Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Teil I Unternehmerische Herausforderung des Risk Performance Managements | 11 |
Gesamtbankrisikosteuerung aus Sicht des Aufsichtsrats | 12 |
1. Einleitung | 12 |
2. Rechtliche Rahmenbedingungen | 13 |
2.1 Gesetzliche Vorschriften | 13 |
2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex | 15 |
2.3 Risikoausschuss | 16 |
2.4 Haftungsregelung | 18 |
3. MaRisk – Relevanz für den Aufsichtsrat | 18 |
4. Mittel und Wege zur Beurteilung des Risikomanagements | 20 |
4.1 Organisatorischer Rahmen | 20 |
4.2 Risikostrategie | 21 |
4.3 Risikotragfähigkeit | 23 |
4.4 Risikoreporting | 24 |
4.5 Risikokommunikation | 26 |
5. Fazit | 28 |
Literatur | 31 |
Implementierung eines wirkungsvollen Risikomanagementsystems | 32 |
Motivation | 32 |
Zeugung mit falscher Motivation ... | 32 |
... und anschließender Totgeburt | 33 |
Risikomanagementsysteme im weiteren Sinne umfassen ... | 33 |
Ohne Überzeugungsarbeit im Vorfeld der Implementierung geht es nicht | 35 |
Workshops als tragende Säule der Implementierung | 35 |
Risikomanagement und Strategische Planung | 36 |
Rolle der Unternehmenskultur | 36 |
Rollenverständnis der Controller | 39 |
Veranstaltung von Workshops | 39 |
Risikomanagementprozess | 40 |
Schlussbemerkung | 44 |
Wertgenerierung durch antizyklisches Verhalten | 46 |
1. Geschäftsmodell der Graphit Kropfmühl AG | 46 |
2. Zielsetzung | 47 |
3. Risikomanagementsystem | 47 |
3.1 Richtlinien und gesetzliche Grundlagen des Risikomanagementsystems | 47 |
3.2 Leitsätze des Risikomanagements | 49 |
Risikomanagement erfolgt durch jeden Mitarbeiter | 49 |
Offene Kommunikation der Risiken | 49 |
Erforderliche Risikodokumentation | 49 |
Kontinuierliche Risikoreduktion | 50 |
Quantifizierung der Risiken | 50 |
Integration des Risikomanagements | 50 |
3.3 Funktionsweise | 50 |
3.4 Frequenz | 53 |
3.5 Welche Bereiche werden abgedeckt | 54 |
3.6 Stärken und Schwächen | 55 |
4. Beispiele | 56 |
4.1 Chancen durch ein Beschaffungsrisiko | 57 |
4.2 Verpasste Wertgenerierung durch zyklisches Verhalten | 58 |
5. Fazit | 59 |
Reputationsrisikomanagement: Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management | 60 |
1. Reputationsrisiken zunehmend im Blickpunkt | 60 |
2. Verständnis und Ursachen von Reputationsrisiken | 61 |
3. Merkmale besonders exponierter Unternehmen | 62 |
4. Grundsätzliche Probleme des Managements von Reputationsrisiken | 64 |
5. Notwendiger Entwicklungspfad im Enterprise Risk Management | 65 |
6. Fazit | 69 |
Literatur | 70 |
Absicherung der Supply Chain durch ein unternehmensweites Business Continuity Management | 71 |
1. Betriebsunterbrechung (BU) – Störung der Supply Chain mit weitreichenden Folgen | 71 |
2. Business Continuity Management (BCM) – auch nach einem Katastrophenfall handlungsfähig bleiben | 74 |
2.1 Grundsätzliches | 74 |
2.2 BCM-Policy | 76 |
2.3 BCM-Organisation | 76 |
2.4 Risikoanalyse | 77 |
2.5 Business Impact Betrachtung und Assessment | 78 |
2.6 Business Continuity Pläne | 81 |
3. Fazit | 82 |
Teil II Konzepte | 83 |
Risikomaße, Performancemaße und Rating: die Zusammenhänge | 84 |
1. Zusammenhänge im Überblick | 84 |
2. Risikomaße | 86 |
2.1 Grundlagen | 86 |
2.2 Spezielle Risikomaße | 88 |
3. Rating und Ausfallwahrscheinlichkeit | 90 |
3.1 Rating mittels empirisch-statistischer Insolvenzprognoseverfahren | 90 |
3.2 Strukturelle Insolvenzprognoseverfahren | 91 |
4. Grundlagen der Performancemessung | 93 |
4.1 Performancemaße: Aufgabe, Anforderung undGestaltungsvariante | 93 |
4.2 Berücksichtigung von Risikoinformationen in Performancemaßen | 95 |
4.3 Übersicht Performancemaße | 98 |
5. Monte-Carlo-Simulation zur konsistenten Bestimmung von Risikomaßen, Performancemaßen und Rating | 99 |
6. Fazit | 102 |
Literatur | 103 |
Equity-Rating als Risk-PerformanceInstrument | 105 |
1. Moderne Konzepte zur unternehmerischen Performancemessung | 106 |
1.1 Wesen des Shareholder Value | 106 |
1.2 Discounted-Cashflow-(DCF)-Verfahren | 107 |
1.3 Economic Value Added (EVA®) | 108 |
1.4 Entwicklungen zur Ableitung chancenund risikoadäquater Kapitalisierungszinssätze | 110 |
1.4.1 Ermittlung der Fremdkapitalkosten | 110 |
1.4.2 Ermittlung der Eigenkapitalkosten | 111 |
1.4.3 Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung von Eigenkapitalkosten mit Hilfe von Gleichgewichtsmodellen | 112 |
1.5 Formale Anforderungen | 113 |
Vergleichbarkei | 113 |
Standardisierung | 113 |
Objektivierung und Glaubwürdigkeit | 113 |
2. Konzeption | 114 |
2.1 Darstellung der unternehmerischen Finanzierungsbeziehung | 114 |
2.2 Ableitung eines einheitlich messbaren Erfolgsmaßstabes | 114 |
2.2.1 Bestimmung des gewichteten Kapitalkostensatzes | 115 |
2.2.2 Festlegung des geeigneten -Faktors unter der Annahme der eingeschränkten Diversifizierbarkeit des unsystematischen Risikos | 116 |
2.2.3 Berechnung der Renditestreuung mit standardisiertem Scoring | 117 |
2.3 Ergebnis der Informationsverdichtung | 118 |
2.3.1 Performancemessung als zentrale Aussage | 118 |
2.3.2 Ratingentwicklung als Basis zur statistischen Ableitung des Klassifizierungskonzeptes | 120 |
3. Schlussfolgerungen | 122 |
Risikoadjustierte Pricing-Ansätze für produktgebundene Kredite im Massenkundengeschäft | 126 |
1. Einführung | 126 |
2. Allgemeines zum Risk Adjusted Pricing (RAP) | 127 |
2.1 Maßgebende Determinanten | 127 |
2.2 Maßgebende Probleme | 129 |
2.2.1 Externe Kritikpunkte | 129 |
2.2.2 Kundenindividualität der Merkmale und Methodenauswahl | 129 |
3. RAP im Konsumentenkreditgeschäft 3.1 Wesentliche Spezifika | 132 |
3.1 Wesentliche Spezifika | 132 |
3.2 Produktpreis und Nachfrageverhalten | 135 |
3.3 Datenqualität und zeitliche Rahmenbedingungen | 136 |
3.4 Besondere Kundenindividualität im Konsumentenkreditgeschäft | 137 |
4. Vorund Nachteile von RAP für das Konsumentenkreditgeschäft | 138 |
5. Lösungsansätze | 140 |
5.1 Strategie 1 | 140 |
5.2 Strategie 2 | 143 |
6. Fazit | 147 |
Teil III Instrumente | 149 |
Chancenorientierte Einzelfallbewertung und effizientes Portfolio Risikomanagement | 150 |
1. Garbage in – Dangerous out: Auf die richtigen Daten kommt es an | 152 |
2. Daten sind dumm – erst durch richtige Interpretation werden daraus wertvolle Informationen | 156 |
3. Arbeiten wie die Profis – oder Profis für sich arbeiten lassen | 160 |
4. Antragsprüfung automatisieren | 161 |
4.1 IT-unabhängige Instrumente | 162 |
4.2 Integrierte Systeme | 163 |
5. Portfoliomanagement | 166 |
5.1 Operative und strategische Steuerung | 167 |
5.2 Überwachung von Debitoren | 167 |
5.2.1 Wege der Debitorenüberwachung | 168 |
5.2.2 Überwachung kleiner Portfolios ohne IT-Aufwand | 169 |
5.2.3 Überwachung großvolumiger Portfolios | 171 |
5.3 Analysen | 174 |
5.3.1 Allgemeine Analysen | 175 |
5.3.2 Detailanalysen | 177 |
6. Fazit | 181 |
Rolle der BWA im Risk Performance Management | 182 |
1. Definition „BWA“ und ihre Stellung im Risiko Management? | 182 |
2. Adressaten der klassischen BWA | 184 |
2.1 Unternehmer | 184 |
2.2 Franchisegeber | 185 |
2.3 Banken | 185 |
3. Branchen-BWA als Lösung? | 186 |
4. Wichtige Aussagen einer Branchen-BWA | 188 |
5. „Sprechende“ BWA | 191 |
6. Branchen-BWA gegen Unternehmensreporting? | 193 |
7. Datenmanagement beim Steuerberater | 194 |
8. Branchen-BWA im Dialog mit dem Ratingprozess | 196 |
9. Mehrwerte der Branchen-BWA für das Risk Performance Management | 197 |
Literatur | 198 |
Identifizierung und Bewertung einzelner Risiken und Chancen bis zur weltweiten Konsolidierung aller Unternehmenseinheiten | 199 |
1. Projektziele | 199 |
2. Projektparameter und Committment | 200 |
3. Definition eines Enterprise Risk Management Systems | 201 |
4. Zielsetzungen als Bezugspunkt | 201 |
5. Event Identification | 202 |
6. Risikound Chancenbeurteilung | 206 |
6.1 Frage 1: Wer soll bewerten? | 206 |
6.2 Frage 2: Was soll bewertet werden? | 207 |
6.3 Frage 3: Wie soll bewertet werden? | 210 |
6.4 Konzernkonsolidierungsmöglichkeit | 213 |
6.5 Analyse der individuellen Beurteilungen | 213 |
7. Zeitvorgaben je Bewerter | 216 |
8. Workshop 2 zur definitiven Bestimmung der „Top“ und der Aktionspläne | 217 |
9. Reaktion auf Risiken – „Risk Response“ | 218 |
10. Kontrollmaßnahmen – „Control Activities“ | 219 |
11. Konzernweit einheitliche Berichterstattung | 220 |
11.1 Detailliertere Bewertung mit Modellierungsmöglichkeit | 223 |
11.2 Konzernweite Konsolidierung der Top-Chancen und Top-Risiken | 223 |
12. Zusammenfassung / Fazit | 224 |
Teil IV Branchenspezifische Umsetzung | 226 |
Aktives Kreditportfoliomanagement in der Bank Austria Gruppe – von „Originate & Hold“ zu „Originate & Manage“ | 227 |
1. Einleitung | 227 |
2. Exkurs: “The first truly European Bank” | 228 |
3. Instrumente des Portfoliorisikomanagement | 229 |
4. Struktur des Kreditportfolio der Bank Austria Gruppe | 231 |
5. Credit Treasury – Aktives Kreditportfoliomanagement | 234 |
6. Fallbeispiel: EuroConnect Issuer LC 2007-1 Ltd. | 238 |
7. Abschließende Worte | 239 |
Definition und Bewertung von Risikofeldern am Beispiel der curasan AG | 240 |
1. Unternehmen curasan AG | 240 |
1.1 Historie | 240 |
1.2 Produktsortiment | 242 |
2. Risikomanagementprozess der curasan AG | 242 |
2.1 Definition der benutzten Begriffe und Risiken | 243 |
2.2 Bewertung von Risikofeldern | 247 |
2.3 Darstellung der Risiken | 248 |
3. Beispiel | 249 |
4. Fazit | 250 |
Literatur | 251 |
Ganzheitliches Risikomanagement in der Rückversicherung | 252 |
1. Einleitung | 252 |
2. Hannover Rück „Enterprise Risk Management System (ERM)“ kurz beschrieben | 253 |
2.1 Verbindung zwischen Strategie und Risikomanagement | 253 |
2.2 Beschreibung des Systems | 254 |
2.3 Rolle des Vorstands | 256 |
2.4 Reporting und Benchmarking | 258 |
2.5 Change Management | 259 |
2.6 Rating | 259 |
2.7 Rolle von Kultur | 260 |
3. Lessons learned | 260 |
3.1 Rückblick | 260 |
3.2 Blick nach vorn: Besondere Herausforderungen | 261 |
4. Fazit | 262 |
Integriertes Risiko-/Chancenmanagement als Instrument der Unternehmenssteuerung | 263 |
1. Risikomanagement über KonTraG hinaus | 263 |
2. Risikound Chancenmanagement | 264 |
3. Von der deterministischen zur stochastischen Prognose | 270 |
4. Aggregation | 273 |
5. Fazit | 276 |
Literatur | 277 |
Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen am Beispiel der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH | 278 |
1. LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH – make light work | 278 |
2. Was versteht man bei LIMO unter Risikomanagement? | 280 |
3. Von der Theorie zur Praxis | 280 |
4. Durch die Brille der Banken gesehen | 282 |
5. Objektive Bewertung durch externe Ratings | 283 |
6. Fazit | 284 |
Literatur | 286 |
Die Herausgeber | 287 |
Die Autorinnen und Autoren | 288 |
Stichwortverzeichnis | 293 |