Sie sind hier
E-Book

Raumsensible Migrationsforschung

Methodologische Überlegungen und ihre empirische Relevanz für die Migrationssoziologie

AutorElisabeth Scheibelhofer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783531940076
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Der sogenannte 'spatial turn' ist bereits in vielen Bereichen der Sozialwissenschaften vollzogen worden. In der Migrationssoziologie hingegen sind raumspezifische Überlegungen bislang nur selten anzutreffen. Am Beginn dieses Buches steht daher die Auseinandersetzung mit der Frage, wie dieser Umstand historisch zu verstehen sein könnte. Im Anschluss daran wird ein konzeptueller methodologischer Vorschlag gemacht, wie raumspezifische Überlegungen die Migrationssoziologie bereichern können. Dies wird anhand empirischer Beispiele am Ende des Buches näher erläutert.

Elisabeth Scheibelhofer ist Assistenzprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einleitung8
TEIL I Sozialwissenschaftliche Raumtheorienund Migrationsforschung24
2 Der Raum und seine steile Karriere im soziologischen Diskurs25
2.1 Alltägliche Raumannahmen und ihre Fundierung in historischen Raumkonzepten26
2.2 SozialwissenschaftlicheKonzepte des Raums29
2.2.1Annahmen zu Raum in den Anfängen soziologischen Denkens30
2.2.2 Das Wiederaufleben der Raumthematik in de r Soziologie43
2.2.3Neue Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Raumdebatte52
2.2.4 Exkurs: Der Zusammenhang zwischenZeit- und Raumsoziologie77
2.3 Zusammenfassung relevanter raumtheoretischer Annahmen aus Sicht der Migrationsforschung80
2.3.1Raum als soziales Konstrukt80
2.3.2Raum als Machtfrage81
2.3.2Zur Bedeutung von Kopräsenz für soziale Beziehungen84
2.3.4 Begriffsklärung für eine raumsensible Migrationsforschung86
3 Die Raumthematik in der Migrationsforschung92
3.1 Raumbezogene Aspekte in der Geschichte der Migrationsforschung92
3.2 Reflexion des Raumbegriffs in der zeitgenössischen Migrationsforschung109
3.2.1Assimilation s forschung110
3.2.2Segregation und ethnische Schic htung118
3.2.3Integrations- und Multikulturalismusfors chung124
3.3 Die Thematisierung von Raum in der neueren Migrationsforsch u ng133
3.3.1Die Anfänge transnationaler Migrationsforschung in den USA133
3.3.2 Unterschiede in der US-amerikanischen und europäischenTransmigrationsforschung136
3.3.3Kritik am Konzept der transnationalen Migration140
3.3.4Transmigration und Raumkonzeptionen145
3.4 Zusammenfassung: Die Raumthematik in der Migrationsforschung151
3.4.1 Die Geschichte der Migrationsforschung als Wegweiser in einabsolutistisches Raumdenken151
3.4.2 Folgen raumspezifischer Homogenitätsannahmen für dieMigrationsforschung156
3.4.3 Zum Zusammenhang zwischen territorialer Segregation und sozialerSegmentation160
3.4.4Der Beitrag der Transmigrationsforschung zur Reflexion des Raumes in der Migrationsforschung162
TEIL II Entwicklung einer raumsensiblenMigrationsforschung163
4 Methodologische Bemerkungen164
4.1 Empiriebasierte Theoriebildung der Grounded Theory164
4.2 Die handlungstheoretischen Annahmen des Symbolischen Interaktionismus167
4.3 Zur Unterscheidung zwischen den Perspektiven der Untersuchten und den Perspektiven der SozialwissenschaftlerInnen169
5 Raumsensible Migrationsforschung172
5.1 Handlungsleitende Raumkonzepte der Untersuchten im Alltagshandeln177
5.1.1Ess entialistische Raumkonzepte178
5.1.2Relationale Konzepte188
5.1.3Konstruktivistische Konzepte195
5.1.4Zusammenfassung203
5.2 Raumkonstruktionen der MigrationsforscherInnen205
5.2.1Essentialistische Raumkonzepte206
5.2.2 Relationale Konzepte217
5.2.3Konstruktivistische Konzepte230
5.2.4 Zusammenfassung244
5.3 Systemimmanente R a u mkonzeptionen246
5.3.1Der Nationalstaat u nd seine sozialen Institutionen247
5.3.2Ein alternativer analytischer Z ugang: Der Skalingansatz254
5.3.3Zusammenfassung266
6 Zusammenfassung271
6.1 Ein raumsensibler Forschungsansatz in der Migrationsforschung273
6.1.1Raumsoziologische Differenzierungen273
6.1.2 Reflexionsebenen einer raumsensiblen Methodologie in derMigrationsforschung278
6.1.3 Graphische Übersicht zu den Analyseebenen in der Migrationsforschungund Raumannahmen288
6.2 Das Potential einer raumsensiblen Migrationsforschung im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs291
Bibliographie292
Verzeichnis der Graphiken310

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...