Sie sind hier
E-Book

Recht ex machina

Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste

AutorChristian Baumann, Christian Funk, Daniel Oberle, Oliver Raabe, Richard Wacker
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl448 Seiten
ISBN9783642176715
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,65 EUR
Im Internet werden Informationen immer häufiger so ausgezeichnet, dass sie für Computer interpretierbar sind (Semantic Web). Solche maschinenlesbaren Informationen sorgen dafür, dass Dienste im Internet verfügbar gemacht und gefunden werden können. Diese Automatisierung schafft eine neue Rechtslage und stellt sowohl für die Rechtspflege als auch für Geschäftspartner eine Herausforderung dar. In dem Band präsentieren die Autoren eine automatisierte Rechtsfolgenermittlung als praxisrelevanten Ansatz zur Herstellung von Rechtssicherheit.

Oliver Raabe: Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Kiel mit erstem juristischem Staatsexamen. Juristischer Vorbereitungsdienst und zweites juristisches Staatsexamen in Hamburg. Hernach Dissertation zum technischen Umweltschutzrecht an der Universität Kiel. Seit dem Jahr 2001 zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Forschungsgruppenleiter mit Forschungsschwerpunkten an der Schnittstelle von IKT und Recht (Energieinformationsrecht und Rechtsinformatik) am Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Daniel Oberle: Nach abgeschlossenen Diploma der Informatik an der Fachhochschule sowie der Universität Karlsruhe, erhielt er seinen Dr. rer. pol. Grad von der Universität Karlsruhe am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB), Forschungsgruppe Prof. Studer. Die Promotion diskutiert die Anwendung von Semantic Web Technologien in etablierten Middleware Lösungen und wurde beim Springer Verlag veröffentlicht. Daniel Oberle hat über 50 wissenschaftliche Publikation verfasst im Bereich Semantic Web und Ontologien. Seit 2006 arbeitet er als Senior Researcher im SAP Research Center Karlsruhe.

Christian Funk: Studium der Rechtswissenschaften in Dresden mit ersten Juristischen Staatsexamen 2002. Anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei LutherMenold (heute Luther) und Quack, Gutterer & Partner in Dresden tätig. 2003-2005 juristischer Vorbereitungsdienst in Karlsruhe und Windhoek, Namibia. 2005-2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Promotion an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Dissertation zu Fragen des Informationsrechts und der Rechtsinformatik. Seit 2009 als Richter auf Probe in der sächsischen Justiz tätig.

Richard Wacker beendete Ende des Jahres 2006 sein Studium an der Universität Karlsruhe als Diplom-Informationswirt. Anschließend nahm er mit dem Ziel der Promotion im Bereich Rechtsinformatik die Tätigkeit bei der Forschungsgruppe Energieinformationsrecht und Rechtsinformatik am Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht auf. Er beschäftigte sich zunächst im Rahmen des Projektes SESAM und später des Projektes THESEUS/TEXO mit Fragen zur 'Formalisierung des Rechts'. Hierbei lag der rechtliche Schwerpunkt im Datenschutzrecht. Der informatikbezogene Fokus lag und liegt auf der formallogischen Beschreibung unscharfer Rechtsbegriffe.

Christian Baumann studierte an der Universität Karlsruhe sowie in einem einjährigen Auslandsaufenthalt an der University of Technology in Sydney, Australien, im Bereich Informationstechnologie und erhielt seinen Dipl.Inform.-Wirt. von der Universität Karlsruhe 2006.  Nach seinem Studium begann er in der Softwareentwicklung bei der SAP AG in Walldorf. Seit 2008 arbeitet Christian Baumann als Research Associate am SAP Research Center in Karlsruhe und ist externer Doktorand am Zentrum für angewandte Rechtswissenschaften in der Forschungsgruppe Energieinformationsrecht und Rechtsinformatik. Zum Ende seiner Promotion verbrachte er einen neunmonatigen Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley, Berkeley Center for Law and Technology. Seine Forschungssinteressen liegen im Bereich Urheberrecht und neue Technologien. In seiner Dissertation betrachtet er die formale Abbildung von geistigen Eigentumsrechten für den Einsatz in vernetzten technischen Systemen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...