Sie sind hier
E-Book

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung

Ein systemisches Handbuch

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783779951605
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die AutorInnen dieses Buches haben vor dem Hintergrund unterschiedlicher Professionen Erfahrungen mit dem Thema Kindeswohlgefährdung gesammelt und stellen diese den LeserInnen zur Verfügung. Außerdem werden verschiedene Methoden vorgestellt, die hilfreich in der Risikoabschätzung oder in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Familien sind. Die theoretische Grundlage des Handbuches ist das systemische Denken und eine systemische Haltung im Umgang mit dem Thema.

Heike Schader, Dr. phil., Studium der Geschichte, Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Lehrtherapeutin und Lehrende Supervisorin der Systemischen Gesellschaft und des PPSB.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Grußwort6
Zum Geleit8
Inhalt10
1. Einleitung12
2. Rahmenbedingungen16
2.1 Kindeswohlgefährdung: ein unbestimmter Rechtsbegriff18
2.2 Rechtliche Rahmung SGB VIII Paragraph 8a21
2.3 Die insoweit erfahrene Fachkraft22
2.5 Einbeziehung des Kindes/Jugendlichen29
2.6 Formen der Kindeswohlgefährdung30
2.7 Risikoabschätzung41
2.8 Instrumente der Risikoeinschätzung43
3. Aus Sicht des Kindes50
3.1 Folgen von Kindeswohlgefährdung für die Kinder50
3.2 Kindeswohlgefährdung und Vorgeburtlichkeit54
3.3 Im Focus 0 bis 3 Jahre55
3.4 Methode: Der Ressourcenbaum63
3.5 Im Alter von 3 bis 6 Jahren64
3.6 Methode: Der systemische Dreiklang zur Stärkung von Kindern67
3.7 Im Alter von 6 bis 12 Jahren69
3.8 Methode: Der Ressourcenkoffer75
3.9 Im Alter von 12 bis 18 Jahren76
3.10 Resilienz81
3.11 Kindeswohlgefährdung – Kinder mit Behinderungen84
3.12 Methoden zur Fallbetrachtung und Risikoabschätzung im Team – Das Reflecting Team – Der systemische Dreiklang91
4. Im Blick: Die Familie96
4.1 Theorie der Systeme – Die Bedeutung von familiären Traditionen und die Erfahrungen der Sorgeberechtigten97
4.2 Häusliche Gewalt105
4.3 Sexualisierte Gewalt110
4.4 Psychische Erkrankung eines Elternteils117
4.5 Kindeswohlgefährdung in suchtkranken Familiensystemen120
4.6 Interkulturalität131
4.7 Armut und Bildungsmangel134
4.8 Hochstrittige Trennungen136
4.9 Visualisierungsmethoden für die Fallbetrachtung:139
5. Positionierung der Fachkräfte145
5.1 Aus Anliegen werden Aufträge145
5.2 Der rechtliche Rahmen – Verfassung149
5.3 Aus Sicht des Familiengerichts151
5.4 Das familiengerichtliche Verfahren153
5.5 Das Familiengericht: Möglichkeiten und Grenzen155
5.6 Haftungsfragen155
5.7 Das Strafgericht: Grenzen und Möglichkeiten157
5.8 Datenschutz – Schweigepflicht158
5.9 Neuerungen nach Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes160
5.10 Hochstrittige Trennungen, Sorgerecht, Umgangsprobleme162
5.11 Kindeswohlgefährdung in professionellen Einrichtungen und Angeboten165
5.12 Handlungsfelder der insoweit Erfahrenen Fachkraft Kindeswohlgefährdung167
5.13 Indikatoren gestützte Instrumente zur Erfassung von Kindeswohlgefährdung169
5.14 Risikoeinschätzung (Clearing) in der Familie171
5.15 Hilfreiche Gesprächsmethoden zur Unterstützung von Risikoabschätzungen in der Familie173
5.16 Die Netzwerkkarte176
6. Der Gesamtprozess178
6.1 Falldokumentation178
6.2 Prozessgestaltung für die Erfahrene Fachkraft Kindeswohlgefährdung180
6.3 Prozessgestaltung im Fall von oder bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung183
6.4 Belastungen der MitarbeiterInnen185
6.5 Stolpersteine und Fallen im Prozess189
7. Resümee und Ausblick193
Anlagen195
Aspekte zur Risikoeinschätzung – Belastungen und Ressourcen195
Ergebnis der Beratung zur Risikoeinschätzung – Kindeswohlgefährdung197
Protokoll Elterngespräch198
Raster für die Dokumentation199
Literatur200
Die Autoren und Autorinnen208

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...