Sie sind hier
E-Book

Risikokapitalfinanzierung in mittelständischen Unternehmen

AutorJürgen Münch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638391900
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Begriff Basel II in den Medien und den Unternehmen präsent ist, suchen die Geschäftsleitungen nach Finanzierungsalternativen und stoßen dabei immer häufiger auf Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung. Die Begriffe Beteiligungsfinanzierung, Private Equity (PE), Wagniskapital oder Synonyme sind vielfach schwierig durchschaubar. Insbesondere dadurch, da dieser Kapitalmarkt seine Prägung und damit auch die Begrifflichkeiten im angelsächsischen Raum erhalten hat und damit anderen 'Gesetzen' unterliegt. Den Markt für Beteiligungskapital gibt es schon sehr lange. Man spricht historisch davon, dass die erste Risikokapitalfinanzierung die Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 durch Christoph Columbus war, der im wesentlichen durch das spanische Königshaus finanziert wurde, da die spanischen Herrscher ihren wirtschaftlichen Einflussbereich nach Indien ausdehnen wollten. Das beste und bisher wohl erfolgreichste Beispiel für einen erfolgreichen Verlauf einer Beteiligung, ist die Firma Microsoft, die wie z.B. auch Ebay, Amazon oder Intel über Risikokapital finanziert wurden und nur dadurch die heutige Größe und den Erfolg erreichen konnten (vgl. o.V., MPC-Capital 2004, S. 10 ff.). In dieser Arbeit soll insbesondere ein Überblick über den Beteiligungskapitalmarkt gegeben werden und auf die besondere Bedeutung dieser Finanzierungsmöglichkeit für den deutschen Mittelstand eingegangen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...