Sie sind hier
E-Book

Recruiting der Net Generation im Web 2.0

AutorDaniela M. Weise
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836644716
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der demographischen Situation in Deutschland verschwinden zunehmend die ‘älteren’ Arbeitnehmergenerationen, also hauptsächlich Babyboomers und Generation X, und müssen durch die knappe Ressource der jüngeren Schul- und Hochschulabgänger ersetzt werden. Prognosen gehen davon aus, dass das deutsche Erwerbspotential bis 2050 kontinuierlich abnehmen wird. Diese Entwicklungen ziehen verschiedene Konsequenzen für deutsche Unternehmen und ihr Personalwesen nach sich. Zum Einen wird es nicht mehr genügend qualifizierte Bewerber in bestimmten Bereichen z.B. Ingenieure geben, so dass es zum Wettbewerb um die Besten, der sogenannte ‘War for Talents’, kommen wird. Zum Anderen müssen vermehrt Positionen mit jüngeren Arbeitnehmern besetzt werden, die jedoch aufgrund der technologischen Entwicklung eine völlig andere Lebenseinstellung, Technologie-Affinität und Erwartungshaltung an ihren Arbeitgeber haben, als ihre Vorgänger. Dies sorgt für Verständnisschwierigkeiten unter den Generationen, deren Lösung bzw. Annäherung gleichzeitig als die künftige Herausforderung für die Personalabteilungen angesehen werden kann. Das fehlende Verständnis der Personaler für die Bedürfnisse der jungen Menschen führt zu Diskrepanzen im Umgang miteinander und spiegelt sich auch in den Rekrutierungsmaßnahmen wieder. Wird die Generation Y nicht über ihre Kommunikationsmittel z.B. Internet oder Handy in einer ansprechenden Art und Weise für das Unternehmen aufmerksam gemacht, so wird dies dazu führen, dass benötigte Bewerber ausbleiben und sich eventuell für die Konkurrenz entscheiden. Daher sind die Firmen dazu aufgerufen, sich mit den jungen Schul- und Hochschulabsolventen als künftige Angestellte auf ihrem Verständnislevel zu befassen, denn nur so werden sie die Möglichkeit haben, deren Knowhow gewinnbringend für sich einzusetzen und die Mitarbeiter langfristig an sich binden. Die Ausführungen dieser Abschlussarbeit verstehen sich als Hilfestellung für Unternehmen die Besonderheiten künftiger Arbeitnehmer der Generation Y, die im Zeitalter des technologischen Fortschritts aufgewachsen sind und Technologien wie Web 2.0 nutzen, näherzubringen. Die sich daraus ergebenden Forderungen nach Web 2.0 verbunden mit den Recruitingsmöglichkeiten für die Personalabteilungen werden in Kapitel 5 durch zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulicht. Zudem werden aktuelle Trends in Technik und im Personalbereich berücksichtigt, um einen Blick in künftige [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...