Sie sind hier
E-Book

Rohstoffe als alternative Anlageklasse

AutorSönke Niefünd
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783640548217
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Unternehmens- und Schiffsfinanzierung ), Sprache: Deutsch, Abstract: Rohstoffe stehen seit Beginn des aktuellen Jahrzehnts zunehmend im Fokus des Anlegerinteresses. Aufgrund der Tatsache, dass Rohstoffe bis zum Jahr 2008 sehr attraktive Renditen boten, erfreut sich diese Anlageklasse stetig steigender Beliebtheit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Weltwirtschaftskrise und einer möglichen drohenden Inflation sind Investoren eher geneigt, sich nach alternativen Anlageformen umzusehen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Rohstoffe als Anlageklasse zu geben und dabei herauszustellen, dass diese neben Aktien und Anleihen als eigenständige Anlageklasse in einem Portfolio anzusehen sind. Hierfür werden im zweiten Kapitel zunächst die Rohstoffmärkte in verschiedene Rohstoffklassen eingeteilt. Da Rohstoffe vorwiegend auf Terminmärkten gehandelt werden, wird im Unterabschnitt 2.2.1 auf die Kausalitäten zwischen Termin- und Kassamärkten sowie deren Preisbildung und die jeweils partizipierenden Marktteilnehmer Bezug genommen. Im dritten Kapitel wird auf die Anlageklasse der Rohstoffe eingegangen. Es werden die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu einem Rohstoffinvestment aufgezeigt sowie die Risiko-Rendite-Eigenschaften der Anlageklasse der Rohstoffe dargestellt. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung der Korrelation mit anderen Anlageklassen ab. Die Optimierung der Asset-Allokation durch Rohstoffe im vierten Kapitel führt in die theoretischen Grundlagen der Portfoliodiversifikation ein und bildet die Grundlage für die Analyse eines Musterportfolios mit einer Beimischung von Rohstoffen unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten. Abschließend wird im fünften Kapitel im Rahmen der Schlussbetrachtung Rohstoffe als Anlageklasse kritisch gewürdigt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen dieser Anlageklasse gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...