Sie sind hier
E-Book

Rechtsextremismus in der Schule: Ausdrucksformen und Möglichkeiten der Prä- und Intervention

AutorOliver Kuttner
VerlagDiplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783838602769
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,00 EUR
Dieses Buch beschäftigt sich unter der Thematik 'Rechtsextremismus und Schule' mit dem Rechtsextremismus bei Jugendlichen, dessen Ausdrucksformen und den schulischen Möglichkeiten, rechtsextremistischen Orientierungen durch pädagogische Strategien vorzubeugen und/oder ihnen aktiv in der Schule zu begegnen. Dabei werden Erklärungsansätze rechtsextremistischer Orientierungen bei Jugendlichen und Risikofaktoren in Abschnitt B behandelt, rechtsextremistische Ausdrucksformen in der Schule sowie im schulischen Umfeld (Gewalt und Rechtsextremismus, rechtsextremistische Darstellungsformen wie rechte Cliquen und Symboliken) in Abschnitt C und schließlich Möglichkeiten der Prä- und Intervention (u.a. Demokratie lernen und Stärkung der Ich-Stärke) in Abschnitt D. Des Weiteren unternimmt diese Arbeit eine Kritik am Apparat Schule bezüglich der thematikinhärenten Konsequenzen für die Schule unter Berücksichtigung der Erziehung zur Demokratie. Abschnitt E beschreibt das innovative Konzept der 'Positiven Autorität', das eine Verbindung zwischen einer am Nachmittag im schulischen Kontext stattfindenden Freizeitgestaltung und einer positiven Lehrerautorität mit Vorbildfunktion. Infolgedessen unternimmt dieses Buch den Versuch, Lehrerinnen und Lehrern einen Leitfaden bezüglich der Erkennung von rechtsextremistischen Orientierungen sowie pädagogischen Prä- und Interventionsmaßnahmen an die Hand zu geben.

Oliver Kuttner, B.A., wurde 1985 in Berlin geboren. Sein Kombinationsbachelorstudium Sozialkunde/ Politikwissenschaft und Geschichte (Lehramt Gymnasium - Studienrat) schloss er im Jahr 2009 mit dem akademischen Titel Bachelor of Arts Sozialkunde ab. Um seine Qualifikationen auszubauen, wird die Thematik 'Rechtsextremismus und seine Behandlung in der Schule' im erheblichen Maße sein Masterstudium, vor allem seine Masterarbeit zur Gedenkstättenpädagogik am Beispiel des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (außerschulische Lernorte), bestimmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Rechtsextremismus in der Schule1
Inhaltsverzeichnis3
A. Einleitung5
B. Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen8
I. Rechtsextremismus: ein Sammelbegriff8
II. Erklärungsansätze von Rechtsextremismus9
1. Psychologische Ansätze9
2. Soziale Ansätze11
3. Politische Ansätze12
4. Integrative Ansätze13
II Risikofaktoren14
C. Ausdrucksformen von Rechtsextremismus bei Jugendlichen16
I. Gewalt und Rechtsextremismus16
1. Schule und Gewalt16
2. (Jugend-)Gewalt und Rechtsextremismus17
3. Typologie rechtsextremistischer Gewalttäter19
II. Rechtsextremistische Darstellungsformen20
1. Rechte Cliquen und Kontaktnetze20
2. Symboliken und Codes21
3. Okkupation und Umdeutung von Schul- und Unterrichtsinhalten22
D. Möglichkeiten der Prä- und Intervention im schulischen Rahmen24
I. Pädagogische Strategien gegen Rechtsextremismus24
1. Demokratie-Lernen24
2. Vermittlung immunisierender Einsichten26
3. Interkulturelles Lernen und Fremdverstehen26
4. Ausbildung der Ich-Stärke28
5. Konfrontativer Ansatz der subversiven Verunsicherungspädagogik28
II. Kritik am „Apparat Schule“ und Konsequenzen für die Schule30
E. Positive Autorität33
F. Fazit35
G. Literaturverzeichnis37
I. Monographien37
II. Sammelbände39
III. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel43
IV. Internetquellen44
Der Autor45

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...