 27 |
2.2 Zugang: Methodisch kontrolliertes Fremdverstehen | 29 |
2.3 Analyseeinstellungen: Subjektiver Sinn versus Struktur der Praxis | 33 |
2.4 „Klassische“ Gütekriterien: Validität, Reliabilität und Objektivität | 36 |
2.4.1 Validität | 37 |
2.4.2 Reliabilität | 39 |
2.4.3 Objektivität | 41 |
2.5 Weiter reichende Qualitätsstandards: Metatheoretische Fundierung und Generalisierbarkeit | 43 |
2.5.1 Forschungsablauf der hypothesenprüfenden Verfahren | 43 |
2.5.2 Forschungsablauf rekonstruktiver Verfahren | 44 |
2.6 Methodenentwicklung und Methodenaneignung: Praxeologie | 49 |
2.7 Potenziale: Transdisziplinarität und Verbindung von Grundlagen- und Anwendungswissenschaft | 51 |
3 Im Feld: Zugang, Beobachtung, Erhebung | 54 |
3.1 Felderschließung und teilnehmende Beobachtung | 54 |
3.1.1 Qualitative Forschung ist Feldforschung! | 54 |
3.1.2 Was und wer gehört zum Feld? | 55 |
3.1.3 Wie bekommt man Zugang zum Feld? | 57 |
3.1.4 Die eigene Rolle im Feld: Das Problem der teilnehmenden Beobachtung | 59 |
3.2 Beobachtungsprotokolle | 64 |
3.2.1 Wie protokolliert man Beobachtungen? | 64 |
3.2.2 Wo und wann schreibt man seine Protokolle? | 67 |
3.3 Allgemeine Prinzipien und forschungspraktische Schritte bei der Erhebung sprachlichen Datenmaterials | 68 |
3.3.1 Feldkontakt: Erste Gespräche mit Informanten und möglichen Interviewpartnern | 68 |
3.3.2 Strategien der Gewinnung von Interviewpartnern und Teilnehmerinnen an Gruppendiskussionen | 73 |
3.3.3 Kommunikation zur Vereinbarung von Terminen für die Erhebung | 74 |
3.3.4 Erhebungsort und Rahmenbedingungen der Erhebung | 77 |
3.3.5 Technische Geräte | 80 |
3.3.6 Erhebungssituation: Kommunikation in der Rolle der Interviewerin oder Gruppendiskussionsleiterin | 81 |
3.3.7 Spezielle Probleme und Verhalten während der Erhebung | 89 |
3.4 Spezielle Formen des Interviews und der Erhebung | 92 |
3.4.1 Narrative Interviews | 93 |
3.4.2 Gruppendiskussionen | 102 |
3.4.3 Gruppendiskussionen und Interviews mit Kindern | 116 |
3.4.4 Paar- und Familieninterviews, Familiengespräche | 123 |
3.4.5 Experteninterviews | 132 |
3.4.6 Offene Leitfadeninterviews | 139 |
3.4.7 Fokussierte Interviews/Fokusgruppeninterviews | 146 |
3.4.8 Authentische Gespräche | 156 |
3.5 Datensicherung: Transkription | 161 |
3.5.1 Prinzipien der Transkription gesprochener Sprache | 163 |
3.5.2 TiQ – ein Transkriptionssystem zur Erfassung von Gesprächen für eine rekonstruktive Auswertung | 165 |
3.5.3 HIAT auf der Basis von EXMARaLDA: Ein hoch ausdifferenziertes Transkriptionssystem | 168 |
3.5.4 Prinzipien und Techniken der Transkription von Filmen | 169 |
3.5.5 MoViQ: Ein Transkriptionssystem zur Erfassung von Filmen für eine rekonstruktive Auswertung | 170 |
4 Sampling | 174 |
4.1 Sampling und Repräsentativität: Wofür stehen die ausgewählten Fälle? | 174 |
4.2 Was bedeutet Sampling? | 175 |
4.3 Samplingeinheiten und Beobachtungseinheiten | 177 |
4.4 Formen des Sampling in qualitativen Untersuchungen | 178 |
4.4.1 Theoretical Sampling | 178 |
4.4.2 Sampling nach bestimmten, vorab festgelegten Kriterien | 179 |
4.4.3 Snowball-Sampling | 181 |
4.5 Zur Kombinierbarkeit von Samplingverfahren | 182 |
4.6 Wann hat man genügend Fälle? | 183 |
5 Auswertung | 184 |
5.1 Grounded-Theory-Methodologie | 185 |
5.1.1 Entstehungshintergrund des Verfahrens | 187 |
5.1.2 Bevorzugte und mögliche Erhebungsinstrumente | 190 |
5.1.3 Theoretische Einordnung | 191 |
5.1.4 Theoretische Grundprinzipien und methodische Umsetzung | 194 |
5.1.5 Schritte der Auswertung | 207 |
5.2 Narrationsanalyse | 218 |
5.2.1 Entstehungshintergrund des Verfahrens | 218 |
5.2.2 Bevorzugte und mögliche Erhebungsinstrumente | 220 |
5.2.3 Theoretische Einordnung | 221 |
5.2.4 Theoretische Grundprinzipien und methodische Umsetzung | 222 |
5.2.5 Schritte der Auswertung und Interpretationsbeispiel | 232 |
5.3 Objektive Hermeneutik | 241 |
5.3.1 Entstehungshintergrund des Verfahrens | 241 |
5.3.2 Theoretische Einordnung | 242 |
5.3.3 Bevorzugte und mögliche Erhebungsinstrumente | 246 |
5.3.4 Theoretische Grundprinzipien und methodische Umsetzung | 247 |
5.3.5 Schritte der Interpretation | 261 |
5.3.6 Interpretationsbeispiel: Schuhe ausziehen oder nicht? | 266 |
5.4 Die dokumentarische Methode | 272 |
5.4.1 Entstehungshintergrund des Verfahrens | 272 |
5.4.2 Bevorzugte und mögliche Erhebungsinstrumente sowie Anwendungsfelder | 273 |
5.4.3 Theoretische Einordnung | 275 |
5.4.4 Theoretische Grundprinzipien und methodische Umsetzung | 278 |
5.4.5 Schritte der Interpretation: Auswertungspraxis (Texte) | 287 |
5.4.6 Interpretationsbeispiel: Gespräch mit zwei jungen Frauen | 300 |
5.5 Interpretation fremdsprachigen Materials | 309 |
6 Generalisierung | 312 |
6.1 Was ist das Problem? Worum geht es bei der Generalisierung? | 314 |
6.2 Grundmodelle der Generalisierung | 317 |
6.2.1 Deduktives Erklären vs. Rekonstruktion von Konfigurationen und Mechanismen | 317 |
6.2.2 Formen der Generalisierung | 319 |
6.3 Idiographik oder Nomothetik? Ein historischer, aber systematisch aufschlussreicher Kontrast | 323 |
6.3.1 Individualisierung vs. Generalisierung | 323 |
6.3.2 Gesetzeswissenschaften und Wirklichkeitswissenschaften | 326 |
6.3.3 Der Idealtypus als Mittel verstehenden Erklärens | 329 |
6.4 Verwendung idealtypischer Konstruktion in der Forschung | 333 |
6.5 Anwendung: Vom Fall zum Typus | 336 |
6.5.1 Fallstruktur und Typus | 336 |
6.5.2 Elemente der Idealtypenkonstruktion als Methode: Abstrahierung, Kontextualisierung, Kohärenzstiftung | 337 |
6.5.3 Metatheoretische Kategorien | 339 |
6.6 Christine Späth als exemplarischer Fall des Typus „Idealisierung“ | 339 |
6.6.1 Metatheoretische Kategorien der Biographieanalyse | 340 |
6.6.2 Vom Fall zum Typus | 341 |
7 Darstellung rekonstruktiver Ergebnisse | 352 |
7.1 Zur Relevanz der Darstellung | 352 |
7.2 Gütekriterien und Darstellung | 354 |
7.3 Die Erzählperspektive | 355 |
7.4 Darstellungsformate, -elemente und -aufbau | 359 |
7.5 Darstellung von Interpretationen, Fällen und komparativen Analysen | 362 |
Literatur | 366 |
Personenverzeichnis | 390 |
Sachverzeichnis | 394 |