Sie sind hier
E-Book

Rezeptionstheorie: Die Rolle der BILD-Leserschaft aus Sicht der Frankfurter Schule, der Cultural Studies und des Uses-and-Gratification-Ansatzes

AutorJuliane Fricke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668052581
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kritische Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Leitfrage 'Wie setzen sich verschiedene rezeptionstheoretische Perspektiven mit der Rolle der Leserschaft der BILD-Zeitung auseinander?' sollen in dieser Arbeit drei verschiedene Herangehensweisen der Rezeptionsforschung beleuchtet werden. Chronologisch kommt dabei die kritische Perspektive der Frankfurter Schule zuerst. Später wird dann auf den Uses-and-Gratifications-Ansatz und die Cultural Studies eingegangen. Da kein holistisches Bild dieser Erklärungsansätze verfolgt werden kann, werden vier wichtige Kriterien bei allen drei Ansätzen hervorgehoben. Als erstes Kriterium ist die Definition von 'Gesellschaft' zu nennen, die als Ansatz allen Studien zugrunde liegt. Zweites Kriterium ist der Gegenstandsbereich, den sich die jeweilige Disziplin als Thema ihrer Forschung ausgesucht hat. Als drittes wird die Methodik, mit der sie an diesen Gegenstandsbereich herangeht untersucht und als viertes und grundlegendes Kriterium dieser Arbeit die Sichtweise auf Rezeption, die ausschlaggebend für die Beantwortung der Frage in Bezug auf die Leserschaft und die Leser-Text-Beziehung ist. Damit werden die unterschiedlichen Herangehensweisen an den Untersuchungsgegenstand 'BILD' und ihrer Leser vergleichbar. Exemplarisch wird jeweils eine Studie eines Forschers dargestellt, die dem Ansatz zugeordnet werden kann. Diese Studien beschäftigen sich jeweils mit ähnlichen Fragestellungen zur BILD-Zeitung. An ihnen zeigt sich die wichtige Rolle der Perspektive in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Populär- und Massenkultur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...