Sie sind hier
E-Book

Risikokommunikation. Eine Darstellung

AutorJosephin Hagemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638342766
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Risikokommunikation nimmt in der heutigen Gesellschaft eine zunehmend größer werdende Rolle ein. Dies bestätigt unter anderem Bechmann (1993), der es auf die Folgen und Risiken technischer Entwicklungen zurückführt. Luhmann (1991) wiederum führt das steigende Interesse darauf zurück, dass die Menschen eine neue Einstellung zu ihrer Zukunft gewinnen und ihnen bewusst wird, dass Entscheidungen, die die Zukunft betreffen, bereits heute gefällt werden müssen. Und diese veränderte Einstellung ist auf eine neue Qualität der Risiken zurückzuführen, wie Jungermann, Rohrmann und Wiedemann (1990) durch Beispiele aufzeigen. Diese können Nicht-Wahrnehmbarkeit von Strahlung oder Langfristigkeit von Folgen sein, die vorher nicht abzuschätzen sind. Gemeint ist die Schwierigkeit, Wahrscheinlichkeitsaussagen zu treffen, die die Risikokommunikation immer heftiger und schwieriger werden lässt. Jungermann und Slovic (1993b) haben über die Reichweite der Risikokommunikation geschrieben, 'Risiko-Kommunikation findet natürlich dauernd statt - über Gesundheitsrisiken, wie sie etwa in Saccharin, Asbest, Rauchen oder Autofahren ohne Sicherheitsgurt verbunden sind, oder Umweltrisiken, die durch Pestizide, Dioxin, Kohlekraftwerke oder petrochemische Anlagen entstehen. Sie reicht von Beipackzetteln zu Medikamenten bis zu im Fernsehen übertragenen öffentlichen Anhörungen von Experten zu Aids.' (S.197) . In den nun folgenden Punkten handelt es sich zunächst um eine Definition des Gegenstandsbereichs Risikokommunikation mit Erläuterung derer Bestandteile, Ziele und Strategien. Um allerdings über Risiken kommunizieren zu können, ist es notwendig, dass sie auch wahrgenommen werden. Wobei es nennenswerte und erklärungsbedürftige Wahrnehmungsunterschiede zwischen Laien und Experten gibt. Und aus diesen Wahrnehmungsunterschieden können wiederum Kommunikationsprobleme entstehen. Da derartige Probleme nicht unerheblich sind, sollen sie näher erläutert, und Möglichkeiten zu deren Reduzierung bzw. Vermeidung aufgezeigt werden. Am 'heißen' Thema der Kernenergie sollen die Argumentationen anschließend veranschaulicht werden. Im Schlussteil der Hausarbeit folgt eine kurze Zusammenfassung, um die wichtigsten Elemente nochmals hervorzuheben. Nun beginne ich die Darstellung der Risikokommunikation mit deren Definition.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...