Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der anhaltenden Liberalisierung des Welthandels sowie dem technologischen Fortschritt, werden Unternehmen vermehrt internationaler. Standortvorteile wie Markterschließung, Kostensenkung, Produktion u.a. helfen Unternehmen dabei, ihren Gewinn zu maximieren und effizienter zu werden. Sie können durch Internationalisierung größer werden und dadurch zu bedeutenden Unternehmen heranwachsen. Dies ist nicht nur für Unternehmen attraktiv, sondern auch für Länder sehr wichtig. Direktinvestitionen bringen nicht nur zusätzliches Kapital in das Land, sondern schaffen neue Arbeitsplätze und tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Jedoch gibt es keine Investition, die risikolos ist und internationale Investitionen sind dazu noch risikoreicher als z.B. Exportgeschäfte. Risiken in Zielländern für internationale Investitionen können die Vorteilhaftigkeit der Investitionsalternativen infrage stellen und machen das Land unattraktiv. Daher sollten Unternehmen bestmöglich vor der Durchführung der Investition über die Risikosituation der Zielländer informiert sein. Um dies zu gewährleisten, ist das Ziel dieser Arbeit, den Risikomanagementprozess auf internationale Investitionen anzupassen. In der Risikoanalyse bei der Investitionsplanung, können so die grenzüberschreitenden Risiken gezielter identifiziert werden. Außerdem bekommen sie Aufschluss darüber, wie diese Risiken zu bewerten sind und welche Maßnahmen verwendet werden können, um sie zu steuern. Die Risikosituation eines Landes kann somit in die Investitionsrechnung einfließen und bietet eine Entscheidungsgrundlage mit Risikoberücksichtigung. Abschließend stellt in dieser Arbeit die Anwendung des Risikomanagementprozesses, bei internationalen Investitionsentscheidungen auf ausgewählte Länder, ein Beispiel für die Praxis dar. Hierfür werden wichtige Länder für deutsche Direktinvestitionen ausgewählt, dessen aktuelle Risikosituation bestimmt wird.
Goar Kagramanova schloss im August 2016 erfolgreich das Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungsrichtung International Management and Business an der Fachhochschule Lübeck ab und begann im Anschluss das Master-Studium im selben Fach mit Vertiefungsrichtung Controlling. Ihre akademischen Interessen liegen in den Bereichen strategisches Management, Risikomanagement sowie der Business Analysen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...