Constanze BerndtThomas HäckerTobias Leonhard(Hrsg.):Reflexive Lehrerbildungrevisited | 1 |
Impressum | 2 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Constanze Berndt, Thomas Häcker und Tobias Leonhard: Editorial | 10 |
Teil I: Reflexive Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Diskurse – Traditionen – Denkanstöße | 20 |
Thomas Häcker: Grundlagen und Implikationen der Forderung nach Förderung von Reflexivitätin der Lehrerinnen- und Lehrerbildung | 22 |
Abstract | 22 |
1 Einleitung | 22 |
2 Reflexionstheoretische Überlegungen | 25 |
3 Begründungen, Ziele und Grenzen einer reflektierenden Lehrerinnen- und Lehrerbildung | 34 |
4 Modelle, Anforderungen und Orte der Reflexion | 36 |
Literatur | 42 |
Tobias Leonhard und Simone Abels: Der „reflective practitioner“. Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung? | 47 |
Abstract | 47 |
1 Schöns Handlungskonzept | 47 |
2 Handlungstheoretische Reformulierung der Schön‘schen Konzepte | 49 |
3 Warum der „reflective practitioner“ ein falsches Leitbild darstellt | 51 |
4 Was reflective practice im Studium dennoch sein kann | 53 |
Literatur | 55 |
Urban Fraefel: Wo ist das Problem? Kernideen des angloamerikanischen Reflexionsdiskurses bei Dewey und Schön | 57 |
Abstract | 57 |
1 Die pragmatische Perspektive | 58 |
2 Charakteristika reflexiven Denkens | 60 |
3 Deweys Ansatz als Basis-Modus für andere Reflexionsverständnisse | 68 |
4 Schluss | 70 |
Literatur | 72 |
Stephan Münte-Goussar: Künste der Existenz oder Reflexion. Zweierlei Modi der Beziehung zu sich | 75 |
Abstract | 75 |
1 Unbestimmtheit und Kritik | 76 |
2 Subjektivierung, Individuum und Technologien des Selbst | 78 |
3 Zweierlei Techniken – Ent-Subjektivierung | 81 |
4 Sich selbst ‚Stil geben‘ | 82 |
5 Das genaue Gegenteil | 87 |
Literatur | 88 |
Georg Hans Neuweg Herrlich unreflektiert. Warum Könner weniger denken, als man denkt | 90 |
1 Einige Merkmale reifer Könnerschaft | 90 |
2 Das Tausendfüßersyndrom | 92 |
3 Dienst nach Vorschrift | 94 |
4 Reflection-instead-of-action und der zwanghafte Persönlichkeitstypus | 96 |
5 Die Arbeit an flexiblen Mustern | 97 |
6 Implikationen für die Lehrerbildung | 99 |
Literatur | 101 |
Teil II: Beförderung der Reflexion? Empirische Zugänge, Antworten, Fragen | 104 |
Susanne Lermer, Johannes Mayr und Birgit Nieskens: Reflektieren vor dem Studieren. Online-Beratung und Praktikum als Einstieg in die Lehrerlaufbahn* | 106 |
Abstract | 106 |
1 Hintergrund und Fragestellungen | 106 |
2 CCT im Kontext des Eignungspraktikums | 107 |
3 Die empirische Studie | 109 |
4 Resümee und Ausblick | 114 |
Literatur | 116 |
Christian Reintjes und Gabriele Bellenberg: Reflexive Professionalisierung im verkürzten Vorbereitungsdienst in NRW. Zur Qualität und Quantität von mentorierten Lerngelegenheiten und ihrer Nutzung | 117 |
Abstract | 117 |
1 Der Beitrag der Lehrerbildung zur Professionalisierung | 117 |
2 Schulpraktische Professionalisierung im Spiegel empirischer Forschung | 119 |
3 Mentorierte Lerngelegenheiten im verkürzten nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst: Eine längsschnittliche Evaluationsstudie | 124 |
4 Befunde zu unterrichtsbezogenen Lerngelegenheiten im einzelschulisch verantworteten Unterricht unter Anleitung | 127 |
5 Fazit | 131 |
Literatur | 132 |
Eveline Gutzwiller-Helfenfinger, Jürg Aeppli und Hanni Lötscher: Lehramtsstudierende reflektieren eine Praxiserfahrung im Bereich „Beurteilen & Fördern“. Qualität der Erfahrungsdarstellung und Multiperspektivität | 134 |
Abstract | 134 |
1 Aufriss | 134 |
2 Reflexion? Reflexion! | 136 |
3 Fragestellungen | 139 |
Literatur | 146 |
Julia Košinár: Reflexion eigener Handlungspraxis im Prozess des Erfahrungslernens | 148 |
Abstract | 148 |
1 Einleitung | 148 |
2 Reflexion im Prozess des Erfahrungslernens | 149 |
3 Die Bedeutung „einfacher“ und „reflektierender Erfahrungen“ für die Professionalisierung | 152 |
4 Zusammenfassende Diskussion | 157 |
Literatur | 159 |
Jürg Aeppli und Hanni Lötscher: Charakterisierung der Reflexionskategorien zum Rahmenmodell für Reflexion EDAMA | 160 |
Abstract | 160 |
1 Einleitung | 160 |
2 Charakterisierung der Reflexionskategorien des Rahmenmodells für Reflexion EDAMA | 163 |
3 Nutzung der Reflexionskategorien für Reflexion in Lehre und Praxis | 174 |
Literatur | 175 |
Petra Herzmann, Michaela Artmann und Eva Wichelmann: Theoriegeleitete Reflexionen videographierten Unterrichts. Eine Typologie studentischer Perspektiven auf universitäre Theorie-Praxis-Bezüge | 177 |
Abstract | 177 |
1 Die (andauernde) Verhältnisbestimmung von Theorie- und Praxiswissen | 177 |
2 Untersuchungsdesign | 179 |
3 Typologie studentischer Perspektiven auf universitäre Theorie-Praxis-Bezüge | 181 |
4 Diskussion | 186 |
Literatur | 189 |
Katharina Rosenberger: Schreibend reflektieren. Zur Praxis institutionalisierter Reflexionstexte in der Lehramtsausbildung | 191 |
Abstract | 191 |
1 Einleitung | 191 |
2 Denken und Reflektieren aus dem Blickwinkel von Praxistheorien | 192 |
3 Das Forschungsprojekt | 194 |
4 Ausblick | 200 |
Literatur | 200 |
Till-Sebastian Idel und Anna Schütz: Praktiken der Reflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Praxistheoretische Überlegungen zur Routinisierung professioneller Reflexivität am Beispiel studentischer Portfolioarbeit | 202 |
Abstract | 202 |
1 Einleitung: Kultivierung von Reflexivität als Routinisierung | 202 |
2 Praxistheoretische Perspektiven auf reflexive Lehrerinnen- und Lehrerbildung | 204 |
3 Portfolioarbeit als ambivalente Praxis der Reflexion | 206 |
4 Fazit | 212 |
Literatur | 213 |
Katharina Kunze: Reflexivität und Routine. Zur empirischen Realität kasuistischer Gruppenarbeit im Universitätsseminar | 215 |
Abstract | 215 |
1 Einleitung | 215 |
2 Interpretation | 216 |
3 Fazit | 224 |
Literatur | 227 |
Thomas Rihm: Verständigungsarbeit in der Erwachsenenbildung | 229 |
Abstract | 229 |
Einleitung | 229 |
1 Verständigung als begreifende Reflexion | 230 |
2 Verständigungs Werkstätten: Kooperative Perspektivensuche mitten im Widerspruch | 233 |
3 Kritische Professionalisierung in Organisationen? | 237 |
Literatur | 240 |
Constanze Berndt und Thomas Häcker: Der Reflexion auf der Spur. Über den Versuch, Reflexionen von Lehramtsstudierenden zum Forschungsgegenstand zu machen | 241 |
Abstract | 241 |
1 Zur Problemstellung | 241 |
2 Wie bringt man Studierende ins Reflektieren und was denken Studierende über Reflexion? | 243 |
3 Subjektive Konzepte von Reflexion und Sichtweisen auf das Reflektieren | 247 |
4 Vorläufige Bilanz der Suchbewegungen | 249 |
Literatur | 254 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 255 |
Rückumschlag | 258 |