Sie sind hier
E-Book

Rechtsformen und Rechtsformwahl

Recht, Steuern, Beratung

AutorSteffen Huber, Susanne Hierl
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783834997364
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Neue Rechtsformen und ständige Reformen im Steuerrecht führen zu einem erhöhten Beratungsbedarf, denn oft ist die gewählte Rechtsform nicht mehr steueroptimal und bedarf der Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Werk stellt die Rechtsformen in einem direkten Vergleich gegenüber und nennt Vor- und Nachteile in Recht und Steuern. Alle wichtigen Informationen zur optimalen Rechtsform in einem Werk.

Dr. Steffen Huber ist Rechtsanwalt und zugleich Steuerberater bei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz in Stuttgart. Susanne Hierl ist Rechtsanwältin bei Rödl & Partner in Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht6
Abkürzungsverzeichnis23
Literaturverzeichnis27
§ 1 Gründung der Gesellschaften29
A. GbR29
B. Vorbemerkungen/Gemeinsamkeiten der Kaufleute34
C. KG37
D. GmbH42
E. AG49
F. GmbH & Co. KG60
§ 2 Übertragung der Gesellschaftsanteile zu Lebzeiten65
A. Gesellschaft bürgerlichen Rechts65
B. Personenhandelsgesellschaften67
D. Die Übertragung von Geschäftsanteilen an einer GmbH69
E. Aktiengesellschaft72
§ 3 Tod eines Gesellschafters76
A. Tod eines Gesellschafters einer Personengesellschaft76
B. Rechtsnachfolge in Kapitalgesellschaftsanteile78
§ 4 Geschäftsführung und Vertretung79
A. Gesellschaft bürgerlichen Rechts79
B. Geschäftsführung und Vertretung bei der OHG83
C. Kommanditgesellschaft89
D. Gesellschaft mit beschränkter Haftung91
E. Aktiengesellschaft97
§ 5 Die Versammlung der Anteilseigner106
A. Personengesellschaften106
B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung107
C. Hauptversammlung der Aktiengesellschaft110
§ 6 Beirat, Aufsichtsrat114
A. Einführung114
B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung115
C. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft118
§ 7 Haftung123
A. Allgemeines123
B. GbR125
C. Haftung bei einer Personengesellschaft126
D. Haftung bei Kapitalgesellschaften136
E. AG152
F. GmbH & Co. KG158
§ 8 Besteuerung ( Gesellschaftsebene, Gesellschafterebene)159
A. Unternehmenssteuerreform 2008159
B. Allgemeines zur Besteuerung166
C. Besteuerung der Personengesellschaften ( inklusive GmbH & Co. KG)167
D. Besteuerung der Kapitalgesellschaften am Beispiel der GmbH172
§ 9 Rechnungslegung, Publizität182
A. Rechnungslegung und Publizität einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts182
B. Rechnungslegung und Publizität der OHG bzw. der Kommanditgesellschaft183
C. GmbH185
D. Aktiengesellschaft188
§ 10 Austritt und (zwangsweises) Ausscheiden eines Gesellschafters192
A. Gesellschaft bürgerlichen Rechts192
B. OHG195
C. Kommanditgesellschaft200
D. GmbH202
E. Aktiengesellschaft206
§ 11 Auflösung der Gesellschaft212
A. Gesellschaft bürgerlichen Rechts212
B. OHG216
C. Kommanditgesellschaft221
D. Gesellschaft mit beschränkter Haftung223
E. Aktiengesellschaft227
§ 12 Umwandlung231
A. Allgemeines231
B. Zivilrecht232
C. Steuern249
§ 13 Insolvenz265
A. Allgemeines265
B. (Regel-)Insolvenzverfahren275
§ 14 Mitbestimmung292
A. Grundlagen292
B. Einzelunternehmen, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, OHG und KG293
C. GmbH und Aktiengesellschaft293
D. Kapitalgesellschaft & Co. KG293
E. Konzernmitbestimmung294
Anhang 1295
Anhang 2301
Anhang 3304
Anhang 4305

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...