Sie sind hier
E-Book

Räume machen Schule

Die Bedeutung konzeptioneller Raumgestaltung zur Förderung des Lern- und Sozialverhaltens an Grundschulen

AutorRenata Steffens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783638369312
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Impuls zu diesem Thema erhielt ich als mein jüngster Sohn von der Grundschule an ein angesehenes Berliner Gymnasium wechselte. Während der ersten Elternversammlung, bei der wir auf den Plätzen unserer Kinder saßen, bot sich mir ein trauriges Bild: Der Klassenraum war an der Wandtafel von abgeblättertem Putz, schmutziger Farbe und notdürftig reparierten Flächen gezeichnet. (Auf diese Wand schauen die Schüler im Frontalunterricht mehrere Stunden am Tag!) Der ganze Raum war schmucklos, ohne Farbe, Grünpflanzen oder Bilder. An den riesig hohen Fenstern befanden sich keine Vorhänge die - wie wir später erfuhren - des Brandschutzes wegen verboten sind). Weder Funktionalität noch Sauberkeit, geschweige denn Ästhetik zeichneten diesen Raum aus, in welchem die Siebentklässler einen neuen Abschnitt ihres Lebens beginnen und hohen Leistungsanforderungen genügen sollten. Irgendwann werden die Schüler die 'Schandflecken' in ihrer Schule nicht mehr bewusst wahrnehmen und doch werden sie sich wohl bewusst oder unterbewusst auswirken. Der verwahrloste Eindruck einerseits, den Schulen häufig auf mich machen, und die von mir beobachtete Gleichgültigkeit oder Resignation der Lehrer gegenüber diesem mangelhaften Zustand andererseits veranlassten mich zum Nachdenken. Geht es in der Gestaltung von Schulräumen nicht um weit mehr als nur um die angenehme Wirkung ästhetisch schöner und reinlicher Klassenräume? Könnte es nicht sogar sein, dass sich die äußere Gestalt eines Raumes viel tief greifender auf die Schüler und Lehrer und damit auch auf den gesamten Bildungsprozess auswirkt? In unterschiedlichen Recherchen versuchte ich herauszufinden, wie sich die Schullandschaft in meinem Umfeld darstellt und wer überhaupt Interesse an diesem Thema hat, gibt es doch in der heutigen Situation des Schulwesens wichtigere Themen als gerade die Gestaltung von Schulräumen. Den neu gebauten bzw. baulich erweiterten Schulen sind selbstverständlich architektonisch konzeptionelle Überlegungen vorausgegangen. (Diese gilt es auch einmal kritisch zu prüfen!) Doch wie verhält es sich mit vielen alten, aus früheren gesellschaftlichen und bildungspolitischen Intentionen heraus gebauten Schulen? Knappe Haushaltskassen lassen großzügige Veränderungen, welche den neuen Bildungskonzepten angemessen wären, nicht zu.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...