Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für mittlere und neuere Geschichte), Veranstaltung: 'Nierentisch und Tütenlampe' - Zur Alltagsgeschichte der fünfziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute einen Blick auf die Bundesrepublik der 50er Jahre wirft, läuft leicht Gefahr, die Dekade angesichts heiterer Heimatfilme wie dem 'Schwarzwaldmädel' aus dem Jahr 1950, strahlend weißer Persil-Hemden in den Illustrierten und fleißiger Hausfrauen wie 'Klementine' aus der Ariel-Fernsehwerbung, nostalgisch als kleinbürgerliche Idylle zu verklären. Natürlich war ein Teil der 50er Jahre durch Nierentische und Tütenlampen geprägt - diese Elemente waren jedoch niemals die bestimmenden, sondern lediglich ein kleiner Ausschnitt aus einer viel breiteren Palette. Ein Blick auf die Gesellschaft der Bundesrepublik in den 50er Jahren ist immer auch ein Blick auf eine Gesellschaft 'nach der Katastrophe'. Nach horrenden Verlusten an Mensch und Material im Zweiten Weltkrieg leiteten die 50er die Rückkehr zu 'geordneten und gesitteten Verhältnissen' ein. Die Wohnungsnot wurde langsam beseitigt, die Lebensbedingungen allmählich verbessert. Ehemalige Trümmerkinder, die jahrelang die Freiräume und Freiheiten der großstädtischen Ruinenlandschaften als 'Abenteuerspielplätze' genutzt und genossen hatten, wurden im Zuge einer konservativen Werterestauration wieder verstärkt in Familie und Gesellschaft eingebunden. Die CDU/CSU erreichte unter Konrad Adenauer bei den Bundestagswahlen 1957, bislang einmalig in der Nachkriegsgeschichte, die absolute Mehrheit der Stimmen mit einer Kampagne, die den Namen 'Keine Experimente!' trug - mehr als bezeichnend für den Zeitgeist. Und inmitten dieser neu und lieb gewonnenen Sicherheit erschien scheinbar aus dem Nichts eine Generation 'völlig verjazzter und versporteter' Jugendlicher auf der Bildfläche und versetzte die Bevölkerung in Angst und Schrecken: 'Halbstarke', unorganisierte Gruppierungen Halbwüchsiger, 'die in der Öffentlichkeit durch normwidriges, sinn- und nutzloses Randalieren friedensstörend auffallen und primitive Antriebserlebnisse befriedigen wollen.'
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...