Sie sind hier
E-Book

Rainald Goetz - 'Rasierklingenschnitt' bei den Klagenfurter Literaturtagen: mehr als eine kalkulierte Publicity-Aktion?

Rasierklingenschnitt bei den Klagenfurter Literaturtagen: mehr als eine kalkulierte Publicity-Aktion?

AutorKatharina Maas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638781039
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS: Tabu - Literarischer Umgang mit einem gesellschaftlichen Phänomen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich schneide ein Loch in meinen Kopf, in die Stirne schneide ich das Loch. Mit meinem Blut soll mir mein Hirn auslaufen.' Während der bis dato wenig bekannte Autor Rainald Goetz diese Sätze aus seinem Beitrag zum Ingeborg-Bachmann-Preis vorlas, schnitt er sich mit einer Rasierklinge in die Stirn und las den Rest des Textes mit blutender Wunde zu Ende. Goetz beschrieb nicht nur eine selbstverletzende Handlung in seinem Wettbewerbsbeitrag, er demonstrierte sie an sich selbst. Machte den Text damit zur Wirklichkeit. Dieser spektakuläre Auftritt bei den Klagenfurter Literaturtagen im Juni 1983 brachte nicht nur die Gemüter der Jury und des Publikums in Wallung, sondern bescherte Goetz, auch ohne Auszeichnung für seine literarische Leistung, Erwähnung in allen bedeutenden deutschsprachigen Feuilletons. Der Aufritt machte ihn quasi über Nacht populär und teilte das Lager der Rezipienten in zwei Lager. 'Da wurde das Werbetalent des Autors gelobt oder getadelt, das vitalistische Element der Lesung gefeiert oder bekämpft, da wurde ein literarischer Märtyrer ebenso entdeckt wie ein literarischer Brandstifter.' In der vorliegenden Arbeit wird untersucht , ob und inwieweit Rainald Goetz Auftritt in Klagenfurt mehr war als eine bloße Provokation und der Versuch, sich auf radikale Art in der deutschsprachigen Literaturszene einen Namen zu machen. Hierbei werde ich zunächst die Reaktionen darstellen, die auf den 'Rasierklingenschnitt' folgten und im Folgenden der Frage des Seminars nach dem literarischen Tabu(bruch) nachgehen und erörtern, warum Goetz Aktion im Sinne einer geplanten Tabuüberschreitung (wenn dies denn der Anspruch des Autors gewesen sei) nicht funktioniert hat. In dem zweiten Teil meiner Arbeit gehe ich anhand literaturwissenschaftlicher Analysen näher auf Goetz' mögliche Motivik ein. Dabei werde ich mich schwerpunkmäßig mit seinem Verständnis von Literatur und seinem Anspruch auf Authentizität befassen. Denn erst mit Einbeziehung dieser Aspekte scheint eine Einordnung und ein besseres Verstehen der Aktion möglich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...