Sie sind hier
E-Book

Quintessenz der Unternehmensbewertung

Was Sie als Investor und Entscheider wissen müssen

AutorPeter Thilo Hasler
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783642364785
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Für einen ambitionierten Investor gibt es an den Börsen viele Fallstricke. Um einen dauerhaften Anlageerfolg zu gewährleisten, kommt es deshalb in der Praxis insbesondere auf die Fähigkeit an, Unternehmen systematisch zu bewerten. Dieses Buch liefert umfassende und nachvollziehbare Erläuterungen aller relevanten Bewertungsverfahren: vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zu den gängigen Methoden der vergleichenden, marktorientierten Multiplikatorbewertung. Anhand von konkreten Bewertungsfällen kann der Leser dabei sein neu erworbenes Wissen unmittelbar und anschaulich anwenden. Die 'Quintessenz der Unternehmensbewertung' richtet sich an professionelle Kapitalmarktteilnehmer, an Manager, Aufsichtsräte und Miteigentümer von Unternehmen ebenso wie an ambitionierte Privatanleger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

?Peter Thilo Hasler ist Vorstand der Blättchen & Partner AG und Gründer der Sphene Capital GmbH. Seit mehr als 20 Jahren analysiert und bewertet er Unternehmen aus allen Branchen und Phasen des Lebenszyklus. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Bayerischen Vereinsbank in München, wo er zuletzt als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse für alle Börsengänge des Finanzinstituts verantwortlich war. Es folgten Stationen bei einem Filmrechtehändler, bei der HypoVereinsbank und bei der Viscardi AG, einer Münchener Investmentbank. Peter Thilo Hasler ist aktives Mitglied der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA), dem Berufsverband der Investment Professionals in Deutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Danksagung8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Kapitel-114
Unbequeme Wahrheiten14
Kapitel-225
Bewertungsverfahren25
2.1 Grundlagen25
2.2 Dividendendiskontierungsmodelle26
2.3 Discounted-Cashflow-Modelle35
2.4 Adjusted-Present-Value-Konzept64
2.5 Wertschöpfungsmodelle69
Kapitel-387
Bepreisungsverfahren87
3.1 Grundlagen der Multiplikatorbewertung89
3.2 Das KGV98
3.3 Die PEG-Ratio104
3.4 Cashflow-basierte Kennzahlen108
3.5 Das Kurs-Buchwert-Verhältnis109
3.6 Die Dividendenrendite115
3.7 Die Erweiterung der Basis: der Enterprise Value116
3.8 Wenn Gewinne keine Rolle spielen: Umsatzmultiplikatoren119
3.9 Aus der Welt des Private Equity an die Kapitalmärkte122
3.10 Marktwert/Firmenwert-Verhältnis als Alternative zum KBV126
3.11 Sektorspezifische Multiplikatoren127
Fazit129
Über den Autor130
Literatur131
Zitierte Bücher131
Ein Dutzend Bücher für die Insel132
Zehn Bücher des erweiterten Kreises133

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...