Sie sind hier
E-Book

Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv

Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der Medizin

AutorJulia Inthorn
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783767571402
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,00 EUR
Der Band geht der Frage nach der Funktion von Ethik im Bereich von Medizin-Diskursen nach. Hintergrund ist die Beobachtung einer gestiegenen Nachfrage nach Ethik im Kontext medizinischer Fragestellungen, die sich in verschiedenen Formen ausdrückt: Sie zeigt sich in der Arbeit von Ethikkommissionen, der Rolle von Ethikern als Berater in politischen Debatten, einer wachsenden Zahl ethischer Leitlinien von Krankenhäusern uvm. Die Beiträge widmen sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive sowie anhand von Fallbeispielen.

Julia Inthorn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Ethik in der Medizin: alte und neue Fragen – eine Einleitung8
Formen und Funktionen von Ethik in der Entscheidungspraxis der Ethikkommissionen des Arzneimittelgesetzes17
Ist die ethische Dauerreflexion institutionalisierbar? Über die politische und rechtliche Funktion von Ethikkommissionen – eine persönliche Betrachtung34
Bioethik und Biopolitik42
Leitbilder. Überlegungen zu philosophisch-anthropologischen und ethischen Argumentationsformen im Kontext medizinischer Versorgung57
Ärztliche Ethik – Berufsethik zwischen Medizin, Recht und Gesellschaft66
Ethik im Gesundheitswesen. Einige Bemerkungen und Fragestellungen77
Der Patient als Kunde? Ethische Reflexionen zum Ideal der Patientenautonomie und dem Selbstverständnis der Medizin92
Narrationen und Prinzipien. Zur Funktion der Ethik am Beispiel der Bewertung der Tiefen Hirnstimulation105
Neurotechnik narrativ verstehbar machen: Überlegungen zu einer elementaren Aufgabe der Ethik125
Das Unzufriedenheitsdilemma: ein scheinbares Paradox und seine ethischen Implikationen135
Medizin als Praxis – zu tugendethischen Ansätzen für eine zeitgemäße Medizinethik143
Kann die ‚Neurowissenschaft der Ethik‘ einen konstitutiven Beitrag zur Neuroethik leisten? Metaethische Überlegungen zur Naturalisierung der Ethik1153
Autorenverzeichnis170
Register172

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...