Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Impuls zu diesem Thema erhielt ich als mein jüngster Sohn von der Grundschule an ein angesehenes Berliner Gymnasium wechselte. Während der ersten Elternversammlung, bei der wir auf den Plätzen unserer Kinder saßen, bot sich mir ein trauriges Bild: Der Klassenraum war an der Wandtafel von abgeblättertem Putz, schmutziger Farbe und notdürftig reparierten Flächen gezeichnet. (Auf diese Wand schauen die Schüler im Frontalunterricht mehrere Stunden am Tag!) Der ganze Raum war schmucklos, ohne Farbe, Grünpflanzen oder Bilder. An den riesig hohen Fenstern befanden sich keine Vorhänge die - wie wir später erfuhren - des Brandschutzes wegen verboten sind). Weder Funktionalität noch Sauberkeit, geschweige denn Ästhetik zeichneten diesen Raum aus, in welchem die Siebentklässler einen neuen Abschnitt ihres Lebens beginnen und hohen Leistungsanforderungen genügen sollten. Irgendwann werden die Schüler die 'Schandflecken' in ihrer Schule nicht mehr bewusst wahrnehmen und doch werden sie sich wohl bewusst oder unterbewusst auswirken. Der verwahrloste Eindruck einerseits, den Schulen häufig auf mich machen, und die von mir beobachtete Gleichgültigkeit oder Resignation der Lehrer gegenüber diesem mangelhaften Zustand andererseits veranlassten mich zum Nachdenken. Geht es in der Gestaltung von Schulräumen nicht um weit mehr als nur um die angenehme Wirkung ästhetisch schöner und reinlicher Klassenräume? Könnte es nicht sogar sein, dass sich die äußere Gestalt eines Raumes viel tief greifender auf die Schüler und Lehrer und damit auch auf den gesamten Bildungsprozess auswirkt? In unterschiedlichen Recherchen versuchte ich herauszufinden, wie sich die Schullandschaft in meinem Umfeld darstellt und wer überhaupt Interesse an diesem Thema hat, gibt es doch in der heutigen Situation des Schulwesens wichtigere Themen als gerade die Gestaltung von Schulräumen. Den neu gebauten bzw. baulich erweiterten Schulen sind selbstverständlich architektonisch konzeptionelle Überlegungen vorausgegangen. (Diese gilt es auch einmal kritisch zu prüfen!) Doch wie verhält es sich mit vielen alten, aus früheren gesellschaftlichen und bildungspolitischen Intentionen heraus gebauten Schulen? Knappe Haushaltskassen lassen großzügige Veränderungen, welche den neuen Bildungskonzepten angemessen wären, nicht zu.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...