Sie sind hier
E-Book

Risikomanagement bei internationalen Investitionsentscheidungen im Ländervergleich

AutorGoar Kagramanova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668688117
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der anhaltenden Liberalisierung des Welthandels sowie dem technologischen Fortschritt, werden Unternehmen vermehrt internationaler. Standortvorteile wie Markterschließung, Kostensenkung, Produktion u.a. helfen Unternehmen dabei, ihren Gewinn zu maximieren und effizienter zu werden. Sie können durch Internationalisierung größer werden und dadurch zu bedeutenden Unternehmen heranwachsen. Dies ist nicht nur für Unternehmen attraktiv, sondern auch für Länder sehr wichtig. Direktinvestitionen bringen nicht nur zusätzliches Kapital in das Land, sondern schaffen neue Arbeitsplätze und tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Jedoch gibt es keine Investition, die risikolos ist und internationale Investitionen sind dazu noch risikoreicher als z.B. Exportgeschäfte. Risiken in Zielländern für internationale Investitionen können die Vorteilhaftigkeit der Investitionsalternativen infrage stellen und machen das Land unattraktiv. Daher sollten Unternehmen bestmöglich vor der Durchführung der Investition über die Risikosituation der Zielländer informiert sein. Um dies zu gewährleisten, ist das Ziel dieser Arbeit, den Risikomanagementprozess auf internationale Investitionen anzupassen. In der Risikoanalyse bei der Investitionsplanung, können so die grenzüberschreitenden Risiken gezielter identifiziert werden. Außerdem bekommen sie Aufschluss darüber, wie diese Risiken zu bewerten sind und welche Maßnahmen verwendet werden können, um sie zu steuern. Die Risikosituation eines Landes kann somit in die Investitionsrechnung einfließen und bietet eine Entscheidungsgrundlage mit Risikoberücksichtigung. Abschließend stellt in dieser Arbeit die Anwendung des Risikomanagementprozesses, bei internationalen Investitionsentscheidungen auf ausgewählte Länder, ein Beispiel für die Praxis dar. Hierfür werden wichtige Länder für deutsche Direktinvestitionen ausgewählt, dessen aktuelle Risikosituation bestimmt wird.

Goar Kagramanova schloss im August 2016 erfolgreich das Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungsrichtung International Management and Business an der Fachhochschule Lübeck ab und begann im Anschluss das Master-Studium im selben Fach mit Vertiefungsrichtung Controlling. Ihre akademischen Interessen liegen in den Bereichen strategisches Management, Risikomanagement sowie der Business Analysen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...