Sie sind hier
E-Book

Rationalisierung und Entmenschlichung

Am Beispiel von Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' und George Ritzers 'Die McDonaldisierung der Gesellschaft'

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638290753
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Sennett nennt das 'neue Regime' in dem wir leben 'flexiblen Kapitalismus'. Die globale Ökonomie der Wirtschaft ist auf Kurzfristigkeit und Elastizität angelegt und die Auswirkungen sind drastisch. Sie fordert einen flexiblen Menschen, der immer bereit ist für neue Aufgaben, Arbeitsformen, eine neue Arbeitsstelle oder einen anderen Wohnort. Sennett beschreibt in seinem Buch 'Der flexible Mensch' die wesentlichen Merkmale dieses neuen Arbeits- und Lebensstils und stellt die Frage, wie diese Eigenschaften mit dem menschlichen Charakter vereinbart werden können. Denn dieser ist auf Langfristigkeit, Verlässlichkeit und Entwicklung angewiesen. Ein weiteres Merkmal des 'flexiblen Kapitalismus' ist die zunehmende Rationalisierung. Während Sennett diese nicht explizit beschreibt, so ist sie Thema von George Ritzers Buch 'Die McDonaldisierung der Gesellschaft'. Er beschreibt die zunehmende Rationalisierung der modernen Gesellschaft. Als exemplarisches Beispiel für die verschiedenen Elemente der Rationalisierung dient ihm dabei die weltweit expandierende Fast-food-Kette McDonald`s. Diese sei, so Ritzer, Ausdruck einer sich ausbreitenden Produktions- ,Wirtschafts- , ja sogar Lebensform. Die Vorläufer der Rationalisierung, deren Kernpunkte, Vor- und Nachteile und Tipps zum Leben in der McDonaldisierten Gesellschaft führt Ritzer anschaulich anhand zahlreicher Beispiele auf. Während Richard Sennett die Schattenseiten der Flexibilität beschreibt und von deren schädlichen Wirkung auf den menschlichen Charakter, warnt Ritzer vor den negativen Auswirkungen zunehmender Rationalisierung und spricht sogar von 'Entmenschlichung'. Es folgt zunächst eine knappe Definition der Begriffe. In Punkt 2. werde ich die wesentlichen Inhalte des Buches 'Der flexible Mensch' darstellen, um dann in den folgenden Punkten den Schwerpunkt auf G. Ritzers Buch zu legen. Zum einen scheint es mir persönlich provokanter und kritikwürdiger, zum anderen hat es bei mir auch größeres Interesse geweckt. Aus diesen Gründen lege ich den Schwerpunkt der Kritik ebenfalls auf Ritzers Buch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...