Sie sind hier
E-Book

Quartalsberichterstattung börsennotierter Unternehmen

AutorJan Frahnert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783832472573
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In Deutschland existiert bis heute noch keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung von Quartalsberichten durch börsennotierte Unternehmen. Dennoch wurde dieses wichtige Instrument, welches dem Adressaten ausreichende Informationen zur Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr regelmäßig unterjährig bereitstellen soll, Pflichtbestandteil von Publizitätsvorschriften einzelner Börsensegmente und -indizes der Deutschen Börse AG. Auch das sog. Deutsche Rechnungslegungs-standards-Committee e.V. nahm sich dieser Sache an und erarbeitete einen Standard, welcher von bestimmten Emittenten beachtet werden muss und eine quartalsweise Berichterstattung vorschreibt. Diese Arbeit soll dem Interessierten diese Regelungen anschaulich darstellen. Problemstellung: Durch die mangelnde gesetzliche Regelung der Quartalsberichterstattung sind in den letzten Jahren verschiedene Vorschriften entstanden, um dieses unvermeidliche Informationsinstrument außergesetzlich zu regeln und um den internationalen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist für den Emittenten als auch für den Adressaten von Quartalsberichten oft nicht einfach, die zahlreichen und auch manchmal verwirrenden Vorschriften dieser unterschiedlichen Bestimmungen zu überblicken. Diese Arbeit soll dem Lesenden die Möglichkeit bieten, sich ein umfassendes Bild über die verpflichtende Quartalsberichterstattung durch die Deutsche Börse AG und des Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 6 zu machen. Dabei wird die deutsche Rechnungslegung nach HGB als auch, aufgrund der bevorstehenden Pflicht zur internationalen Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften, die Rechnungslegung nach den International Accounting Standards (IAS) berücksichtigt. Aufbau der Arbeit: Das erste Kapitel zeigt die Problemstellung, bevor im zweiten Kapitel dieser Arbeit die historische Entwicklung der Zwischenberichterstattung vom Beginn der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts bis heute dargestellt wird. Die unterschiedlichen bestehenden Vorschriften zur Quartalsberichterstattung sind Thema des dritten Kapitels. Der erste Absatz dieses Kapitels beinhaltet die Definition der Quartalsberichterstattung, bevor im folgenden Absatz auf die verpflichtende vierteljährliche Berichterstattung durch den Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 6 (DRS 6) eingegangen wird. Nach einer eingehenden Beschreibung des zuständigen Deutschen Rechnungslegungs-Standards-Committee [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...