Sie sind hier
E-Book

Quo vadis – Unternehmenskaufverträge? · Unternehmenskaufverträge nach der Deutschen Schuldrechtsreform

Annäherung an anglo-amerikanische Unternehmenskaufverträge?

AutorShirin Maria Massumi
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783831608140
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich mit der Deutschen Schuldrechtsreform für Unternehmenskaufverträge vollzogen haben, werden in diesem Band aufgezeigt. Das Thema Unternehmenskauf ist jedoch auch in hohem Maße durch die Globalisierung des Rechts betroffen. Dies führt in der Kautelarpraxis zu einer starken Annäherung an den anglo-amerikanischen Unternehmenskaufvertrag.

Die Autorin vergleicht die gesetzlichen Veränderungen durch die Deutsche Schuldrechtsreform für Unternehmenskaufverträge mit den Lösungsansätzen der anglo-amerikanischen Unternehmenskaufverträge und untersucht, ob es zu einer Annäherung durch die Zivilrechtsdogmatik gekommen ist. Schließlich wird im Rahmen einer Rechtsvergleichung analysiert, ob bei den verbliebenen Unterschieden zum anglo-amerikanischen Recht der allgemeinen Einschätzung, dass das deutsche Recht für den Sonderfall des Unternehmenskaufs vielfach zu dogmatisch und praktisch unbefriedigend sei, in dieser Pauschalität zuzustimmen ist. Die Rechtvergleichung erfolgt am faktischen Konflikt der Risikoverteilung zwischen Verkäufer und Käufer eines Unternehmens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
V. Tatbestand und Rechtsfolgen einer Pflichtverletzung in Unternehmenskaufverträgen (Seite 20)

1. Tatbestand und Rechtsfolgen nach vertraglichem Gewährleistungsrecht Das gesetzliche Haftungssystem nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch in der bis zum 31.12.2001 geltenden Fassung mit seinen Regeln für Rechtsmängel (§§ 434 ff) sowie der Haftung für Sachmängel (§§ 459 ff) aus dem Jahr 1900 war nicht auf die komplexen Probleme der Gewährleistung beim Unternehmenskauf und eine etwaige Rückabwicklung zugeschnitten und daher kaum geeignet, die sich beim Unternehmenskauf ergebenden Fragestellungen sachgerecht zu lösen. Vielmehr erwies sich hier ein nicht dafür vorgesehenes gesetzlich geprägtes Leitbild eher als hinderliche Zwangsjacke. Daher war es üblich nicht auf das gesetzliche Gewährleistungsrecht beim Unternehmenskauf zurückzugreifen, sondern vielmehr ein individuell vertraglich vereinbartes Tatbestand- und Haftungssystem zu errichten. Diese rechtliche Praxis entspricht dem internationalen Standard, in Unternehmens-kaufverträgen selbständige vertragliche Garantien („representations and warranties“) des Verkäufers vorzusehen und die Rechtsfolgen der Verletzung solcher Garantien individuell im Vertrag zu regeln. Inwieweit diese selbständigen vertraglichen Garantien, die in der Praxis eine überragende Bedeutung genießen, durch den neu eingeführten Begriff der Garantie in § 444 BGB n. F. ausgeschlossen oder beschränkt werden können, war ca. 3 Jahre lang nach der Einführung der Schuldrechtsreform die am meisten diskutierte Fragestellung in rechtswissenschaftlicher Literatur und Rechtspraxis beim Unternehmenskauf. Inzwischen hat der Gesetzgeber für Rechtsklarheit gesorgt.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Teil 119
I. Einleitung19
II. Rechtspolitischer Hintergrund20
III. Anwendbarkeit des neuen Schuldrechts22
IV. Neue Rechtsgrundlagen für den Unternehmenskauf25
V. Tatbestand und Rechtsfolgen einer Pflichtverletzung in Unternehmenskaufverträgen29
VI. Garantien im Unternehmenskauf50
VII. Kodifizierte Rechtsinstitute67
VIII. Verjährung der kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche74
IX. Vorschläge für die Vertragsgestaltung nach dem neuen Schuldrecht77
X. Gesamtwürdigung und Fazit des ersten Teils82
Teil 284
I. Das Anglo-Amerikanisierungsphänomen – Legal Transplants in der Praxis des Unternehmenskaufs84
II. Zielsetzung der Deutschen Schuldrechtsreform87
III. Besonderheiten des anglo-amerikanischen Vertragsrechts88
IV. Vergleich anglo-amerikanischer Unternehmenskaufverträge mit den Neuregelungen der Deutschen Schuldrechtsreform für Unternehmenskaufverträge an Hand ausgewählter Fragestellungen – findet eine gesetzliche Annäherung statt ?93
V. Gesamtwürdigung und Fazit des zweiten Teils148
Teil 3151
I. Prinzip der Rechtsvergleichung151
II. Zu Vergleichende Regelungskomplexe155
III. Gesamtwürdigung und Fazit des dritten Teils205
Teil 4209
Schlussbetrachtung und Ausblick209

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...