Sie sind hier
E-Book

Resilienz im Projektmanagement

Bitte anschnallen, Turbulenzen! Erfolgskonzepte adaptiver Projekte

AutorStephanie Borgert
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl181 Seiten
ISBN9783658010003
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Jedes komplexe Projekt erlebt turbulente oder krisenhafte Phasen. Das Buch enthält eine Einführung in die Konzepte der Resilienz und der High Reliability Organisationen. Was macht Hochleistungssysteme aus? Wie 'planen' sie Turbulenzen? Wie reagieren sie in Krisen? Es wird das H.A.P.-Modell (High Adaptive Project) vorgestellt, dass auf der Basis der eingeführten Konzepte eine Orientierung bietet, um Projekte widerstandsfähiger und gleichzeitig flexibler für störende Einflüsse zu machen. Das Modell wird validiert durch Interviews mit Projektmanagern, Geschäftsführern, Bereichsleitern (u. a. von IBM, Bosch Automotive, Deutsche Telekom, Cassidian, Open Grid Europe), die ihre Erfahrungen hochkomplexer dynamischer Projekte vorstellen und ihre Erfolgsgeheimnisse im Umgang mit Turbulenzen und Krisen verraten. Am Ende des Buches wird ein Fazit des Gelernten gezogen mit einem praktischen Übertrag in das tägliche Projektmanagement. Für den Leser steht im Buch ein Selbsttest zur Bestimmung der Adaptivität seines aktuellen Projektes zur Verfügung.?

Stephanie Borgert (Dipl.-Inform.) ist Systemischer Business Coach und mit ihrem Unternehmen denkSystem auf Coaching, Training und Beratung für komplexe Projekte und Veränderungsprozesse spezialisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Warum Turbulenzen den Projekthorizont erweitern8
2 Was ist Resilienz und welche Bedeutung hat sie für Projekte?15
2.1 Resilienz und Verletzbarkeit16
2.2 Die sieben Faktoren der Resilienz20
2.3 Das richtige Projektklima25
3 Was haben Projekte mit Flugzeugträgern und Atomkraftwerken gemeinsam?29
3.1 High Reliability Organisationen (HRO)36
3.2 Wir bekommen, was wir erwarten39
3.3 Die Prinzipien der HRO43
4 Resilienz ist Veränderung – Veränderung braucht Resilienz48
4.1 Der evolutionäre Projektkreislauf49
5 Mit dem H.A.P.-Modell zur Adaptivität56
5.1 Projektausrichtung57
5.2 Projektumfeld61
5.3 Projektsensitivität64
5.4 Projektgestaltung70
5.5 Projektteaming75
5.6 Projektwissen79
6 Einblicke in die Praxis adaptiver Projekte85
6.1 „Kleine Teams und kleine Schritte“85
6.2 „Das Lernen der Organisation hat viele Dimensionen“94
6.3 „Flexibilität beginnt im Kopf“102
6.4 „Innovation braucht Freiraum“108
6.5 „Unterschiedlichkeit ist Herausforderung und MUSS zugleich“116
6.6 „Unterschiedliche Sichtweisen führen zur gemeinsamen Lösung“121
6.7 „Transparenz und offene Kommunikation unterstützen den Erfolg“128
6.8 „Abschied vom Silo-Denken“135
6.9 „Der Mensch braucht Möglichkeiten zu wachsen“140
6.10 „Sinn, Transparenz und persönliche Ansprache für die Motivation“146
6.11 „Krisen bringen notwendige Entscheidungen“153
7 Auf dem Weg zu höherer Adaptivität161
7.1 Quo vadis – die eigenen Optionen kennen166
7.2 Die Optionen verändern sich – stetig168
8 Wie H.A.P.P.I. ist Ihr Projekt?171
8.1 Projektausrichtung172
8.2 Projektumfeld172
8.3 Projektsensitivität173
8.4 Projektgestaltung174
8.5 Projektteaming174
8.6 Projektwissen175
8.7 Momentaufnahme der aktuellen Adaptivität im Projekt176
Literatur177
Über die Autorin180

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...