Inhalt | 4 |
0 Management Summary | 8 |
Ausgangspunkte und Begriffsbestimmungen (Kapitel 2) | 8 |
Zertifikate in der Aus- und Weiterbildung (Kapitel 3) | 9 |
Bestandsaufnahme: Zertifikate und zertifizierende Institutionen in Deutschland ( Kapitel 4) | 11 |
Bestehende Möglichkeiten der Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen ( Kapitel 5) | 12 |
Ansätze und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in ausgewählten Ländern ( Kapitel 6 und Kapitel 9) | 13 |
Verfahren der Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen ( Kapitel 7) | 14 |
Ergebnisse und Empfehlungen (Kapitel 8) | 15 |
1 Einleitung | 16 |
1.1 Die bildungspolitischen Rahmenbedingungen der Zertifizierung informellen Lernens | 16 |
1.2 Zielsetzungen der Studie | 21 |
1.3 Vorgehen und Methoden | 22 |
1.4 Förderung und Unterstützung | 24 |
2 Ausgangspunkte und Begriffsbestimmungen | 26 |
2.1 Standortfaktor Berufsbildung | 26 |
2.2 Bedeutung des informellen Lernens | 27 |
2.3 Informelles Lernen | 30 |
2.4 Kompetenz | 34 |
2.5 Anerkennung informellen Lernens | 39 |
2.6 Neue Strukturprinzipien für Lernen und Bildung | 40 |
2.7 Das deutsche Berufsprinzip und das lebenslange Lernen | 42 |
2.8 Disparitäten von Fachkräftenachfrage und -angebot | 45 |
3 Zertifikate in der Aus- und Weiterbildung | 48 |
3.1 Teilnahmebescheinigungen, Zertifikate, Abschlüsse | 48 |
3.2 Funktionen von Zertifikaten | 50 |
3.3 Inhalte von Zertifikaten | 52 |
3.4 Rechtliche Regelungen im Bildungssystem – Marktmechanismen im Weiterbildungsbereich | 53 |
3.5 Defizite von Zertifikaten | 55 |
3.6 Fazit | 56 |
4 Bestandsaufnahme: Zertifikate und zertifizierende Institutionen in Deutschland | 58 |
4.1 Vorüberlegungen zu einer Systematik | 58 |
4.2 Zertifikate in der beruflichen Bildung | 61 |
4.3 Zertifikate im tertiären Bildungsbereich | 68 |
4.4 Berufsbezogene Zertifikate auf gesetzlicher Grundlage | 73 |
4.5 Zertifikate mit überregionaler Marktgeltung | 75 |
4.6 Zusammenfassung | 86 |
5 Bestehende Möglichkeiten der Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen | 88 |
5.1 Anerkennung informell erworbener Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt | 88 |
5.2 Bildungs- und Kompetenzpässe als Instrumente einer Aufwertung informell erworbener Kompetenzen | 91 |
5.3 Die Externenprüfung gemäß BBiG/HwO | 93 |
5.4 Erwerb eines Hochschulabschlusses durch Berufspraktiker | 98 |
5.4.3 Bisherige Erfahrungen | 101 |
5.5 Zugang für Berufspraktiker zu anderen berufsrelevanten Zertifikaten | 104 |
5.6 Modelle, Pilotprojekte | 105 |
5.7 Fazit | 107 |
6 Ansätze und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in ausgewählten Ländern | 108 |
6.1 Charakteristische Merkmale der Systeme | 109 |
6.2 Erörterung einzelner Ansätze und Verfahren | 111 |
7 Verfahren der Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen | 126 |
7.1 Verhältnis zum formalen Bildungssystem | 126 |
7.2 Die Prüfung als Referenz | 127 |
7.3 Bildungspolitische Rahmenbedingung: Kompetenzorientierung | 130 |
7.4 Gütekriterien für Verfahren zur Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen | 131 |
7.5 Verfahren | 133 |
7.6 Schlussfolgerungen | 149 |
8 Ergebnisse und Empfehlungen | 152 |
8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 152 |
8.2 Empfehlungen | 162 |
9 Länderstudien | 174 |
9.1 Länderstudie Österreich | 174 |
9.2 Länderstudie Schweiz | 189 |
9.3 Länderstudie Finnland | 202 |
9.4 Länderstudie Frankreich | 213 |
9.5 Länderstudie Vereinigtes Königreich | 228 |
10 Verzeichnisse | 244 |
10.1 Literaturverzeichnis | 244 |
10.2 Abbildungsverzeichnis | 265 |
10.3 Tabellenverzeichnis | 266 |