Sie sind hier
E-Book

Regulierungsbestrebungen im Finanzsektor

Wie sich die Bankenregulierung auf ihre Geschäftsstrategien und ihre Geschäftsmodelle auswirkt

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2964
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668879867
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise und dem Zusammenbruch der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008 begann eine Intensivierung der Regulierungsbestrebungen im Finanzsektor. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Betrachtung der Auswirkungen der Regulierung vorgenommen. Angesichts der Vielzahl und Komplexität an regulatorischen Anforderungen beschränkt sich die Betrachtung auf die wesentlichen Inhalte aus den unter Basel III subsumierten Regulierungsinitiativen und deren Auswirkungen. Intention dieser Regulierungsbestrebungen war es, hierbei die Stabilität des Finanzsystems wiederherzustellen und negative Auswirkungen zukünftiger Krisen zu verhindern. Hierdurch kam es zu grundlegendenden Veränderungen des Bankgeschäfts. Insbesondere den unter Basel III subsumierten Regulierungsinitiativen kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht verabschiedete Reformpaket erweitert die bisherigen Rahmenwerke nicht nur um quantitativ und qualitativ verschärfte Eigenkapitalanforderungen, sondern sieht für die Kreditinstitute ebenso die Einführung einer Verschuldungshöchstgrenze vor und beinhaltet zudem auch erstmals Vorgaben im Hinblick auf einzuhaltende Liquiditätsstandards. Innerhalb der Kreditwirtschaft stellt sich die Frage, welche Folgen die Konfrontation mit den regulatorischen Anforderungen für die Zukunft der einzelnen Geschäftsstrategien und -modelle der Banken nach sich zieht. Zu Anfang werden die begrifflichen Grundlagen gelegt, indem eine Definition der abstrakten Begriffe 'Geschäftsstrategie' und 'Geschäftsmodell' vorgenommen wird. Danach folgt eine Beschreibung von institutsspezifischen bankbetrieblichen Geschäftsstrategien und -modellen anhand von vier ausgewählten Dimensionen. Im Anschluss wird ein Überblick über die wesentlichen Regulierungsaspekte aus Basel III gegeben, um eine Analyse der Auswirkungen letzterer auf die Geschäftsstrategien und -modelle der Banken vornehmen zu können. Im Rahmen des letzten Kapitels werden die identifizierten Auswirkungen aus der vorgenommenen Analyse zusammengefasst und ein Ausblick in die Zukunft der Bankenregulierung gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...