Sie sind hier
E-Book

Religion zwischen Wahrheit und Emotionen

Persönliche Notizen?

AutorWolfram Meierhöfer
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783842397392
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,49 EUR
Das Wissen um den sicheren Tod bereitet uns Menschen Sorgen um unsere Zukunft, verbunden mit Hoffnung auf einen angenehmen Tod, vielleicht auf ein Wiedersehen mit lieben Verstorbenen. Wir suchen nach Kommunikation mit dem Schöpfer - aber wie? Schon früh haben Religionen dieses Feld aufgenommen und versucht, den Menschen Hoffnung und Trost, aber auch einen sinnvollen Lebensweg aufzuzeigen. Die grossen Weltreligionen sind vor weit über 1000 Jahren entstanden, mit mündlich Überliefertem vor mehreren Tausend Jahren, in einem total anderen Umfeld. Unser Wissensstand hat sich inzwischen gewaltig verändert. Glauben heisst, nicht wissen; das heisst aber auch, dass Aussagen über die Folgen des Todes grundsätzlich nicht möglich und daher nicht verbindlich sein können. Offen-barungen von Religionen sind zwar Wunschvorstellungen oder auch Behauptungen. Aber Aussagen, die in einem völlig anderen Kontext entstanden sind und insbesondere mit anderen Kenntnissen über die Entwicklung des Menschen, über den Planeten Erde bis hin zum unendlichen Universum, müssen heute hinterfragt und überdacht werden. Leider sind die ursprünglich gut gemeinten Lebenshilfen der damals jungen Religionen zu Machtinstrumenten von riesigen Organisationen verkommen, die mit ihrer Anmassung von Macht, mit falschen und unwahren Versprechungen, mit Androhung von Strafe und Apokalypse im Jenseits, ihre Anhänger fügsam machen und zum blinden Gehorsam verleiten. Ihre Kommunikation erfolgt in Einbahnstrassen, ohne demokratische Mitwirkung ihrer Gläubigen. In den meisten Religionen / Konfessionen wird Frauen die gleichberechtigte Mitwirkung in kirchlichen Ämtern verwehrt. Die Mächtigen geben 'Kraft ihres Amtes' ihre Macht weiter ohne Mitbestimmung des Kirchenvolkes, fast vergleichbar mit der früheren Aristokratie. Es ist absolut unverständlich, wenn Menschen, die täglich vom aktuellen Wissen und der modernen Technologie, den Produkten der Pharma, der Kommunikation, der Mobilität usw. profitieren, und andrerseits mit einem Glauben aus der Antike, ohne kritisches Hinterfragen leben können. Der Mensch lebt offensichtlich im Widerstreit zwischen Wahrheit und Emotionen. Veränderungen und Anpassungen der Religionen könnten erfolgreich sein, wenn diese von Innen heraus erfolgen, in Analogie zu Glasnost und Perestroika ab 1985 in der ehemaligen Sowjetunion. Ansonsten folgt eine weitere Zersplitterung der Religionsgemeinschaften und damit die Gefahr von 'Religionskriegen'.

Wolfram Meierhöfer, geb. 1939, absolvierte ein Lehrerseminar. Danach folgte Studium der Naturwissenschaften an der Universität Zürich. Amtsleiter Oekologie in der Verwaltung. Leiter Forschung und Entwicklung in einem internationalen Konzern. Professor an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Partner 'Institut für Bildungsoekonomie'. Verheiratet; zwei Söhne. Heute in Pension im Thurgau, Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...